• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Deep Sky - Probleme mit Vordergrund

aeroad

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich recht frisch mit Deep Sky Aufnahmen beschäftigt. Habe mir dazu auf dem Mac den Deep Sky Stacker mit Wineskin eingerichtet und etwas herumexperimentiert. Hatte insgesamt 220 Aufnahmen gemacht, das Ergebnis sieht für den Anfang sehr schick aus. Gestern das gleiche, wollte etwas Abwechslung ins Spiel bringen und etwas in den Vordergrund stellen. Nachdem es windstill war, habe ich ein stehendes Windrad genommen. Allerdings ist dieses jetzt total verwaschen. Wie setze ich sowas um? :ugly: :confused:

Ich weiß nicht, ob es ein generelles Verständnisproblem ist, aber ich sehe immer diese beeindruckenden Bilder mit super Vordergrund und genialem Sternenhimmel - dachte, das geht problemlos mit Stacking.

Anfängerfragen halt.. :D Aber der Himmel sieht immerhin super aus.
 
Hi Antonius..

dein Werk dazu ist der Hammer. Allerdings verstehe ich nicht genau, wie ich den Vordergrund (nutze einen Mac) stacken soll.

Ich habe DSS auf dem Mac zum laufen gebracht und habe Lightroom (kenne mich damit mittlerweile gut aus) und Photoshop CC (lese mich gerade ein) - welche Möglichkeiten habe ich denn nun, hiermit den Vordergrund auszuarbeiten / stacken? :confused:

Danke :) :ugly:
 
Du machst ein Bild vom Vordergrund das dir passt, das montiert man dann mit Photoshop in das gestackte Bild rein ...
 
Na ich denke eher, dass das Windrad nicht wirklich gestanden hat und deswegen die Rotorblätter verwaschen sind. Oder? Weil warum sollte ein stehendes Windrad sonst verwaschen, wenn Du nicht gerade gegen das Stativ gestoßen bist.

Wenn Du sowas nochmal fotografieren willst, mach es so:
Fotografiere zuerst mit so kurzen Belichtungszeiten, dass wenigstens ein Foto dabei ist, wo die Rotorblätter klar und scharf sind.

Danach machst Du weitere Bilder für den Vordergrund, etwa 10 Stück (je nach verwendeter ISO mehr oder weniger). Die Rotorblätter sind hierbei egal, ob klar oder verwaschen.

Danach die Bilder für den Hintergrund.

Als nächstes überlagerst Du die Bilder für den Vordergrund, OHNE das eine Bild mit den klaren Rotorblättern.

Dieses Bild mit den klaren Blättern nimmst Du erst danach und legst es über das gestackte Vordergrundbild. Nun maskierst Du alles um die klaren Blätter herum weg. Das Ergebnis wird dann so aussehen, dass Du verwaschene Blätter um den Windradkopf herum hast, aber auch mindestens einmal die klaren gut erkennbaren Rotorblätter. Diese klaren Blätter musst Du natürlich von der Helligkeit noch anpassen, da sie sonst viel dunkler sind und nicht zum Gesamtbild passen.

Dann kannst Du den Hintergrund stacken und das Ganze wie gewohnt übereinander legen. Passt :top:

Edit: Falls das Windrad bereits auf den Einzelbildern klar zu erkennen war und erst nach dem Stacken verwaschen war, dann ist das normal. Der Hintergrund, also der Sternenhimmel wird ja gegeneinander verdreht, damit die Sterne exakt übereinander liegen. Dadurch verschwimmt natürlich der Vordergrund. Deshalb musst Du einmal eine kleine Serie (etwa 10 - 20 Bilder) stacken (Median) damit der Vordergrund rauschfrei wird. Danach stackst Du den Himmel wie gewohnt. Am Ende musst Du die beiden Bilder übereinanderlegen und vom Himmel den verwaschenen Boden wegretuschieren, so dass der schöne Boden vom unteren Bild durchkommt. Das steht aber genauer in meiner Anleitung erklärt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil warum sollte ein stehendes Windrad sonst verwaschen, wenn Du nicht gerade gegen das Stativ gestoßen bist.

Weil DSS die Einzelbilder übereinanderlegt um die Sterne zu matchen, durch die Erdrotation "bewegt" sich dann die Landschaft im Bild ....

So zumindest würde cih das deuten .... aber ein Beispielbild hilft uns sicher weiter!
 
Na ich denke eher, dass das Windrad nicht wirklich gestanden hat und deswegen die Rotorblätter verwaschen sind. Oder? Weil warum sollte ein stehendes Windrad sonst verwaschen, wenn Du nicht gerade gegen das Stativ gestoßen bist.

Wenn Du sowas nochmal fotografieren willst, mach es so:
Fotografiere zuerst mit so kurzen Belichtungszeiten, dass wenigstens ein Foto dabei ist, wo die Rotorblätter klar und scharf sind.

Danach machst Du weitere Bilder für den Vordergrund, etwa 10 Stück (je nach verwendeter ISO mehr oder weniger). Die Rotorblätter sind hierbei egal, ob klar oder verwaschen.

Danach die Bilder für den Hintergrund.

Als nächstes überlagerst Du die Bilder für den Vordergrund, OHNE das eine Bild mit den klaren Rotorblättern.

Dieses Bild mit den klaren Blättern nimmst Du erst danach und legst es über das gestackte Vordergrundbild. Nun maskierst Du alles um die klaren Blätter herum weg. Das Ergebnis wird dann so aussehen, dass Du verwaschene Blätter um den Windradkopf herum hast, aber auch mindestens einmal die klaren gut erkennbaren Rotorblätter. Diese klaren Blätter musst Du natürlich von der Helligkeit noch anpassen, da sie sonst viel dunkler sind und nicht zum Gesamtbild passen.

Dann kannst Du den Hintergrund stacken und das Ganze wie gewohnt übereinander legen. Passt :top:

Edit: Falls das Windrad bereits auf den Einzelbildern klar zu erkennen war und erst nach dem Stacken verwaschen war, dann ist das normal. Der Hintergrund, also der Sternenhimmel wird ja gegeneinander verdreht, damit die Sterne exakt übereinander liegen. Dadurch verschwimmt natürlich der Vordergrund. Deshalb musst Du einmal eine kleine Serie (etwa 10 - 20 Bilder) stacken (Median) damit der Vordergrund rauschfrei wird. Danach stackst Du den Himmel wie gewohnt. Am Ende musst Du die beiden Bilder übereinanderlegen und vom Himmel den verwaschenen Boden wegretuschieren, so dass der schöne Boden vom unteren Bild durchkommt. Das steht aber genauer in meiner Anleitung erklärt ;)

Vielen lieben Dank! :)

Jo, es war windstill, das Windrad stand still und ich bin nie dagegen gekommen..
Anfängerluke habe ich gedacht, dass nach dem starken das Windrad unverändert scharf ist... :ugly::D

Momentan vereitelt das Wetter nur meine Pläne, das ordentlich umzusetzen.

Ich lese mich gerade durch dein Werk Antonius - alle Achtung dafür! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten