• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Defekt an Sigma 150mm Makro OS-System

mgn28

Themenersteller
Hallo Community,

mein Sigma 150mm OS Makro mit Nikon Anschluss hat leider vor kurzem den Dienst quittiert. Genauer: Bei ausgeschaltetem OS oder demontiertem Objektiv wird die OS-Gruppe nicht "arretiert" und wackelt somit der Schwerkraft folgend im Gehäuse. Bei eingeschaltetem OS scheint dieser zu funktionieren. Ich habe sowohl mit meiner Z6II + FTZ Adapter als auch mit meiner alten D600 versucht das System durch mehrmaliges An- und Abschalten des OS wieder funktional zu machen, leider ohne Erfolg.

Hat jemand von euch einen Rat, was ich noch versuchen könnte? Sigma Deutschland möchte das Objektiv vor einer Auskunft eingeschickt haben, kann jemand von euch einschätzen was eine Reparatur des OS kosten dürfte?

Beste Grüße,
mgn28
 
beim Sigma OS brechen gerne die Führungspins ab

gibt auch nen Thread zu defektem OS

bist du sicher das er noch funktioniert?
 
Danke für deine Antwort. Der von dir erwähnte Thread hat mich ermutigt das Objektiv zu öffnen und nachzusehen - konnte den OS tatsächlich reparieren. Der Stellmotor war nicht komplett in "Parkposition" von Hand zurückstellen hat gereicht damit wieder alles so funktioniert wie gewohnt.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

hast du die Führung gut gefettet sonst passiert es irgendwann wieder ;)
 
Hallo *******,

danke für den Tip, ich habe mich nicht getraut da etwas zu fetten, welches Fett würdest du dafür empfehlen? Bin davon ausgegangen, dass das ein Schrittmotor ist der aus irgend einem Grund geglaubt hat, dass er bereits in der Parkposition ist und der manuelle Reset deshalb funktioniert hat...
 
Bin mir jetzt nicht sicher ob das hier gemeint ist.

Als ich mein Sigma APO MACRO 150mm f/2.8 DG HSM OS vor Jahren kaufte, bemerkte ich noch im Laden, dass es in entspanntem Zustand etwas "klapperte" oder wie man das nennen soll. Sofort nach dem Anflanschen war das aber vorbei, mit oder ohne aktiviertem OS.
Als ich meinen Händler darauf aufmerksam machte, zeigte er mir zwei andere ebenfalls neue Exemplare, bei denen das genauso war. Er meinte, ich solle mir selbst eins aussuchen.

Anlässlich eines Firmwareupdates (eines anderen Produkts) in Rödermark fragte ich auch den (überaus zuvorkommenden) Techniker danach, und der meinte, es sei durchaus nicht unüblich, dass elektromagnetische Stellmechanismen ohne Spannung mechanischen Spielraum haben und deshalb der Trägheit folgten.

Den oben erwähnten Thread habe ich quergelesen, das scheint ja tatsächlich ein Materialbruch zu sein.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass so ein Phänomen des "physiologischen" Klapperns (im Gegensatz zum "pathologischen") durchaus auch existiert.

Funktional hat das meinem Objektiv niemals Abbruch getan - weder im (bei mir häufign) manuellen Gebrauch noch mit AF & OS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten