• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

DCTau Protokoll 20D Canon EOS 20D mit Tamron XR DI 28-75/2.8

HENIC

Themenersteller
DCTau Protokoll Canon EOS 20D mit Tamron XR DI 28-75/2.8

Sehr gut abgeschnitten hat die 20D im DCTau Testprotokoll in Verbindung mit dem Tamron XR DI 28-75/2.8 :)

Hier nur ein paar Auszüge:

Scharfzeichnung

Außergewöhnlich niedrige und auf die professionelle Weiterverarbeitung abgestimmte Scharfzeichnung.....
..... Keine sichtbaren Farbsäume oder Artefakte, bei überbelichteten Kanten nur eine leichte bläuliche Überstrahlung.

Rauschverhalten

Das Rauschen der 20D ist auf einem absolut hervorragendem Niveau und erreicht bei ISO 100 den bisherigen Referenzwert....


Fazit

Es ist nicht nur so, dass sich die Kamera keine Blöße gibt. Für den Einsatz bei professionellen Fotografen, die Wert auf flexible und neutrale Bilder legen, setzt die Kamera in einigen Kriterien, wie Dynamik und Rauschen, Maßstäbe....
.....Sonst sind alle Ergebnisse top und wirklich professionell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal für Dumme: Was ist ein "DCTau Testprotokoll"? :confused:

Ihr macht mich alle ganz verrückt! Ich wollte unbedingt standhaft sein und eine 20D auf keinen Fall kaufen.
Aber diese Stimmen in mir ... aarrrghh :eek: :rolleyes:
 
AW: DCTau Protokoll Canon EOS 20D mit Tamron XR DI 28-75/2.8

HENIC schrieb:
Es ist nicht nur so, dass sich die Kamera keine Blöße gibt. Für den Einsatz bei professionellen Fotografen, die Wert auf flexible und neutrale Bilder legen, setzt die Kamera in einigen Kriterien, wie Dynamik und Rauschen, Maßstäbe....
.....Sonst sind alle Ergebnisse top und wirklich professionell.
der "professionelle Fotograf" könnte aber (in Anbetracht der nicht vorhandenen Blößen) etwas enttäuscht darüber sein, daß nur noch 6 statt 9 RAWs in den internen Speicher passen ... :mad:
 
PeerTheer schrieb:
Mal für Dumme: Was ist ein "DCTau Testprotokoll"?
schaust du hier: http://www.uschold.com/htm/Uebersicht/Tests/DCTau/dctau.htm
 
AW: DCTau Protokoll Canon EOS 20D mit Tamron XR DI 28-75/2.8

Odin_der_Weise schrieb:
der "professionelle Fotograf" könnte aber (in Anbetracht der nicht vorhandenen Blößen) etwas enttäuscht darüber sein, daß nur noch 6 statt 9 RAWs in den internen Speicher passen ... :mad:

.... auch dürfte es dem profi nicht grade gefallen das er die 20d laut canon uk wie ein rohes ei behandeln soll und ab und zu ein paar abkühlungspausen einlegen muss. oder aber die 20d plötzlich ihren dienst nach einem objektivwechsel komplett einstellt. :cool:

http://www.ephotozine.com/forum/viewanswers.cfm?qid=14553

warten wir mal die änderung der firmware ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DCTau Protokoll Canon EOS 20D mit Tamron XR DI 28-75/2.8

Odin_der_Weise schrieb:
der "professionelle Fotograf" könnte aber (in Anbetracht der nicht vorhandenen Blößen) etwas enttäuscht darüber sein, daß nur noch 6 statt 9 RAWs in den internen Speicher passen ... :mad:

Der "professionelle Fotograf" wird bestimmt bei diesem Punkt nicht enttäuscht sein weil der kleinere Zwischenspeicher wieder durch die schnellere Performance auch beim schreiben auf das Speichermedium wett gemacht wird, so das er im Endeffekt aufs gleiche Ergebnis kommt wie bei einer 10D nur eben mit besserer Auflösung, auch bei RAW.

Ansonsten habe ich was zumindest dieses DCTau Testprotokoll betrifft es hier nur in Auszügen wieder gegeben,(wegen Urheberrechte) es deckt sich aber in den Ergebnissen mit den Eindrücken bei Landscape oder auch dp review. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab hier mal mit meiner 20D meine 3 Optiken durchprobiert:

Die besten Bilder liefert das 50/1.8 II-er. Dann kommt meines Erachtens nach das 17-40 L und dann das Tamron. Dabei muss ich allerdings erwähnen, dass alle Objektive spitzenmäßige Bilder lieferten und die Unterschiede für die meisten hier echt zu vernachlässigen sein dürften.

Der einzige wesentliche Unterschied zwischen den Optiken war deren Farbstich: das 50-er leicht grün, das 17-40 fast neutral, das Tamron leicht gelb-orange.

Gruß aus M
 
WERBUNG
Oben Unten