• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Defekter Verschluss an der 1Ds Mark II?

Aftiel

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich hab mir vor kurzem eine gebrauchte 1Ds Mark II zugelegt. Mit ihr war auch bisher alles in Ordnung, aber am Montag ist mir aufgefallen dass sie neurerdings bei kürzeren Verschlusszeiten (1/2000 s) einen kleinen Streifen heller belichtet.

Da ich mir vor den Kauf einige Threads durchgelesen habe, vermute ich dass es sich dabei um den Verschluss handeln wird, der sich jetzt so langsam verabschieden möchte. Leider sind die meisten Beispielbilder zu diesen Themen durch die 2 Serverabstürze verloren gegangen, sodass ich mich gezwungen sehe doch einmal einen Thread zu eröffnen.

Das dies bei einer Cam nicht normal ist ist mir auch klar und ich werde sie auch nach meiner Klausurphase nach Willich bringen und reparieren lassen. Zudem wollte ich ihr sowieso nach Weihnachten den Verschluss wechseln lassen. Bin was das angeht lieber auf der sicheren Seite und hab die 400€ bereits beim Kauf eingeplant.

Für die die jetzt zetern wollen und der Meinung sind das ist der Grund warum sie keine gebrauchten Kameras kaufen: Schön für euch! Interessiert mich nicht! Schreibt gar nicht erst!

Allen anderen, die mir sagen können ob ich mit meiner Vermutung richtig liege oder mich berichtigen, schonmal ein ein herzliches Dankeschön! :)

Aftiel

P.S. Die ersten beiden sind vom Montag und das andere ein Test von heute mit längerer Verschlusszeit.
2013-07-22 16.56.36.jpg

2013-07-22 16.59.22.jpg

2013-07-24 13.21.18.jpg
 
Falls du jetzt denkst "Bis zur reperatur kann ich den Bildrand ja abschneiden", pass auf dass es dir den Verschluss nicht komplett zerhaut! Dabei könnte der Sensor beschädigt werden.
 
Falls du jetzt denkst "Bis zur reperatur kann ich den Bildrand ja abschneiden", pass auf dass es dir den Verschluss nicht komplett zerhaut! Dabei könnte der Sensor beschädigt werden.

So ist es,
der Verschluss macht es nicht mehr lange. Ab zum Service.
Und bevor du jetzt nach Preisen und Reparaturdauer fragts --> Ruf in Willich (oder sonst wo) an. ;)
 
Ok, vielen Dank euch beiden. Also ist meine Vermutung richtig.

@ Christkind306: Nein hatte ich nicht vor. Das Risiko, dass eine der Lamellen den Sensor beschädigen könnte, ist mir dann doch zu groß. Ich habe ja noch meine 450d und einige Analoge. Ist ja nicht so als könnte ich nicht fotografieren.

@ Frigo: Auch deine Angst ist unbegründet. Ich hab hier im Forum schon einen Betrag gefunden und werde natürlich bei Canon in Willich anrufen und bei der Terminabsprache mir auch den konkreten Preis und die Dauer nennen lassen.

Also nochmal vielen Dank. Der Thread kann dann auch eigentlich schon wieder geschlossen werden.
 
Ok, vielen Dank euch beiden. Also ist meine Vermutung richtig.

@ Frigo: Auch deine Angst ist unbegründet. Ich hab hier im Forum schon einen Betrag gefunden und werde natürlich bei Canon in Willich anrufen und bei der Terminabsprache mir auch den konkreten Preis und die Dauer nennen lassen.

Also nochmal vielen Dank. Der Thread kann dann auch eigentlich schon wieder geschlossen werden.

:top:
 
Hallo! :)

Darf ich noch kurz fragen? Du sagst, Du hast beim Kauf bereits eine Reparatur mit einkalkuliert. Sie hatte wohl schon einige Auslösungen drauf?
Vielleicht hast Du ja nämlich auch Glück und kannst auf Kulanz hoffen, sofern der Verschluss noch "frisch" ist :).

In diesem Sinne, alles Gute!
 
@ Fotogravieh

Ja der Verschluss hatte schon etwas drauf. Waren etwas mehr als 100.000 Auslösungen. Wird also denk ich nichts mehr mit Kulanz. Aber auch bei 50.000 Auslösungen oder weniger hätte ich das mit einkalkuliert bzw. den Verschluss irgendwann vorzeitig wechseln lassen. Ich finde die Kamera einfach zu gut, als das sie wegen einen zerkratzen Sensor das zeitliche Segnen sollte.
Natürlich hätte bei 50k auf die Meinung vom Canon Support eingeholt. Grundlos schmeiß ich jetzt kein Geld zum Fenster raus.

Trotzdem Danke für den Ratschlag
 
Das Risiko, dass eine der Lamellen den Sensor beschädigen könnte, ist mir dann doch zu groß.
Bei dem Fehlerbild unbedenklich, da ist nur einer der beiden Vorhangdämpfer etwas leichtgängiger als der andere. Hättest eine 1D (ohne s), dann wüsstest von dem Fehler gar nichts, da der Sensor kleiner, aber der gleiche Verschluss verbaut ist.
 
@ Nightshot Ah gut zu Wissen. Also könnte ich noch ein paar Bilder damit machen. Ich werde aber trotzdem die Woche einen Termin in Willich machen. Stört mich dann doch über kurz oder lang. Sobald ich weiß was es gekostet hat werde ich das hier posten.

Es ist doch immer wieder gut, dass es dich gibt Nightshot. Und das Forum natürlich auch.

Lg Aftiel
 
Die Cam ist zur Zeit bei Nightshot. Ich gehe davon aus dass sie diese oder nächste Woche zurück sein wird. Da sie halt schon 120k Auslösungen runter hat, hat Nightshot mir geraten lieber gleich den ganzen Verschluss zu tauschen. Nichts ist ärgerlicher als wenn der Verschluss drauf geht kurz nach dem Austausch der Dämpfer.

Ich kann dir eine PM schicken sobald ich sie wieder habe.

Gruß Aftiel
 
Garantiert Canon bei den MK2`ern nicht mindestens 200.000 ?
Müsste Canon da nicht auf Kulanz/Garantie den "Service" machen?
Oder zählt das bei ihren Alten nicht mehr?

Was der Austausch kostet würde mich auch brennend interessieren. Meine 1D MKIIn hat schon 190.000 runter. Und meine alte 1Ds schon über 245.000 !
Die 1D MKII hat doch die selbe Verschluss Einheit wie die 1Ds MKII.

Bei aktuellen gebraucht Preisen von teilweise unter 300,- für die MKII bzw. 400,- für die MKIIn ging ich bisher bei einem defekten/verbrauchten Verschluss von einem (finanziellem) Totalschaden aus.

Aber ich habe gerade zwei Akkus mit enelopps / eneloop XX bestückt :top:
Und will die jetzt auch noch eine weile nutzen.
 
Garantiert Canon bei den MK2`ern nicht mindestens 200.000 ?
Wo hast du das denn gelesen?

Ich kenne nur die Marketing Aussage, dass der Verschluss einer Einser auf 200K bzw 300K ausgelegt sein soll. Von Garantie oder Gewährleistung stand da meines Erachtens nix. Würde mich wundern, wenn es anders gehandhabt wird.
 
Wegen 100.000 Auslösungen würd ich keine Reparatur einplanen. Meine alte 1DII hat 300.000 am Buckel und hat den gleichen Verschluß wie die 1DSII. Wir wissen ja alle, daß es auch Glück und Zufall ist, wann der Verschluß geht. Bei einer 1DII rentiert eine Reparatur meiner Meinung nach nicht mehr, bei einer 1DSII aber schon.
 
Ja, das ist auch so!

Epitox

Mit dem finanziellen Totalschaden sehe ich das etwas anders: Wenn ich eine andere 1Ds2 kaufen würde, hätte die meistens ähnlich viele Auslösungen hinter sich. Und damit das gleiche Risiko, dass ein Defekt auftritt. Das sollte man auch bedenken. Ein Unterschied wäre es für mich, wenn der TO ohnehin eine neue Kamera will. Dann würde ich sie nicht mehr reparieren lassen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Wo hast du das denn gelesen?

Ich kenne nur die Marketing Aussage, dass der Verschluss einer Einser auf 200K bzw 300K ausgelegt sein soll. Von Garantie oder Gewährleistung stand da meines Erachtens nix. Würde mich wundern, wenn es anders gehandhabt wird.

Canon garantiert da nix. Nach zwei Jahren ist die Gewährleistung um. Die Aussage ist eher so zu verstehen, dass der Verschluss für eben diese Anzahl Auslösungen konstruiert ist und im Durchschnitt diese Zahl erreichen sollte, was er meistens auch tut.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten