• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Debug Modus für K-x

heross

Themenersteller
Hallo,

wie man weiß fehlt der K-x ja die Fokuskorrektur, aber es soll Abhilfe geben:

dpreview

Also wer mal probieren möchte:top: Ich würd mich über Erfahrungen freuen.

Gruss Mario
 
Du öffnest mit dem einfachen Text-Editor eine neue Datei und in die schreibst Du nur diese Zeile rein:

[OPEN_DEBUG_MENU]

und speicherst den Text.

Dann nennst Du diese Datei lediglich um in

MODSET.492

(ohne Endung *.txt - das ist wichtig)

Diese Datei kopierst Du auf die Speicherkarte für die K-x.

Beim Einschalten die Av/plusminus-Taste gedrückt halten.
Dann in der ersten Zeile <DIS> auf <EN> mit Pfeiltase umstellen und mit OK bestätigen.
Das Debug-Menü findest Du dann unter C.

Um das Debug-Menü zu deaktivieren muss im Debug-Manü selber (also unter "C")und zum entsprechenden Menü-Punkt gegangen werden: dort wird es "richtig" deaktiviert.
Sonst springt beim Einschalten der Kamera immer wieder das Debug-Enable-Menü oder so auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Debug Menu ist dann fest in der K-x oder nur solange die Datei auf der Speicherkarte ist?
 
Das Debug Menu ist dann fest in der K-x oder nur solange die Datei auf der Speicherkarte ist?

Nein, ist es nicht.
Die Datei kann auf der Karte bleiben.
Nur wenn beim Starten der Kamera zusätzlich der AV/plusminus-Knopf gedrückt wird, kannst Du es wieder enablen.
Die Datei schadet niemanden.
Du kannst den Debug-Modus ständig eingeschaltet lassen, das schadet auch niemanden.
Würde die Kam dann aber von unkundigen Menü-Tippern fernhalten ;)


Oben schrieb ich, wenn Du "Debug" im Debug-Menü selber deaktivierst, kannst Du die Kamera danach wieder ganz normal einschalten.

Ich habe die Datei immer auf der Speicherkarte und wenn ich mal ins Debug-Menü will, drücke ich beim Einschalten halt die Av/plusminus-Taste.

EDIT:
Bei der AF-Korrektur im Debug-Modus ist zu bedenken, dass die Fokuskorrektur global gilt - also auf alle Objektive angewandt wird!

Dann sollen, wie ich verstand, die Änderungen mit + oder - "kumulativ" gerechnet werden.
Also erst wieder auf den ursprünglichen Wert (gleich merken, aufschreiben) zurückgehen und dann eine neue Einstellung machen. Sicherheitshalber.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt ne blöde Frage, weil das bei der K10 auch so geht:
Muß der Text mit den Eckigen Klammern geschrieben werden oder ohne?

Gruß
Gabriel
 
Hi,

hat super geklappt! Hätte nicht gedacht, dass das Erstellen der Datei über den Editor funzt. Ich hab mich eben an der Fokuskorrektur gewagt, mal gucken, was dabei rausgekommen ist ( aufm PC sind die Bilder besser zu beurteilen, daher mal gucken ).

Das es Global gilt, find ich schade. Aber man(n) merkt sich den Wert einfach und da mein Objektivpark noch nicht sooo groß ist, ists nicht schlimm. Makros sollte man sowieso manuell machen :)
 
Hallo,

für euch wohl ne ganz doofe Frage, was ist Debug und was ändert es jetzt in der Kamera?

Bin Anfänger, also bitte kein Fachchinesich :)

Gruß
 
Hallo,

für euch wohl ne ganz doofe Frage, was ist Debug und was ändert es jetzt in der Kamera?

Bin Anfänger, also bitte kein Fachchinesich :)

Gruß

Damit erhält man Zugriff auf Funktionen die sonst eigentlich nur für Techniker vorgesehen sind, weil man damit auch einiges kaputtmachen kann.

Auf jeden Fall nichts für "Anfänger".

lg. cc
 
ok dann weiß ich bescheid danke ;)


Naja - wohl die Meisten nutzen im Debug-Modus der K-x lediglich die Autofokuskorrektur. Und dabei kann auch nicht Viel falsch gemacht werden.
Mit der AF-Korrektur kann jeweils ein leichter Front- oder Backfokus eines Objektivs korregiert werden. Diese Korrektur gilt dann bei der K-x aber NUR für EIN Objektiv und muss dann für ein anderes Objektiv, das mit dem Wert nicht korrespondiert, wieder neu eingestellt bzw. wieder auf den Ausgangswert Null zurückgestellt werden.
Die grösseren Kams von Pentax wie K20, K-7 und K5 haben diese AF-Korrektur in dem Menü "Eigene Einstellungen" sozusagen frei zugänglich für den Nutzer und dort können für mehrere verschiedene Objektive die jeweiligen/unterschiedlichen Werte abgespeichert werden.

Von den anderen Möglichkeiten des Debug-Menüs habe zumindest ich die Finger gelassen und so nimmt die Kamera auch keinen Schaden.
 
Mit der AF-Korrektur kann jeweils ein leichter Front- oder Backfokus eines Objektivs korregiert werden. Diese Korrektur gilt dann bei der K-x aber NUR für EIN Objektiv und muss dann für ein anderes Objektiv, das mit dem Wert nicht korrespondiert, wieder neu eingestellt bzw. wieder auf den Ausgangswert Null zurückgestellt werden.

Stimmt so, aber man kann es auch anders sehen - nur zum Verständnis: der eingestellte Wert gilt dann natürlich nicht nur für EIN Objektiv, sondern für ALLE. Das kann auch von Vorteil sein: nämlich dann, wenn nicht der Fokus eines Objektivs, sondern der der Kamera korrigiert werden muss, beispielsweise dann, wenn man eine alternative Mattscheibe eingebaut hat, die geringfügig dicker oder dünner als das Originall ist. Man braucht dann nicht mit fummeligen Abstands-Rähmchen herumzuhantieren, auf die Gefahr hin, Staub oder Kratzer einzufangen (war bei mir der Fall: mit einer Einstellung im Debug-Mode war wieder alles ok. - für alle Objektive). Trotzdemn ist natürlich die Möglichkeit, mehrere Objektive jeweils individuell korrigieren und die Korrekturwerte speichern zu können, komfortabler; das wird von der K-x aber leider auch im Debug-Mode nicht unterstützt.

Gruß, Umkehrer
 
Ich hab mich heute mal mit dem Debugmodus der K-x gespielt und wirklich schöne Resultate erzielt. Hatte die K-x + Kit vom Service zurück erhalten und war da schon begeistert, wie scharf es nach der Justage war. Heute hab ich mich den ganzen Abend mit der Schärfeeinstellung gespielt um dem perfekten Wert zu finden und bin wirklich begestert, was man aus dem Kit an Schärfe rausholen kann. Wert ist jetzt notiert und passt einfach perfekt. :top:
 
Stimmt so, aber man kann es auch anders sehen - nur zum Verständnis: der eingestellte Wert gilt dann natürlich nicht nur für EIN Objektiv, sondern für ALLE. Das kann auch von Vorteil sein: nämlich dann, wenn nicht der Fokus eines Objektivs, sondern der der Kamera korrigiert werden muss, beispielsweise dann, wenn man eine alternative Mattscheibe eingebaut hat, die geringfügig dicker oder dünner als das Originall ist. Man braucht dann nicht mit fummeligen Abstands-Rähmchen herumzuhantieren, auf die Gefahr hin, Staub oder Kratzer einzufangen (war bei mir der Fall: mit einer Einstellung im Debug-Mode war wieder alles ok. - für alle Objektive). Trotzdemn ist natürlich die Möglichkeit, mehrere Objektive jeweils individuell korrigieren und die Korrekturwerte speichern zu können, komfortabler; das wird von der K-x aber leider auch im Debug-Mode nicht unterstützt.

Gruß, Umkehrer

bin jetzt irretiert.
was hat denn die position der mattscheibe mit dem autofocus zu tun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten