• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dead-Pixel auf dem Sensor

AWolff

Themenersteller
Hallo,

heute habe ich mal ein paar Nachtaufnahmen bearbeitet und dabei einen Deadpixel gefunden. Bei allen Bildern, immer an der gleichen Stelle habe ich einen roten Pixel .
Das ist mir natürlich erst bei einem schwarzen Hintergrund und Vergrößerung 100% aufgefallen.
Ist so ein Deadpixel ein Fall für den Service? Garantie habe ich ja noch ...

Andreas
 
Hallo,

heute habe ich mal ein paar Nachtaufnahmen bearbeitet und dabei einen Deadpixel gefunden. Bei allen Bildern, immer an der gleichen Stelle habe ich einen roten Pixel .
Das ist mir natürlich erst bei einem schwarzen Hintergrund und Vergrößerung 100% aufgefallen.
Ist so ein Deadpixel ein Fall für den Service? Garantie habe ich ja noch ...

Andreas

Bei langzeit Belichtung ist das doch eher normal. :ugly:
Es gab jemand, der sich durch alle Instazen geklagt hatte, weil die Pixel nicht weg Mappen gingen. Und der Hersteller die Kamera nicht tauschen wollte.

Er hatte den zum Schluss den Prozess gewonnen. Es gilt da nicht die gleiche Regelung wie bei DISPLAYs. ;)
 
Bei langzeit Belichtung ist das doch eher normal. :ugly:
Es gab jemand, der sich durch alle Instazen geklagt hatte, weil die Pixel nicht weg Mappen gingen. Und der Hersteller die Kamera nicht tauschen wollte.

Er hatte den zum Schluss den Prozess gewonnen. Es gilt da nicht die gleiche Regelung wie bei DISPLAYs. ;)

Bei Hotpixel hast du Recht, Deadpixel sind aber immer da und genau diese sollen ja auch ausgemappt werden. ;)
 
Die Entfernung der HotPixel bzw. Deadpixel über die ausmapfunktion der Sensorreinigung funktioniert nur dann, wenn der Hotpixel innerhalb 1 Sekunde Belichtungszeit. Sollte also bei einer langzeit aufnahme der Hotpixel erst bei 15sek auftreten, so bleibt auch auf dem Sensor. Bei Deadpixel ist es ja klar, die gehen ja überhaupt nicht und sollten erfolgreich mit der Sensorreinigung entfernt werden.

Soweit ich weiss funktioniert das mit jeder Canon Kamera die über diese Sensorreinungsfunktion verfügt.
 
Danke für die Eure Antworten.

Der Pixel, es ist wirklich nur einer, stört mich nicht sehr. Ich weiss ja jetzt wo er sitzt und sehe ihn nur bei weissem oder schwarzen Hintergrund.
Bei Farbe fällt er nicht auf.
Wenn ich mehrere dieser kleinen Stinkerchen gefunden hätte, wäre ich mit Sicherheit unruhig geworden.

@Ein Fotograf: Mit der Suche hatte ich auf die Schnelle keine Antwort gefunden, da ich nach Deadpixel und keine Hotpixel gesucht habe.

Gruß, Andreas
 
Da werden schon noch mehr auftauchen.

Für gewöhnlich werden sie von den RAW-Konvertern (z.B. Lightroom etc.) aber ohnehin erkannt und entfernt. Daher nehme ich das Thema bei meinen Kameras schon gar nicht mehr wahr. EGal welche ARt von Fehlpixeln vorliegen.

Gruß

tsbzzz
 
Das ist eine sehr ungenaue Antwort, da das nicht bei jedem Kameramodell funktioniert.

Die Anwort ist in richtig, wenn ein Equipmentfetischist sein ganzes Zeug im Profil auflistet und Du daher weißt, daß das u.a. bei der 7D so geht. Wer jetzt aber die Frage googelt und auf diesen Thread stößt, wird ggf. eine irreführende Antwort finden.

Meine Antwort ist ungenau und irreführend, deine aber nicht? Ich habe mir nun mal 10 Sekunden Zeit genommen und in sein Profil geschaut, ...dafür ist es da (hat nichts mit irgendeinem Fetisch zu tun).
Deine Antwort jedoch wirft mehr Fragen auf (für den TO völlig uninteressant) und leider bleiben die dann auch noch im Raum stehen.

Nun aber zu den Cams mit automatischer Sensorreinigung:
1000D, 400D ...., 40D ...., 7D, 5DII/III, 1DIII/IV, 1DsIII, 1Dx

Hier werden dauerhafte Pixelfehler mit der beschriebenen Methode ausgemappt und das dürften zu Zeit min. 80% aller sich im Gebrauch befindlichen Kameras sein. Hier nun auf eine Minderheit zu verweisen, finde ich zumindest fragwürdig.

@TO:
Hat es denn was gebracht?

@Ein Fotograf
Sicherlich richtig (dieses Thema kommt alle paar Tage), jedoch wirklich "nett" klingt dein Beitrag nicht. :angel:
 
Da werden schon noch mehr auftauchen.

Für gewöhnlich werden sie von den RAW-Konvertern (z.B. Lightroom etc.) aber ohnehin erkannt und entfernt.

Ja, das fiel mir erst später bei Lightroom auf, das die roten Pickel nur
kurz in der vorschau zu sehen waren. :top:
Seither kümmer ich mich garnicht mehr drum.

Gruss, A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten