• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

defekter Graufilter?

eyespeak

Themenersteller
Hallo Forum,

mal ne Frage zu einem Graufilter 3,0 (ND1000) von Haida.

Resultate:
http://temp.eyespeak.de/defekter_graufilter/thumb.html

Kamera ist eine Panasonic GX1. Linse war in dem Fall das 14-42 G X Vario PZ.

Glas Kaputt? Glas nicht parallel? Was könnte das sein? Exif sind in
den Fotos vorhanden. Zum Glück hatte ich noch zwei von B+W dabei. Mit
denen ist alles okey.

Danke vorab.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Diese Halbmonde sind anscheinend ein extremer Fall von Reflexion zwischen Filter und Frontlise (oder Fassung). Habe ich so extrem noch nie gesehen.
 
Hm, die Artefakte sind immer an derselben Stelle und in keinem der Bilder ist eine erkennbare Punktlichtquelle, die das auslösen könnte...IMHO spricht das eher für Lichteinfall durch den Sucher statt für eine objektiv-/filterseitige Ursache.

Edit: ich seh grad, diese Kamera hat gar keinen Sucher? :freak:...aber trotzdem, irgendwo kommt Licht rein.
 
Hmm ... also der Filter war ordentlich aufgeschraubt, das kann ich wohl ausschließen.

Woher der Lichteinfall kommen könnte, weiß ich gerade nicht. Mal die Kamera ins Wasser halten, und schauen wo es rausblubbert? ;)
 
Hatten die anderen Filter die gleiche Stärke?

Durch die meisten Bilder zieht sich auch noch ein anderer "Schatten" im Bereich des Himmels. Ein "Gegenstück" dazu gibts auch in der unteren Bildhälfte. Dieser Bereich hat einen "rechten Winkel". Wie soll der durch den Filter zustande kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten die anderen Filter die gleiche Stärke?
Ja.

Durch die meisten Bilder zieht sich auch noch ein anderer "Schatten" im Bereich des Himmels. Ein "Gegenstück" dazu gibts auch in der unteren Bildhälfte. Dieser Bereich hat einen "rechten Winkel". Wie soll der durch den Filter zustande kommen?
Du, ich hab keine Ahnung ... ND-Filter mit Effekt, for free. Grmpf.

Ich würde auch einfach sagen: Kaputt.
 
Die Flecken sind unabhängig von der Brennweite immer an der gleichen Stelle. Das schließt eigentlich eine Ursache vor dem Objektiv aus - ich tippe auf ein Lichtleck am Bajonett.

Beim nächsten Versuch mal einen schwarzen Socken drumwickeln ;)
 
Das Problem hatte ich schon mit Lee-Filtern am Canon TS-E 17mm (DIY). Es handelt sich um Licht, dass am Filter vorbei ins Objektiv kommt und durch Reflexionen diese Fehler verursacht. Wenn du den Filter etwas verschiebst, sollten sich die Reflexionen verändern. Weg bringst du die entweder mit schwarzem Klebeband rund um den Filter oder indem du einfach ein schwarzes Tuch o.ä. jeweils vorne um Objektiv/Filter wickelst.
 
Ich rätsle immer noch.

Lichteinfall würde ich nach nochmaliger Analyse fast ausschießen. Es sind ja verschiedene Motive/Bildausschnitte/Brennweiten, aber der Fleck behält immer seine Position.

Von der Farbe und immer gleichen Position zu urteilen könnte ich mir auch vorstellen, dass es eine Form von Sensorglühen ist.
Hat die Kamera eine Rauschunterdrückung für Langzeitbelichtungen? (Ich meine nicht die normale Rauschunterdrückung, sondern eine Funktion, die nach der Belichtung ein Referenzbild mit gleicher Belichtungszeit aufnimmt und dann Bildfehler herausrechnet. Das wirkt auch auf RAW-Dateien, nicht nur auf JPEGs.) Das würde ich mal testen.

Nur verstehe ich dann nicht, warum der Fehler mit anderen gleich starken Graufiltern nicht auftritt. Aber eins nach dem Anderen...
 
So isses, mit Lichteinfall ist ein Lichtleck in Kamera/Objektiv/Filtermontierung gemeint und nicht Streulicht/Gegenlicht wie auch immer. Das lässt sich ja leicht überprüfen wenn man eine Langzeitbelichtung mit der selben Kamera/Objektivkombi und Objektivdeckel drauf bei Tageslicht macht. Finden sich die gleichen Muster auf dem Bild dann kann man dann weiter probieren.. anderes Objektiv, kein Objektiv(Bajonett verschlossen) oder eben teilweise verhängen..
 
es muss ja nicht mit dem Filter zu tun haben. Lichtlecks gabs schon bei anständig teuren Kameras und Objektiven. Der Test mit Objektivdeckel statt Filter soll das ja klären.
 
@Dachstein, sorry der TO schrieb ja tatsächlich das er mit anderen Filtern (den B+W) keine Probleme hatte. Dann ist weitere Fehlersuche überflüssig.
 
Mach doch mal ein Bild auf mit aufgesetztem Lens Cap. Tritt das immernoch auf, dürfte es am Filterring liegen (unsauberes Gewinde). Ist es weg, wird es wohl Glas oder an der Einfassung liegen.
 
Ich vermute, dass der Haida Filter einfach defekt ist, d.h. die Filterfärbung ist ungleichmäßig.

Einfach zu testen. Du machst zwei Aufnahmen, einmal komplett eingeschraubt und einmal um eine 1/4-Umdrehung (90°) gelöst. Wenn dann das Muster wandert, dann ist es der Filter. Wenn nicht, dann ist es eine Reflexion oder ein Lichteinfall.

Der starke Magentastich in den Lichtern spricht übrigens auch für einen qualitativ minderwertigen Filter.

Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten