• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DCU "Standardentwicklung" -> 16bit

murofrl

Themenersteller
Servus,

was muss ich tun damit eine RAW-Datei mit DCU im Grundsatz so entwickelt wird wie es die Kamera machen würde - mit dem Unterschied, dass das Ergebnis als 16-bit-Datei (tiff oder evtl.jpeg?) gespeichert wird - und das vieleicht sogar im Batch? Muss ich dazu "nichts" tun, d.h die exif-Kamerainfos werden automatisch, ohne Zutun, berücksichtigt?
Geht das sowohl mit PEF als auch mit DNG?
(interessiert mich im Prinzip auch für RAWTherapee)

Danke für Eure Hinweise & Grüße

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, DCU 4 übernimmt die in der Kamera eingestellten Entwicklungsparameter. Das geht immer nur mit dem herstellereigenen Tool (egal ob Pentax, Canon, Oly, Nikon, ...), da nur dieser die Entwicklungsparameter und -kurven exakt kennt und damit 1:1 abbilden kann.

Alle anderen Programme ignorieren diese Daten und man muss selber nach Gutdünken die Interpretation von Farbe, Kontrast und Helligkeit vornehmen (egal ob RawTherapee, Adobe hast-du-nicht-gesehen oder sonstwas für eine Anwendung).

Im DCU 4 das Bild dann speichern und ggf. "TIFF (16bit)" auswählen. Das übliche weitverbreitete JPEG-Austauschformat ist bekanntermaßen auf 8bit beschränkt (JPEG-Versionen siehe Wikipedia hier).

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung, dslr-Rookie. eine Nachfraqge noch: Gilt das (Berücksichtigung der exif-Kamerainfos in DCU 4) unabhängig davon, ob ich PEF oder DNG als Aufzeichungsformat verwende?
Hab' bisher das Adobe-Format verwendet da universeller und wg. Vorschau in div. Programmen

Gruß
 
[...]Gilt das (Berücksichtigung der exif-Kamerainfos in DCU 4) unabhängig davon, ob ich PEF oder DNG als Aufzeichungsformat verwende?
Hab' bisher das Adobe-Format verwendet da universeller und wg. Vorschau in div. Programmen

Gruß
Das Adobe-DNG ist erst später mit neueren Modellen hinzugekommen, PEF ist das ursprüngliche Pentax-RAW-Format.
Das DCU 4 liest aus beiden RAW-Formaten die kameraspezifischen Einstellungen mit aus und wendet sie als erstes beim öffnen eines RAWs an - ehe man dann optional noch innerhalb des Programms Änderungen vornehmen möchte.

Alle anderen Programmen arbeiten mit einer eigenen Interpretation und zudem ohne Berücksichtigung der Kameraeinstellungen. Also selbst wenn die Kameraeinstellungen alle auf "0" stehen, so ist doch die "Basisdarstellung" einer Aufnahme im RAW-Format eine Interpretation der Programmierer und wird sich von der Pentax-Interpretation unterscheiden. Selbst wenn man zwei Bilder in Folge von Stativ und unter identischen Aufnahmebedingungen hat, kann es passieren, dass selbst PEF und DNG teilweise vom gleichen Programm leicht unterschiedlich interpretiert werden.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten