• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Death Valley] Zabriskie Point zum Sonnenaufgang

Gast1234567

Gast
Hallo,

hier eine Aufnahme vom Zabriskie Point beim Sonnenaufgang. Die ist zwar vom letzten Jahr, aber viel dürfte sich dort nicht geändert haben.:)
Freue mich über Feedback, besonders in Form von konstruktiver Kritik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie kommt bei dem Bild kein Größenbezug rüber finde ich... Als ich's zuerst gesehen hatte, dachte ich spontan an Sandkasten. Ich denke mal mit ein wenig Himmel oder so wäre es besser rübergekommen
 
Geht mir genau so. Das Foto hätte man von einem tieferen Standpunkt wesentlich besser ablichten können.

Grüße
 
Danke für den Hinweis mit dem Größenbezug! Das ist es definitiv, was fehlt. Der Himmel war an diesem Morgen sowas von langweilig und farblos, daß ich in absichtlich nicht mit aufs Bild genommen hatte. Dadurch geht dann natürlich ein Größenindikator verloren.

Zum Vorschlag mit dem tieferen Standpunkt: Das bringt leider nix, ich hatts versucht. Die Erosionskonturen, die das Bild interessant machen gehen dadurch teilweise wieder verloren da sich die Linien dann zu stark überschneiden. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer Serie würd ich es gut finden. Ohne zu wissen was es ist, kann man so für sich alleine schwer etwas damit anfangen.

In geschätzen 2 Wochen bin auch endlich da :p:):):)
 
Ich finde es geil, weil es einfach toll aussieht, unabhängig davon, ob es jetzt eine fotografische Offenbarung ist oder nicht.
 
Freue mich über Feedback, besonders in Form von konstruktiver Kritik.

Schönes weiches Licht, das die Strukturen schön zur Geltung bringt.

Vorschlag: Ausschnitt von knapp über dem dunklen Rücken bis unten so weit, daß der Übergang die flachen Bereiche noch nicht sichtbar wird, bei gleicher Breite. Dies würde aus meiner Sicht die Wirkung des Bildes erheblich verstärken, weil es die relevanten Elemente noch besser herausarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab damals noch etwas gewartet bis die sonne gerade rauskam. Sieht dann dynamischer aus weil die struktur mehr hervorgehoben wird. Gleichzeitig ist das licht noch nicht ganz so hart wie bei voller sonne.
 
Danke allen für das Feedback! :top:

Vorschlag: Ausschnitt von knapp über dem dunklen Rücken bis unten so weit, daß der Übergang die flachen Bereiche noch nicht sichtbar wird, bei gleicher Breite. Dies würde aus meiner Sicht die Wirkung des Bildes erheblich verstärken, weil es die relevanten Elemente noch besser herausarbeitet.

Du meinst so? -> Finde ich jedenfalls gut. Es wirkt stimmiger. Danke für den Vorschlag, Holger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab damals noch etwas gewartet bis die sonne gerade rauskam. Sieht dann dynamischer aus weil die struktur mehr hervorgehoben wird. Gleichzeitig ist das licht noch nicht ganz so hart wie bei voller sonne.
Ja, das ist auch eine Möglichkeit. Das hatte ich ursprünglich sogar vor, aber an dem Morgen blieb mir das leider verwehrt. Der Himmel war äußerst blaß und irgendwie trüb. Bis die Sonne richtig durchkam, stand sie schon wieder viel zu hoch um so schön die Schatten zu modelieren.
Ich weiß, das ist ungewöhnlich fürs Death Valley, aber es scheint an mir zu liegen: Als ich das erste mal dort war (1997) hat es ja auch geregnet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten