• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell (U2413) und deren Spyder Inkompatibilität

monty99

Themenersteller
Hallo!

Wie muss ich diese Inkompatibilität verstehen? Ich besitze einen älteren SpyerExpress. Was kann/soll da nicht funktionieren?

Meiner Erfahrung nach basiert das ganze ja auf der Spyder Software, die beim Rechner-Start das Profil an die Grafikkarte schickt, oder?

Danke schonmal,
M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ältere Spyder können keinen Monitor messen welche eine LED Hintergrundbeleuchtung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, verständlich...
aber wieso ist laut Dell kein "Kalibrierer" bis auf einen kompatibel? Reines Marketing, oder monitorinterne Software die das Gerät tatsächlich erkennt?
 
Stimmt. Da gab es glaube ich mal ein exklusives Abkommen mit xRite wenn ich mich nicht täusche. Da wissen bestimmt andere hier im Forum mehr darüber. Durch das dürfte der Monitor jedoch auch relativ günstig sein, benötigst dazu halt ein xRite i1 pro. Ob das irgendwie umgangen werden kann!? Habe mich damit nicht befasst.

Bitte korrigieren wenn ich hier Mist schreibe... :o
 
aber wieso ist laut Dell kein "Kalibrierer" bis auf einen kompatibel?

Ich gehe davon aus das der Monitor in Verbindung mit dem von Dell genanten optionalen Kolorimeter hardwarekalibrierbar ist. Jedenfalls deute ich den Satz "Mit der beiliegenden Software sollen Kalibrationskorrekturen akkurat und verlustfrei in Monitorhardware umgesetzt werden." von Prad so.
 
Vielen Dank!

Na da komm ich wohl nicht drum herum.
Macht aber auch nix - mein Spyder darf nach 8 Jahren oder so gern in Rente :top:
 
Dein Spyder dürfte nach 8 Jahren ohnehin bereits seit geraumer Zeit Fehlwerte liefern (alternde organische Filter).

Zur Frage an sich:
Die Dell Monitore mit Hardwarekalibrierung (U2413, U2713H, U3014) werden mit einer Software auf X-Rite Basis geliefert. Ausschließlich diese Software ermöglicht die Hardwarekalibrierung dieser Bildschirme. Diese Software kennt nur ein einziges Messgerät, um von vornherein Fehlmessungen durch ungeeignete Messgeräte auszuschließen. Und dies ist nunmal das X-Rite i1 Display Pro.
 
Was heißt "älter" ? Ich habe einen Spyder 3 Pro. Würde das damit funktionieren ?

Spyder 3 sollte ohne Probleme funktionieren.
Spyder 2 und älter beherrscht kein LED Backlight und auch kein Wide-Gamut.

Die Ergebnisse sind meines Wissens jedoch ziemlich deutlich falsch, so dass der Fehler auffallen sollte.
 
Was heißt "älter" ? Ich habe einen Spyder 3 Pro. Würde das damit funktionieren ?
Die Softwarekalibrierung, also das Schreiben der Kalibrierungsdaten in die Grafikkarten-LUT mittels Spyder Software, sollte funktionieren. Was nicht funktioniert, ist die Hardwarekalibrierung in Verbindung mit der Dell-Software.
 
Was nicht funktioniert, ist die Hardwarekalibrierung in Verbindung mit der Dell-Software.

Ist klar ... ;)

Deswegen habe ich ja auch geschrieben :

Mir ist klar dass ich um es 100%ig zu machen den X-Rite i1 Display Pro brauche,
aber erstmal hätte ich nur den Spyder 3 ...

Aber eins nach dem anderen. Erst muss ein neuer Monitor her ...
 
Ganz schön mächtiges Ding muss ich zugeben nachdem ich ihn heut abgeholt habe.
Mein uralter Eizo kann einfach nur ein Bild anzeigen und hat auch immer funktioniert. Alle paar Monate kalibriert, zack bumm und alles war schön.:lol:

Als Übergangslösung bis das x-rite Ding kommt werde ich mich wohl mit den voreingestellten Profilen begnügen müssen.
Also meine Frage:

Ich fotografiere in Adobe RGB, bearbeite in Lightroom 4 und exportiere zu sRGB so wies das Labor haben will.
Soll ich den Monitor nun besser auf sRGB stellen (kommt mir recht kontrastarm vor - sollte aber eigentlich nix mit dem Farbraum zu tun haben, oder?) oder Adobe RGB (kommt mir rotstichig vor).

Danke für eure Antworten :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
nach weiterer Überlegung bin ich zum Entschluss gekommen, dass diese Profile höchstwahrscheinlich nix mit den Farbräumen zu tun haben und nur deren Namen tragen :top:
 
Doch, sRGB- und AdobeRGB-Modus setzen entsprechende Farbraumtransformationen um (Link). Eine relativ flexible Übergangslösung bestünde in der Verwendung des AdobeRGB-Modus mit hinterlegtem AdobeRGB-Arbeitsfarbraumprofil.
 
Doch, sRGB- und AdobeRGB-Modus setzen entsprechende Farbraumtransformationen um (Link). Eine relativ flexible Übergangslösung bestünde in der Verwendung des AdobeRGB-Modus mit hinterlegtem AdobeRGB-Arbeitsfarbraumprofil.

ok, danke...
jetzt hab ich sowieso schon "so lange" aufs Adobe RGB Profil geschaut, dass es für mich "normal" wirkt :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten