• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell U2410 oder Eizo EV2436WFS

derseppl

Themenersteller
Hallo zusammen,

so, bald ist ja Weihnachten und zu diesem Anlass wollte ich meinen alten LG-Monitor mit TN-Panel in die Rente schicken.

Zur Verfügung habe ich ~400€. Haben soll er 24" oder größer (kein 23", ich kann das 16:9-Format nicht ab). Ich will damit nicht professionell arbeiten, aber er soll einigermaßen farbtreu sein und einfach ein mehr an Qualität bieten. Da ich auch nicht mehr viel spiele, muss darauf eigtl auch keine Rücksicht genommen werden.

Zum Vergleich: Von meinem aktuellen Monitor habe ich ein ICC-Profil, mit dem meine Ausdrucke dem Monitor ziemlich ähnlich ausschauen. Das soll natürlich etwas besser werden :D Ich will den Monitor aber auch nicht erst kalibrieren müssen, sondern möglich "as it is" verwenden.

Jetzt habe ich nach einiger Recherche zwei Modelle gefunden:
Den Dell U2410 und den erst kürzlich auf Prad getesteten Eizo EV2436WFS.

Der Dell soll ja von Werk aus kalibriert, aber auch etwas farbstichig sein. Der Eizo hat den Vorteil, dass er stromsparender ist (gut, im Jahr ~10€ Ersparnis, deshalb kein Entscheidungsgrund), aber dafür nur eine Abdeckung des sRGB von 92% hat. Der Dell hat hier mit 100% sRGB und 97% AdobeRGB einen deutlichen Vorteil.
Ich tendiere eigentlich eher zum Dell, wollte aber hier nochmals nachfragen, ob es vielleicht bessere oder billigere Alternativen (die Nachfolgermodelle des Dell?) gibt oder sogar, ob ich etwas übersehen habe, was eigentlich klar für den Eizo sprechen würde?

Vielen Dank euch schon einmal im Voraus. :top:
 
Ich stehe gerade vor exakt der gleichen Frage... allerdings will ich 2 Monitore :) was aber hierfür unerheblich ist.

neben den von dir bereits genannten (welche bei mir auch in der engeren Auswahl sind) habe ich noch den Asus PA248QJ im Visier.

Ein Bekannter von mir schwört außerdem immer noch auf die Dell 2407WFP Serie mit PVA Panel... allerdings sind die mittlerweile doch etwas alt. Kann man glaube auch gar nicht mehr neu kaufen.


Aktuell hänge ich also hauptsächlich zwischen dem Dell 2410, Asus und Eizo fest...

Hier sind die 3 + der HP ZR2440w (Sparfuchs Alternative)
im Prad Vergleich -> https://dl.dropbox.com/u/4258124/PRAD _ Monitorvergleich.pdf

Der Dell ist halt schon ein altbekanntes und auch bewährtes Gerät. Stromverbrauch naja.. aber das Interessiert mich in dem Zusammenhang auch nicht wirklich. Außerdem gibt es immer noch genug Leute die Sagen, dass die CCFL Backlights besser sind als LED. Was ich hingegen etwas schade finde, ist, dass die so hoch angepriesene Werksseitige Kalibrierung wohl doch nicht so das gelbe vom Ei zu sein scheint -> http://www.tftcentral.co.uk/reviews/dell_u2410.htm
Wenn man dem glaubt sollte man sich gleich noch ein Colorimeter kaufen oder leihen. Danach ist man allerdings dann echt ziemlich gut unterwegs.

Für den Eizo spricht dass die eigentlich keinen Konsumerschrott produzieren und 5 Jahre Pick up Garantie ist auf jeden Fall ein Argument. Der Prad Test ist ja auch fast durchweg positiv http://www.prad.de/new/monitore/test/2012/test-eizo-ev2436wfs-bk-teil12.html#Fazit
Allerdings scheint auch hier wieder die Werksseitige Kalibrierung nicht das Ende der Fahnenstange zu sein.

Der Asus ist die aufgewertete/professionellere Variante des laut Prad eher mäßigen PA248Q. http://www.asus.com/Display/LCD_Monitors/PA248QJ/ Mir gefällt aber das Gesamtpaket mit beiliegender Hardware zur Farbkalibrierung, Monitor-Hood und die sonstigen Gimmicks wie das eingravierte Lineal, Gridüberlagerung etc. Klar.. wenn der Monitor nichts taugt bringt das alles nichts aber von den technischen Specs scheint er mit den oberen zumindest vergleichbar zu sein.. leider habe ich bisher aber noch keinen guten Testbericht über das Gerät gefunden um diese Frage zu klären. Vll weiß ja hier jemand von euch mehr.

Ist echt schwierig.. könnte nach aktuellem Kentnisstand fast ne Münze mit 3 Seiten brauchen.

Grüße,

Ben
 
In Bezug auf die DELL würde ich abwarten, da gerade die potenteren Nachfolgemodelle der 2410 (dessen für die Kalibration interessanter Custom-Color Modus leider fehlerhaft ist) und 2711 erscheinen. Ebenfalls mit erweitertem Farbraum auf Basis einer neuen LED-Konfiguration.
 
Gibt es einen Termin wann diese Nachfolger vorgestellt werden?

Konnte dazu nicht wirklich was brauchbares finden..

auf der Dell HP sind nach wie vor nur die alten Bekannten gelistet -> http://accessories.euro.dell.com/sna/sna.aspx?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs&~topic=monitor_ultrasharp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Nachfolgemodell des U2410er wäre sicher auch interessant. Die werden zwar sicher etwas teurer sein, aber das drückt den Preis der alten Modelle ja immer etwas :D

Der Asus fällt für mich raus denke ich. Bei Asus habe ich wenig vertrauen, dass das Kalibrierwerkzeug auch was taugt. :D Hier wäre ein Test von Prad oder Erfahrungsberichte sicher mal interessant...

Der Test, mir dem nicht ganz so kalibrierten Dell ist natürlich blöd. Selber Hand anlegen will ich umgehen. Ich wüsste nämlich nicht wo ich das Werkzeug mal ausleihen könnte und kaufen ist erstens halt teuer und zweitens auch für mich, privat, eher ein Overkill. Deshalb würde mich ein schwacher (oder gar nicht vorhandener) "Custom-Color" Mode auch nicht stören, wenn der Monitor so passt.

Ich seh schon, dass das schwierig ist, wenn man einen, von Werk aus gut abgestimmten, Monitor mir nicht allzu viel Budget sucht :(
 
Danke für den Link. Ist echt interessant und scheint wirklich gut zu werden. (knapp 100% AdobeRGB-Abdeckung mit LEDs) :top:
Allerdings, wie befürchtet, liegt der wohl deutlich über 400€...

Ich habe mir noch diverse Tests durchgelesen und tendiere immer noch stark zum Dell, weil beim Eizo eine Kalibrierung ja schon fast empfohlen wird und der AdobeRGB beim Dell auch ganz gut nutzbar sein soll.

Folglich steht meine Entscheidung. Ich bestelle demnächst den Dell und hoffe, dass ich kein Montagsmodell erwische. Wenn doch, wird der Eizo bestellt und ich muss schaun ob ich irgend woher Equipment zum kalibrieren bekomme :D
 
@ derseppl

Hast Dir jetzt den Dell gekauft? Wie bist Du zufrieden? Ich stehe aktuell auch vor der Entscheidung. In der engeren Auswahl ist entweder der Dell U2410 bzw. der neuere Dell U2413. Wobei mich hier der Preis eher zum U2410 lotst.


Bzw. kann noch jemand Feedback über einen der beiden Dell geben?
 
Jap, der Dell steht inzwischen vor mir und ich bin zufrieden. :)
Habe ihn zum Glück gekauft bevor der U2413 gekommen ist, sonst wäre ich wohl jetzt auch am grübeln. :)

Ich habe ihn nicht kalibriert, sondern auf den aRGB-Modus gestellt, das Werksprofil verwendet und die Helligkeit auf 18 gestellt. Einen ungleichen Farbverlauf konnte ich nicht feststellen und die Ausleuchtung finde ich auch gut. Im Vergleich zu meinem TN-Monitor (immerhin auch ~95% sRGB) liegen Welten bei der Farbdarstellung dem Kontrast usw.
Habe auch schon ein paar Sachen zum Drucken gegeben und konnte eine gedrucktes Buch aus der Uni, an dem ich mitgearbeitet habe, ebenfalls mit der Darstellung am Monitor vergleichen. Zum Vergleich: Das Buch habe ich hauptsächlich an einem unkalibrierten Apple-Monitor (27") erstellt und da haben sich die Farben teilweise schon sichtbar vom Druck unterschieden.
Mein Fazit: Es schaut genau so aus wie es sollte und ich bin zufrieden. Also für mich als Hobbyist ist der Monitor das Beste was ich bisher hatte, die werksseitige Kalibrierung reicht mir aus und ich spare mir deshalb erst mal die Anschaffungskosten für ein Kalibriergerät.

Kommt halt immer drauf an, was man braucht. Der U2413 ist natürlich besser, aber der U2410 ist für den Preis richtig gut. Der U2413 allerdings auch... :D Letztendlich denke ich, dass man bei beiden Monitoren einen guten Gegenwert bekommt und es bei der Entscheidung eher darauf ankommt wie viel man ausgeben will. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten