• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema DDR - Bilder 50'er bis '89 u. Reste, Ruinen u.ä. bis heute

Hunderte Garagen am Ende der Plattenbausiedlung.

A033 Lise Meitner Straße 1992 by Frank - 2.0, auf Flickr
 
Nein, das passt. Sowohl beim Trabant als auch beim Wartburg wurden zuletzt VW-Motoren verbaut, welche die Zweitakter ablösen sollten. Immerhin handelt es sich bei den Dreizylindern des Wartburg noch um Motoren welche auf den DKW-Maschinen aus der Vorkriegszeit basierten. Die Geschichte war aber schneller, von beiden Modellen sind nicht sehr viele mit Viertaktern produziert worden. Nach 1989 waren DDR-Produkte ja fast unverkäuflich, selbst wenn es sich um Marmelade handelte...
 
Hm, diese gruseligen Plaste-Kühlergrille gab es doch erst gegen Ende der DDR, oder habe ich das falsch im Kopf? Ist das Bild von 1989?

Ähem, der Look des Bildes spricht allein schon gegen ein Aufnahmedatum Anfang der 90'er und wenn man in die Exifdaten schaut, sieht man, dass es aus dem Jahr 2010 stammt - trotz des alten Kennzeichens :)

Ein Danke an all die, die sich die Mühe machten, ihre Bilder zu scannen und hier einzustellen - eine Zeitreise, die einfach interessant ist, auch, oder gerade, weil ich im Westen Berlins aufwuchs. Meine Erinnerung an meinen ersten Besuch "drüben" wurden geprägt durch einen süßlichen Duft, vermutlich der damalige Kraftstoff. Später dann Besuche mit der Schule in der Hauptstadt der DDR und kurz vor der Wende in Dresden. Während Ost-Berlin für mich zwar grau, aber annehmbar (ja ... ich sah nur die Renomierstraßen) war, hat es mich in Dresden wirklich fast aus den Pantinen geholt - es war wirklich, wie schon einer schrieb, so, als ob gestern der Krieg zu Ende gegangen schien.

Was so manchen Vergleich des Vor- und Nachhers angeht - so manches Haus sieht zwar nun ein wenig freundlicher aus, aber Fingerspitzengefühl ist so bei mancher "Sanierung" anscheinend gerade nicht im Sortiment gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe auch Bilder aus dem Jahr 2012 von einer verlassenen LPG bei Müggenburg (Zingst). Hoffe die Bilder passen in diesen Thread?

Es ist sehr schade, daß die ganzen Gebäude so verfallen.

27322088nz.jpg


27322089da.jpg


27322090iu.jpg


27322091lf.jpg


27322092sj.jpg


Mit freundlichen Grüßen

Tj1010D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätte ich noch Bilder von Stralsund auch aus dem Jahr 2012.

Was mir hier sehr oft aufgefallen ist, ist das die Gebäude von vorne (Strassenseite) sehr schön renoviert worden sind, mit neuen Fenstern, Farbe und schönen Türen. Aber die Rückseiten der Gebäude oft noch an den Stand vor 1990 erinnern :confused:

27322200ag.jpg


27322201iy.jpg


27322202xy.jpg


27322203lq.jpg


27322204ta.jpg


27322205md.jpg



Mit freundlichen Grüßen

Tj1010D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch Bilder von Stralsund, ebenfalls aus dem Jahr 2012.

27322281tk.jpg


27322282ln.jpg


27322283gl.jpg



Ich kann über die Zustände und Gegebenheiten zu DDR-Zeiten nichts sagen, da ich nicht von dort komme. ...Aber ich könnte mir vorstellen, das ich zu dieser Zeit nicht die Möglichkeit gehabt hätte, solch ein Foto zu machen :eek: :D :eek:


27322284av.jpg



Mit freundlichen Grüßen

Tj1010D
 
@Tj1010D: Reste der DDR sind heute kaum noch zu finden, der Staat ist ja bereits vor mehr als 25 Jahren untergegangen. Ein bißchen der Zeit zeigen Deine Nr. 02 + 03 aus Stralsund, logischerweise nur ansatzweise. Aber trotzdem sicher bald auch historisch und interessant.

@SweetNix: Damals gab es noch keine EXIF, das kann ein Film heute immer noch nicht ;) Es handelt sich also sicherlich um das Scandatum, das Bild von Frank2.0 stammt definitiv aus Ende der 80er, siehe das KFZ-Kennzeichen.

So, genug Text, hier kommt mal wieder ein "echtes" DDR-Bild. Saßnitz, ca. 1982. Müßte der Sitz der Fischerei-Genossenschaft gewesen sein.

Dia_0070.jpg
 
Aber ich könnte mir vorstellen, das ich zu dieser Zeit nicht die Möglichkeit gehabt hätte, solch ein Foto zu machen

Nein, das mit der Banane bestimmt nicht. ;) Es erinnert mich an eine Begebenheit bei der vormilitärischen Ausbildung in der GST ("Gesellschaft für Sport und Technik", damals Pflicht während der Lehre): Als uns der Ausbilder im Wald fragte, wie wir ohne Kompaß die Himmelsrichtungen erkennen können, rutschte einem von uns raus: "Eine Banane hochhalten. Von wo sie angerannt kommen, ist Osten."

Danke Euch allen für die vielen DDR-Erinnerungen! :top: Als Ossi fand ich das alles nicht fotogen und kam nicht auf die Idee, das zu knipsen...
 
Dann hätte ich noch Bilder von Stralsund auch aus dem Jahr 2012.

Was mir hier sehr oft aufgefallen ist, ist das die Gebäude von vorne (Strassenseite) sehr schön renoviert worden sind, mit neuen Fenstern, Farbe und schönen Türen. Aber die Rückseiten der Gebäude oft noch an den Stand vor 1990 erinnern :confused:

Mir sind in Stralsund erhebliche Abrisslücken aufgefallen und tolle Neubauten mit einer Halbwertszeit von 20 Jahren. Aber Halberstadt hat dafür bald die gesamte Altstadt abgerissen. Kulturelle Verantwortung ist halt lästig und aus den Fehlern der BRD Ende der 50er hat mancher rein gar nichts gelernt. In Stralsund herrscht nicht gerade Reichtum, sodass bei den gezeigten Beispielen wohl erst einmal die Fassaden aufgehübst wurden. Das ist immer noch 1000 mal besser, als wenn der Bagger anrollt. :rolleyes:
 
@SweetNix: Damals gab es noch keine EXIF, das kann ein Film heute immer noch nicht ;) Es handelt sich also sicherlich um das Scandatum, das Bild von Frank2.0 stammt definitiv aus Ende der 80er, siehe das KFZ-Kennzeichen.

Na dann schau Dir doch bitte einfach mal das Bild bei Frank 2.0 auf Flickr an ... aufgenommen mit einer Panasonic DMC-LX3 im Jahre 2010.

Mich machte der Look des Bildes stutzig, der auf mich eher digital als analog wirkt. Ok, könnte vielleicht auch ein sehr hochwertiger Scan vom Mittelformat sein, aber ich würde eher darauf wetten, dass das Bild mit einer moderneren Kamera gemacht wurde. Und was das Kennzeichen angeht ... Frank hat ja auch schon sehr gekonnt Mr. President eingefangen :lol:

Kulturelle Verantwortung ist halt lästig und aus den Fehlern der BRD Ende der 50er hat mancher rein gar nichts gelernt.
Diese Kritik ist mir ein wenig zu simpel - vieler Orts ist auch mit sehr viel Sachverstand restauriert und renoviert worden. Und in früheren Jahren wurde nicht nur im Westen mit dem Bagger saniert - Übrigens ein Vorgehen der sich durch alle Jahrhunderte zog. Und ich denke auch, dass heute keiner von uns so wohnen möchte, wie es früher war. Altbauten mit hohen und großen Räumen war auch damals schon nur für die betuchte Bevölkerung erschwinglich und heute würde keiner gerne mit einer vier- oder mehrköpfigen Familie in einem Haus mit zwei oder drei sehr kleinen Zimmern und Küche leben oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind in Stralsund erhebliche Abrisslücken aufgefallen und tolle Neubauten mit einer Halbwertszeit von 20 Jahren. Aber Halberstadt hat dafür bald die gesamte Altstadt abgerissen. Kulturelle Verantwortung ist halt lästig und aus den Fehlern der BRD Ende der 50er hat mancher rein gar nichts gelernt.

das empfand ich leider auch in vielen mittelgroßen Städten von Sachsen Anhalt, wie Zeitz und Weißenfels…

am Ende gab es eine große Menge an Lücken im Altstadtgefüge…
die meist als Parkplatz genutzt wurden,
leider ging das auch mit dem Enstehen der Einkaufzentren auf der grünen Wiese einher…
und den Innenstädten fehlt nun der Reiz des Einzelhandels.
Dies ist natürlich im Westen der Republik auch nicht groß anders.
Kein Wunder warum das Land langsam den Bach runter geht.
Ein positives Gegenbeispiel wie es besser geht, ist immer noch Frankreich, wo man auf dem Land in den kleinen Städten wirklich noch auf Leben trifft.

anbei

Weißenfels

Weißenfels1_2013.jpg

(mittlerweile sind die Gebäude ohne Ersatz abgerissen)

g chris
 
@ Leitwinkel: Gut gemachtes wenn auch schon recht trauriges Bild :o Es wird wohl nur noch ein paar Jahre dauern bis diese Gebäude nicht mehr existieren, es sei denn: Es findet sich doch noch jemand der Interesse am Erhalt der historischen Bausubstanz hat !!!

Hier noch eines von mir: Dürfte Bergen auf Rügen sein, bin mir aber nicht mehr so sicher. Entstanden ca 1982



Dia_0058.jpg
 
@ Leitwinkel: Gut gemachtes wenn auch schon recht trauriges Bild :o Es wird wohl nur noch ein paar Jahre dauern bis diese Gebäude nicht mehr existieren, es sei denn: Es findet sich doch noch jemand der Interesse am Erhalt der historischen Bausubstanz hat !!!

danke schön,
und nein da findet sich keiner mehr, die Gebäude wurden leider abgerissen.
g chris

ps. hast du noch mehr Bilder mit den sozialistischen Slogans?, würde mich interessieren.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten