Heiko_NO
Themenersteller
------------------------------------------------------------------------
Vorgeschichte (vielleicht auch nicht ganz uninteressant
) :
Eigentlich war ich ja im Großen und Ganzen mit meine SIGMA 3.8-5.6/28-135 recht zufrieden. Einen Error 99 oder ähnliches habe ich damit nie bekommen. War ja auch relativ neu (12/93), also habe ich gedacht, es wäre schon eine neue Version.
Da ich aber immer wieder mal aus unerklärlichen Gründen überbelichtete Bilder bekommen habe, habe ich mir die Sache noch mal genauer angesehen. Also Blende auf 16 gestellt und die Abblendtaste gedrückt. Die Lamellen haben sich wie gewollt geschlossen. Nur durch einen Zufall
habe ich entdeckt, dass das aber nur in einem Brennweitenbereich von 28-70mm und dann wieder von ca. 130-135mm.
In dem Brennweitenbereich von 70-130mm hat die Blende entweder überhaupt nicht geschlossen oder sie ist zugegangen, aber nicht mehr auf...
Also kurzentschlossen Objektiv eingepackt und ab zum Händler. Da ich sowieso mit dem Canon 28-135 3.5-5.6 IS USM geliebäugelt habe, war eigentlich klar was das Ergebnis dieses Besuchs werden mußte: So günstig wie möglich tauschen...
------------------------------------------------------------------------
So und jetzt bin ich enttäuschter Besitzer eines neuen Canon 28-135 3.5-5.6 IS USM
Heute mittag hat noch alles ganz gut funktioniert, bis auf ein relativ lautes rattern, immer mal wieder kurz bevor der IS abgeschaltet hat. Normal hatte der IS ja nur leise vor sich hin gesurrt.
Tja, hatte. Eben nach einer hochkant Aufnahme hatte er wieder sehr beunruhigende Geräusche gemacht und jetzt tut der IS nichts mehr
. Nur der echt geniale USM AF funktioniert einwandfrei.
IS aus/einschalten, Kamera aus/einschalten, Batterie herausnehmen, Objektiv abnehmen... alles ohne Erfolg.
Waren die Geräusche der Anfang vom Ende
Spricht ja nicht gerade für Qualität.
Auch ja... Wenn ich das Objektiv aufsetze und bis zum einrasten verdrehe, gibt es ein deutliches Klack-Geräusch, trotz abgeschaltetem IS und ausgeschalteter Kamera
Vorgeschichte (vielleicht auch nicht ganz uninteressant

Eigentlich war ich ja im Großen und Ganzen mit meine SIGMA 3.8-5.6/28-135 recht zufrieden. Einen Error 99 oder ähnliches habe ich damit nie bekommen. War ja auch relativ neu (12/93), also habe ich gedacht, es wäre schon eine neue Version.
Da ich aber immer wieder mal aus unerklärlichen Gründen überbelichtete Bilder bekommen habe, habe ich mir die Sache noch mal genauer angesehen. Also Blende auf 16 gestellt und die Abblendtaste gedrückt. Die Lamellen haben sich wie gewollt geschlossen. Nur durch einen Zufall

In dem Brennweitenbereich von 70-130mm hat die Blende entweder überhaupt nicht geschlossen oder sie ist zugegangen, aber nicht mehr auf...
Also kurzentschlossen Objektiv eingepackt und ab zum Händler. Da ich sowieso mit dem Canon 28-135 3.5-5.6 IS USM geliebäugelt habe, war eigentlich klar was das Ergebnis dieses Besuchs werden mußte: So günstig wie möglich tauschen...

------------------------------------------------------------------------
So und jetzt bin ich enttäuschter Besitzer eines neuen Canon 28-135 3.5-5.6 IS USM

Heute mittag hat noch alles ganz gut funktioniert, bis auf ein relativ lautes rattern, immer mal wieder kurz bevor der IS abgeschaltet hat. Normal hatte der IS ja nur leise vor sich hin gesurrt.
Tja, hatte. Eben nach einer hochkant Aufnahme hatte er wieder sehr beunruhigende Geräusche gemacht und jetzt tut der IS nichts mehr

IS aus/einschalten, Kamera aus/einschalten, Batterie herausnehmen, Objektiv abnehmen... alles ohne Erfolg.
Waren die Geräusche der Anfang vom Ende



Auch ja... Wenn ich das Objektiv aufsetze und bis zum einrasten verdrehe, gibt es ein deutliches Klack-Geräusch, trotz abgeschaltetem IS und ausgeschalteter Kamera
