Ich würde auch meinen, dass es sich hier um ein Windows-System handelt, bei dem der Monitor per DDC automatisch erkannt wurde, was normalerweise ausreichen sollte. Ob die Auflösung richtig erkannt wurde, kann man z.B. bei Windows XP in der Systemsteuerung unter Anzeige, Einstellungen sehen.
Aus der dürren Problembeschreibung ging leider weder das Betriebssystem noch die Anschlussart hervor. Ich will mal hoffen, dass der Monitor über DVI angeschlossen ist. Und dass nicht versehentlich irgendeine Merkwürdigkeit im Grafikarten-Treiber aktiviert wurden. Wie z.B. ein virtueller Desktop, der größer als 1680x1060 gewählt wurde.
Neuere Grafikkarten sind bei der Erkennung neuerer Monitoren durchschnittlich etwas flexibler und treffsicherer. Schon weil die Entwickler die Treiber von vornherein mit Mainstream-Monitoren testen dürften.
Die GeForce 5600 kam ja bereits vor etwa 6 Jahren auf den Markt. Es kann durchaus sein, dass sich der Samsung-Monitor bezüglich der automatischen Erkennung geringfügig abwärtskompatibler verhält. Da gibt es durchaus Unterschiede zwischen den Grafikkarten, z.B. was das Wiedererkennen des Monitors betrifft, wenn man ihn in längeren Pausen komplett vom Netz trennt.
P.S.: Im übrigen kann man z.B. Bilder in maximaler Auflösung aus einer leidlich aktuellen DSLR nicht 1:1 auf einem Monitor mit 1680x1050 Bildpunkten darstellen. Jedenfalls nicht, ohne zu scrollen.