• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Defokussierung Sigma 30mm F1.4 EX DC HSM an Canon Eos 7D

MeikelTi

Themenersteller
Seit einem halben Jahr bin ich Besitzer eines Sigma 30mm F1.4 EX DC HSM Canon. Meine anfängliche Begeisterung für dieses lichtstarke Objektiv musste leider mehr und mehr einer Enttäuschung weichen.
Kreative Fotografien sind erst ab einer Blende von 3,2 möglich, erst hier gelingt es meiner 7D erfolgreich zu fokussieren.
Wird beispielsweise eine Person oder ein Gegenstand in 50 cm Entfernung am Bildrand (egal ob oben oder unten, rechts oder links) mit Blende 1,4 fokussiert, um den Hinterdrund unscharf zu machen, das Haupdmotiv freizustellen, gelingt nur extrem selten eine Scharfstellung. Ich spreche hier nicht von dem üblichen Ausschuss von 60%, sondern vielmehr von 90-95%. Bilder mit einer Blende ab 3,2 gelingen hingegen. Auch Landschaftsaufnahmen mit "kleiner Blende" sind selten scharf.
Dabei liegt das Problem sicherlich nicht bei der 7D, Bilder mit meinem Canon EF 60mm/2,8 USM gelingen nahezu immer.

Ich möchte einfach nur wissen, ob es sich bei meinem Problem um ein allgemeines Problem handelt, also unabhängig vom Objektiv besteht, oder ob das Problem durch einen Objektivwechsel zu lösen ist.
Für rege Diskussionsbeiträge bin ich dankbar.
 
Sämtliche Fokussierungsversuche sind bisher misslungen: manuell, automatisch mit Single-Shot oder AI-Servo, Punktfokussierung (einer der 19 Kreuzsensoren, eigntlich egal welcher) oder Gruppenfokussierung (Gruppe rechts, links, oben oder unten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Motivwunsch ist eine physikalische Extremsituation: Bildrand, dann auch noch im extremen Nahbereich und das ganze bei Blende 1.4.
Sigma kann die Physik mit seinem (sowieso im Randbereich nicht besonders scharfen) 1.4/30 leider auch nicht besiegen. Klar, dass das entsprechend auf hohe Abbildungsmaßstäbe korrigierte Canon-Makro wesentlich besser abschneidet.

Fünf Möglichkeiten:
1. Fokussiere manuell mit dem Liveview.

2. Lichte die Situation mit dem Canon ab, verändere entsprechend den Aufnahmeabstand, um einen ähnlichen Bildausschnitt bzw. ähnliche Bildwirkung zu erzielen.

3. Lege das Motiv mehr in die Bildmitte (dort hast Du mit dem Sigma eine bessere Bildqualität) und schneide das Bild entsprechend. Die 18MP bieten schließlich ordentlich Reserve.

4. Geh mit dem Sigma etwas weiter weg und mach einen Bildausschnitt.

5. Blende beim Sigma einfach auf 2.8 oder gar 4 ab, das separiert im Nahbereich immer noch prima Objekt und Hintergrund.
 
Dein Motivwunsch ist eine physikalische Extremsituation ...
Genau das möchte ich wissen: liegt "mein" Problem eher an der physikalischen Grenzen, sprich ist es prinzipiell unabhängig vom Objektiv, oder ist durch einen Objektivwechsel eine deutliche, keine marginale, eine deutliche Besserung zu erwarten?
Hier im Übrigen einige Beispiele:
 
Ergänzung: Eines konnte ich nach dem Hochladen erkennen:
DSLR beschränkt die Bildergröße auf 3600 x 1200 Pixel, also mussten meine Bilder (5184 x 3456 Pixel) verkleinert werden.
Ich kontrollieren meine Bilder immer am PC-Monitor (1680 x 1050) mit FastPictureVierwer bei einer Vergrößerung von 100%.
Ein Vergleich meines Ursprungsbildes (5184 x 3456) mit der Verkleinerung (3600 x 1200) zeigt nur bei den Ursprungsbildern eine deutliche Unschärfe, die Verkleinerungen sind zwar nicht scharf aber deutlich unschärfer.
 
Hier noch ein Beispiel, Fokus auf den Herrn am linken Bildrand.
Und noch drei aus dem Hamburger Miniatur-Wunderland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erwartest du denn auch von 1/125s?
Bei 30mm Brennweite? Knackscharfe Bilder. Da muss ich schon extrem zittrige Hände haben um das zu verwackeln.

@TO
Ich bekomme mein 30/1,4 erst die Tage, kann daher nicht selber testen. Aber wenn du der Meinung bist, das die verkleinerten Bilder das Problem nicht so zeigen, dann stell doch bitte 100% Crops ein. Da sollte man ja dann alles erkennen können.
 
also bei den 4 Bildern mit den Frau links im Bild ist die brille in einer bestimmten Entfernung scharf.

Bei Blende 1.4 ist es nunmal nicht soweit her mit Schärfentiefe und somit logisch das ein 3D-Motiv viel unscharfes hat.

Auch die MWL-Bilder sind an der Fokusebene ok.
 
TheoR:
Richtig der Fokus war auf der Brille.

Sp4wN:
Einen Frontfokus erscheint mir unwahrscheinlich, da Bilder ab einer Blende von 3,2 durchaus scharf sind. Warum sollte nur bei einer Blende von weniger als 3,2 ein Frontfokus vorliegen? Auch gelingen Bilder mit 1,4, nur ist hier der Ausschuss signifikant höher.


chickenhead:
... dann stell doch bitte 100% Crops ein ...

Gegen einen Frontfokus sprechen auch folgende Frühstückstisch-Bilder. Sie sind einfach nur unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht erwarte ich auch zu viel und vergleiche mein 30er mit meinem Canon EF-S 60mm f2.8 Makro USM.
Bis heute habe ich zu 100% mit dem 'Einzelfeld-AF' gearbeitet und nie mit dem 'AF-Messfeldwahl in Zonen'. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Fokus sitzt, ist bei einem 60er höher als bei einem 30er, wenn man als Messfeld nur ein Einzelfeld zur Verfügung hat. Oder?
 
Also nachdem ich die Beispielbilder gesehen habe bin ich der festen Überzeugung, dass du einfach mehr üben solltest. Bezüglich der Bilder mit der Frau. Bei einer schwarzen Brille, wo soll da denn der Fokus genau greifen?
Versuche bei Fotos mit hoher Lichtstärke mal direkt den Auslöser durchzudrücken, also nicht erst fokussieren und dann bei AF bestätigung durchdrücken. Die kurze Zeit reicht meist schon für kleine bewegungen
 
...
Wird beispielsweise eine Person oder ein Gegenstand in 50 cm Entfernung am Bildrand (egal ob oben oder unten, rechts oder links) mit Blende 1,4 fokussiert, um den Hinterdrund unscharf zu machen, das Haupdmotiv freizustellen, gelingt nur extrem selten eine Scharfstellung....

Meikel,

Dir ist schon klar, dass bei 0.5m Abstand, 30mm, f/1.4 an APS-C der Schärfebereich nur 1 cm 'tief' ist? Das reicht nicht für's Gesicht, nicht für ein ganzes Auge, sondern nur für einen schmalen Streifen an Schärfe.

Schau Dir Deine Bilder doch nochmal an - in fast jedem ist so ein schmaler scharfer Bereich zu sehen(Haarsträhne, Mundbereich, Hosenträger, Eierschale, Tischtuch etc..).

Selbst bei f/4 ist bei dem Abstand der Schärfebereich nur 4cm...

Gruß,

CUA
 
Hi,

muss mich hier mal einhängen, da ich just gestern paar Bilder mit dem 30mm 1.4 von Sigma gemacht hat. Im Grunde die ersten seit ich die Linse habe und habe direkt festgestellt, das der Fokus nicht sitzt.

Hab dann mal kurz paar Zahlenkombis untereinander auf ein Stück Papier geschrieben und dann schräg die Mitte fokusiert (AF + MF) und hups, er hat mir mal kurz 1-2 Zeilen höher die Zahlen scharf gemacht. Hab dann aber der 7D den Wert für das Objektiv auf +10 gestellt und so hat er immer die richtige Zeile scharf gestellt.
 
- Drücke auf Menü
- wähle mit dem Zeigefingerrad das zweite Symbol von rechts aus
- Dann mit dem Daumenrad auf C.Fn III: Autofokus anwählen. Set drücken
- Dann wählst du mit dem Daumenrad Option 5 aus. Set drücken.
- Mit dem Daumenrad wählst du "Abstimmung pro Objektiv" Info drücken.
- Mit dem Daumenrad kannst du nun den AF "verschieben" Auf welchen Wert musst du ausprobieren. Anschließend mit Set bestätigen. Das wars.

Steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung ;)
 
Die Schärfeebene, gerade bei 1.4, ist leider sehr gering. Bei Portraits passiert es leider sehr schnell, das der Fokus falsch liegt. Gerade am Rand der Linse, da dort die Schärfe deutlich an Wert verliert. Für mich kein Problem. Man darf eben nicht zu nah an den Rand gehen.
Außerdem sitzt bei einigen 30er der Fokus nicht ganz so wie er sein soll. Meins ist knackscharf und liefert super Ergebnisse. Andere müssen wiederum extreme Probleme damit haben.
Ach und 1/125s bei den Lichtbedingungen würde ich mit meinem Sigma trotz BG wahrscheinlich auch nicht ganz Scharf hinkriegen.
 
1000 Dank,
verstanden habe ich jetzt,
1. dass ich mich mit meinen Anforderungen am Rande des technische möglichen bewege,
2. das Sigma gerade am Rand Probleme hat,
3. mein Sigma ggfls. einen Front- oder Backfokus besitzt, das kann ich testen und korrigieren,
und 4. evtl. ein Canon EF 35mm f1.4 L USM in o.g. Situationen (etwas) bessere Bilder liefern könnte,
;) ... natürlich habe ich gleich mal schnell das Canon bestellt und werden demnächst berichten ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten