• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ddp und xmp ??

christcarrier

Themenersteller
Hallo Freaks

Ich würde gerne die Obejektivkorrektur (Verzeichnung) in ddp nutzen und mit der Änderung dann gerne in einem anderen Rawkonverter "weiterarbeiten". Dazu müsste man die Änderung von ddp aber irgendwie speichern, z.B. in einer xmp-Datei, damit der andere Rawkonverter die Änderung überhaupt lesen kann. Habt ihr da eine Idee?. Geht das irgendwie bei ddp?
Need urgent help.
Danke
 
Nein, das geht nicht. Übrigens: die Abkürzung für Digital Photo Professional ist DPP. ;)
 
Sowas geht nicht. Die Einstellungen von Raw-Konvertern sind untereinander nicht kompatibel und dazu gehören auch die Verzeichnungskorrekturen.

Die einzige Möglichkeit wäre ein Konverter, der rein auf dem Canon-SDK aufbaut und daher möglicherweise diese Einstellungen lesen kann. Allerdings kann man dann auch direkt DPP weiterverwenden, da sich im Ergebnis bei Verwendung des SDK kein Unterschied ergeben wird.

Da bin ich aber auch nicht so im Thema, welcher Konverter das sein könnte. Ich meine, Breezebrowser würde das SDK verwenden, aber ansonsten fällt mir da auch nichts ein.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten