argus-c3
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem meine *istD mittlerweile verkauft ist, habe ich leider jetzt noch im Nachhinein Probleme mit der Kamera.
Der neue Käufer sagt, daß der interne Blitz der Kamera nicht funktionieren würde. Die Kamera würde bei Einschalten des Blitzes einfach grundsätzlich sofort abschalten.
Ich kann natürlich nicht das Gegenteil beweisen, auch wenn ich die Kamera definitiv selbst mit internem Blitz verwendet habe, und da alles okay war. Insgesamt habe ich mit der Kamera etwa 2450 Bilder gemacht, das späteste was ich bisher finden konnte mit Blitz war Nr. 1258... also hat er zumindest bis dahin einwandfrei funktioniert.
Es ist ein ebay-Verkauf von privat, so daß mir natürlich rechtlich gesehen nicht viel mehr als eine schlechte Bewertung droht, aber ich würde natürlich gerne versuchen, eine gütliche Einigung herbeizuführen.
Laut dem Käufer hätte er dieses Blitz-Problem in irgendwelchen Internet-Foren (offensichtlich nicht in diesem?) gefunden und es wäre an der *istD prinzipiell auch bekannt.
Ich hatte erst vermutet daß es an den verwendeten Akkus / Batterien liegt, aber er meint, er habe alles ausprobiert.
Meine Idee ist zumindest mal nachzufragen ob jemand weiß, was es damit auf sich hat und welche Reparaturkosten im Zweifelsfall entstehen könnten. Dann könnte ich dem Käufer ja eine entsprechende Aufteilung der Reparaturkosten vorschlagen oder ähnliches.
Gruß
Thomas
nachdem meine *istD mittlerweile verkauft ist, habe ich leider jetzt noch im Nachhinein Probleme mit der Kamera.

Der neue Käufer sagt, daß der interne Blitz der Kamera nicht funktionieren würde. Die Kamera würde bei Einschalten des Blitzes einfach grundsätzlich sofort abschalten.
Ich kann natürlich nicht das Gegenteil beweisen, auch wenn ich die Kamera definitiv selbst mit internem Blitz verwendet habe, und da alles okay war. Insgesamt habe ich mit der Kamera etwa 2450 Bilder gemacht, das späteste was ich bisher finden konnte mit Blitz war Nr. 1258... also hat er zumindest bis dahin einwandfrei funktioniert.
Es ist ein ebay-Verkauf von privat, so daß mir natürlich rechtlich gesehen nicht viel mehr als eine schlechte Bewertung droht, aber ich würde natürlich gerne versuchen, eine gütliche Einigung herbeizuführen.
Laut dem Käufer hätte er dieses Blitz-Problem in irgendwelchen Internet-Foren (offensichtlich nicht in diesem?) gefunden und es wäre an der *istD prinzipiell auch bekannt.
Ich hatte erst vermutet daß es an den verwendeten Akkus / Batterien liegt, aber er meint, er habe alles ausprobiert.
Meine Idee ist zumindest mal nachzufragen ob jemand weiß, was es damit auf sich hat und welche Reparaturkosten im Zweifelsfall entstehen könnten. Dann könnte ich dem Käufer ja eine entsprechende Aufteilung der Reparaturkosten vorschlagen oder ähnliches.
Gruß
Thomas