• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Defekte Akkus für D200

Stevens

Themenersteller
Guten Morgen,

meine im August gekaufte D200 produzierte fast vom 1. Tag an Totalausfälle. Dreimal war ich im Geschäft und habe reklamiert. Zweimal wurde sie eingeschickt. Zuletzt habe ich sie gestern Abend zurückbekommen. Und? Die Kamera ist völlig in Ordnung. Die drei von mir verwendeten Original-Nikon Akkus jedoch sind aus einer defekten Serie. Toll oder? Ich hoffe, der Spuk ist nun wirklich ausgestanden, denn dass ich inzwischen richtig sauer war, muss ich euch sicher nicht schreiben.

Sollte hier noch einer eine "defekte" Kamera besitzen, die ausgezeichnet funktioniert, hin und wieder jedoch abschaltet und wirre Daten anzeigt: Es ist u. U. kein Elektronikfehler, kein Fehler der internen Stromversorgung, die Objektive haben ebenfalls keine Macke, Bajonett ist völlig in Ordnung, die Kontakte des Akkus sind auch nicht verdreckt - nein, es können auch bei euch die teuren Originalakkus von Nikon sein, die nur eingeschränkt funktionstüchtig sind.

Nur mal als Tipp.

Schönen Tag noch.
 
Ja, dazu wird dann oft geschrieben "An meine teure Kamera-Ausrüstung kommen mir nur Original-Akkus ran und nicht die minderwertige Qualität der Drittanbieter, Qualität hat halt seinen Preis." :D.

M-A
 
Neo, ja.

:mad::mad::mad: Aber die waren es nicht!!!!! :mad::mad::mad:
 
Nein, der gleiche Fehler ist wieder da!!! Dreimal habe ich sie nun persönlich im Geschäft beanstandet, zweimal wurde sie erfolglos eingeschickt. Und dieser Fehler ist nach wie vor da. Ich habe es endgültig satt.
 
na ist doch ganz einfach. Geh ins Geschäft und sage denen, dass du jetzt endlich eine funktionierende Cam haben möchtest. (evtl. Tausch)
Was noch möglich ist, selber mit Nikon Kontakt aufzunehmen um den Sachverhalt zu klären.
 
Hi Stevens,

schade das die Akkus nicht das Problem waren,
ich denke auch der Gang zu deinem Vertrauten Kamerahändler oder ein Schreiben zu Nikon direkt wäre nun mehr als sinnvoll.

Schliesslich ist Nikon ja kein 08/15 Produkt und die D200 erst recht nicht.

Ich denke ein Austausch wäre ja wohl das mindeste was man machen kann, da ja die Ausfälle/Probleme schon seit dem 1. Tag auftreten.

Gruß Neo
 
Na wenn es weder Kamera noch Akkus sind fällt mir im ersten Moment nur die 3. und letzte Möglichkeit im Bunde ein: das Ladegerät ! Also bleibt wieder nur der Gang um alles Teile im Verbund zum checken einzuschicken, mit der Bitte das ganze nicht nur mit 2-3 Fotos zu testen sondern alles einem intensiven Test zu unterziehen. Zur Not soll der bearbeitende Techniker dich anrufen. Leider kommt es zu nur allzu oft vor daß die Herrschaften bei der Reparaturannahme einen Dreck zusammenschreiben den der Techniker nachher garnicht oder falsch versteht.
 
Hallo,

am Ladegerät kann es nicht liegen. Die Akkus sind definitiv geladen.

Umtausch? Fehlanzeige. Die Kamera hat lt. Händler noch einen Zeitwert von höchstens 700 Euro. Ist ja schließlich gebraucht... Zur Erinnerung: Gekauft habe ich sie am 21.08.07, erstmals wegen des Fehlers war ich noch im selben Monat im Geschäft, wo ich sie gekauft habe. Also wird bestenfalls gegen eine andere Rücklaufkrücke ausgetauscht, wenn ich das mal interpretieren darf. Ich finde das alles nicht mehr witzig!

Ich habe gerade mein Nikon 70-200 übel in Verdacht, obwohl es beim ersten Einschicken mit dabei war... Ich kann es beim besten Willen nicht nachvollziehen, ob der Fehler auch beim anderen Objektiv bereits aufgetreten ist. Das habe ich eher selten drauf. Jetzt im Moment hat das 18-135 zumindest ca. 100 "Bilder" lang ununterbrochen funktioniert. Nur beim 70-200 gab es wieder die "toten" Momente.

Auf jeden Fall bin ich ziemlich frustriert.
 
Hurra! Land in Sicht :D!

Nächste Woche bekomme ich ein nagelneues Objektiv zum Testen. Ich hoffe, der Spuk ist dann vorüber und die häufigen, absolut nervtötenden Aussetzer meiner D200 sind Vergangenheit. Ich habe so viele tolle Gelegenheiten verpasst, weil plötzlich mal wieder nichts mehr ging und letzte Woche hätte ich die Kamera am liebsten im nahen Teich versenkt...

Hier übrigens ein brandaktuelles Urteil zum Thema Garantieansprüche, Umtausch und Werteverlust. Nix mehr, "Kamera oder Objektiv sind bereits benutzt und haben nur noch den und den Zeitwert, wenn Sie Umtausch gegen Neu wollen, müssen Sie kräftig draufzahlen". Dieses Urteil setzt einen dicken Schlussstrich unter diese ganze Rumeierei und Hinhalterei :):

Urteil stärkt Rechte von Verbrauchern:

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat den Verbraucherschutz im Falle von Garantieleistungen deutlich gestärkt. Wie die Luxemburger Richter entschieden, müssen Kunden keinen "Wertersatz" für die bisherige Nutzung eines Geräts zahlen, das während der Garantiezeit ausgetauscht werden muss. (Az: C-404/06). Wertersatz wird von Herstellern in der Regel verlangt, wenn beschädigte Ware zurückgegeben wird.
 
Also soweit ich weiß hast du nach dreimal der gleiche Fehler ein Recht auf Rücknahme oder Umtausch. Innerhalb der Garantiezeit natürlich. Und da ist es egal wie der Wert der Cam heute ist.
 
Also soweit ich weiß hast du nach dreimal der gleiche Fehler ein Recht auf Rücknahme oder Umtausch. Innerhalb der Garantiezeit natürlich. Und da ist es egal wie der Wert der Cam heute ist.

Versuch das mal. Das kostet Zeit und viele Nerven. Sicher hätte ich das auch ohne das Urteil geschafft (wozu gibt es Anwälte), aber es wäre schwieriger geworden. Die Aussage des Händlers, der Zeitwert der Kamera liegt nach 7 Monaten noch bei ca. 700 Euro (sie haben die ja schließlich benutzt) und nur in dem Rahmen wäre ein Umtausch möglich :lol:, sagt doch alles. So ist es viel einfacher, wenn der Kunde auf sein verbrieftes Recht pochen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten