• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Deckenschienensystem Hensel, Bowens, Bacht...?

ma_mut

Themenersteller
Hallo!
Folgende Frage: mein Studio soll mit einer Deckenschiene ausgestattet werden. Ich habe Angebote von Hensel für ein Economy Kit, von Bowens das Hi-Glide Werbe Kit und warte auf das Angebot von Bacht.

Wer von Euch hat Erfahrungen mit den o.g. Systemen?
Hat es einen Sinn bei Hensel gleich auf das Doppel E System zuzugreifen?

Es werden Kompaltblitzköpfe dran hängen 3,5kg zzgl. Lichtformer.
Danke vorab!
Mit freundlichen Grüßen

F.
 
Was hast Du damals ausgegeben?
und bei welchem System bist Du gelandet?

# über Geld spricht man nicht....:p

# es ist das Hensel Doppel-E...und das ist richtig gut :top:

# und es hält ein Leben lang, weils gut ist....

# und ich hatte nie was anderes :evil:...alles klar :D
Mfg gpo
 
# über Geld spricht man nicht....:p

# es ist das Hensel Doppel-E...und das ist richtig gut :top:

# und es hält ein Leben lang, weils gut ist....

# und ich hatte nie was anderes :evil:...alles klar :D
Mfg gpo

OK... also ich habe ein Angebot von Bowens für 3500 netto... werde ich bei hensel viel mehr hinlegen müssen?
 
Moin

ich würde mal nix übereilen....
sowas taucht regelmäßig gebraucht in der iBucht auf....

und egal welches man auswählt...oft es es so variabel,
das es problemlos mit anderen Teilen kombiniert werden kann...:top:

was passen muss>>>
# die Lauf-und Trageschienen zu den Rollwagen :top:
denn das hängt von der Konstruktion ab...

dazu ganz wichtig die Befestigung....soll ja 100% waagerecht montiert sein.

was variabel ist...

# die Rollwagen haben meist nur ein Loch von 8-10mm...
das geht mit metrischen Schrauben und Muttern+ Plastikscheibe...ALLES ran

die Panthographen sind ebenfalls nur mit Loch unten und oben versehen....
man kann also die von verschiedenen Firmen holen...

und das da ganze schödes Metal ist....
wird der Eisen-oder Alu-Höker zu deinem Freund :D

mit etwas Geschick...kann man sich vieles selbst bauen
oder aus Halbzeugen zurechtrichten :top:

### deine Gewichte aber kannst du nicht aus der Tabelle ablesen...

je nach dem was du oben dran hängst ergeben sich Hebelkräfte....
dazu müssen dann die Ausgleichsfedern angepasst sein müssen :cool:

### und wenn man das schon macht gilt>>>

ein Deckenschienensystem ist nur gut ....wenns das ganze Studio abdeckt,
man wirklich überall hin kommt....

mein Doppel-E hatte ja "variabele Laufschienen" die man auch schräge stellen konnte...
feste Winkel und starre Schienen sind nicht so gut!

und wie ist denn deine Studiogröße :rolleyes:
mach mal ne Zeichnung...:p...Maße
Mfg gpo
 
Hi,
ich habe wenig bis keine Lust etwas zusammen zu schustern...
Das Ding muss 10m lang und 3 breit sein...

Hallo,
willst du jetzt,dass man dir hilft oder nicht?
Die Frage nach den Raumabmessungen hat der Kollege gpo nicht ohne Grund gestellt.
Den größten Anteil des Preises werden die Scheren (Pantographen) ausmachen.Da kostet eine etwa 400,-.
Diese werden mit Rollfedern an unterschiedliche Belastung angepasst.Ich habe Bowens Gemini Blitzer mit etwas über 4kg Gewicht und die große Box im Bild oben wiegt 5kg.Da habe ich also zwei Federn mit insgesamt 10kg Belastbarkeit drin,während man für einen Normalreflektor mit Klappen und Wabe nur eine 5kg Feder braucht.
 
Die Größe des Aufnahmebereichs ist:
10x3,8m

Ich möchte 5 Pantographen kaufen.
Das Gewicht der Lampen ist 3,5kg zzgl. Lichtformer - Die Federn sollte also schon bis 10kg halten.

Weitere Frage: habt Ihr gebremste Laufwagen oder nicht?
weitere unnötige fullquote entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe (ungebremste) drehbare Doppellaufwagen,die auch eine Schrägstellung der Schienen möglich machen.Die Betondecke ist so gut im Wasser,dass ich keine Bremsen brauche,lediglich an einer Stelle habe ich Isolierband in die Schiene eingeklebt,damit der Wagen nicht von selbst wegrollt.Am Ende der Schiene sollt man natürlich Stopper haben.
Meine Aufnahmefläche ist 10x5m.Was du im Bild siehst,sind 2x4m lange Schienen an der Decke montiert und die beiden Laufschienen sind 6m.An der langen Wand habe ich das Hintergrundsystem und seitlich in 90° jeweils Kulisse,so dass ich innerhalb von 2min. das Set wechseln kann.Also insgesamt 3 verschiedene.
Wenn du entsprechend lange Schienen unter die Decke montierst (8-9m) kannst du die beiden gegenüberliegenden Wände nutzen.
 
Zum Antworten muss man nicht jedes mal einen ganzen Post zitieren.
Geht auch einfach mit "Antworten" auf der linken Seite.
 
Ich habe in beiden Studios Hensel Doppel-E, und ich würde
bei einer Neuinstallation auch nichts anderes wählen wollen.

Den Preisunterschied zu Economy finde ich nicht so wild
wie den Stabilitätsgewinn zugunsten von Doppel-E.

Gebraucht sieht man übrigens nahezu ausschliesslich
Hensel Doppel-E angeboten, der Rest lebt oft nicht so
lange daß man es wieder verkaufen könnte.

Man kann die Schienen mit Schienenverbindern stückeln,
dann sind 10m überhaupt kein Problem.
Deckenbefestigungen macht man im Abstand von rund 1m
dran, und mindestens an eine Laufschiene würde ich
Stromschiene montieren mit Abnehmern für die Brücken.

Wenn auf eine Brücke zwei Lampen kommen, dann würde
ich auch da Stromschiene bevorzugen statt Affenschaukeln.

Wie sieht denn die Decke aus, Deckenhöhe, Material?
Wenn das Beton ist an den Du direkt dübeln kannst,
dann wirst Du bei Hensel für 10m Laufschiene Doppel-E
und 20 Standardbefestigungen überschlägig unter 1000 Euro
netto los. Dazu kommen dann Brücken, Doppellaufwagen, Laufwagen/Pantographen.

Die neuen Pantographen haben zusätzlich zu einer Feder
(die man in der Stärke wählen kann) einen Balancer,
das ist weit besser als eine feste Federspannung.
 
Hallo VP!
Danke für Deine Antwort!
Die Decket is 3,3m hoch und ist aus Beton, sodass es keine Probleme geben sollte. An der Decken hingen noch bis vor 2 Wochen 2 Deckenschienen :-)
Wie tief kann man die Hensel Pantographen runter ziehen und wie hoch sind diese zusammengelegt?
 
Die Decke is 3,3m hoch und ist aus Beton, sodass es
keine Probleme geben sollte.

Dann kommst du mit den Standardbefestigungen aus,
Artikelnummer 761. Bei 2x 10m Laufschiene 20 Stück.

Wie tief kann man die Hensel Pantographen runter ziehen
und wie hoch sind diese zusammengelegt?

Ich hab die Decke in Studio 2 auf 3,5m angelegt, verliere
allerdings 6cm wegen meiner Art der Befestigung.

Es reicht um die Lampenköpfe unter halb der Tischkante
für Food und Packshots zu platzieren für extremes Streiflicht.
Nach oben reicht es um fast alle Lichtformer an der Decke
anstossen zu lassen.

Für Deinen Raum also ideal.
 
Das ist das Angebot was ich habe:

Economy Kit, groß, bestehend aus: 2 Laufschienen à 6 m,
3 Brücken à 3 m,
4 Scheren à 2,2 m,
6 Doppellaufwagen,
4 Laufwagen,
10 Deckenbefestigungen,
10 Endstopper,
12 Kabelwagen und
4 Netzkabel 10 m
Aufpreis Laufschiene auf 450 cm

Was sollte hier geändert werden ? Ausser dass ich das Doppel E nehmen möchte und 5 Scheren haben möchte.

Mit freundlichen Grüßen
 
Economy Kit, groß, bestehend aus: 2 Laufschienen à 6 m,

Da könntest Du ggf bis 10 m nehmen - hängt eben davon
ab wie weit Du den Abstand für das Licht brauchst.

3 Brücken à 3 m,

Wenn Du 3,8m Breite hast, würde ich zu 3,5m oder sogar
3,7m Brücken raten. Damit kannst Du sie notfalls schräg
stellen. Je Brücke 2 Mittelstopper dazu damit sie nicht an
der Wand lang schrappen.

6 Doppellaufwagen,

An denen kommst Du nicht vorbei, brauchst Du für die Brücken.


5, wenn Du 5 Scheren willst.

10 Deckenbefestigungen,

Entsprechend mehr wenn es 10 statt 6m Laufschiene
werden sollen.

10 Endstopper, 12 Kabelwagen und 4 Netzkabel 10 m

Da würde ich dann mindestens an einer der Laufschienen
eine Stromschiene legen, allein mit Kabeln und Affenschaukeln
ist das sonst sehr mühsam.

Ich hab bei meinen Brücken den Stromabnehmer an
eine Verteilerdose vor Kopf gelegt und von da ab kurze
Kabel mit Schuko-Kupplungen montiert. So kann ich
bei Bedarf auch mal eine Schere umhängen.

Auf einer Brücke habe ich zwei Scheren, diese Brücke
hat ebenfalls Stromschiene, man kommt sich sonst mit
den Kabelschlaufen schnell in die Quere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten