• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Daumenrad defekt bei Pentax K-x

tobi92

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Bei meiner 5 Jahre alten Pentax K-x ist seit einiger Zeit das Daumenrad defekt. Ich benutze sie mittlerweile abgesehen von Urlauben relativ selten. Das Problem trat jedoch erst weit nach Garantieende (nehme an 2 Jahre) auf. Ich gebe zu, dass ich oft im Automatik-Modus fotografiere :P
Aber ich nutze natürlich auch oft halbautomatische oder manuelle Einstellungen. Das ist jetzt quasi nicht mehr möglich, da ich Dinge wie Verschlusszeit oder Blende nicht mehr über große Bereich hinweg anpassen kann:

Mal reagiert das Rad bei 1-2 Drehbeweungen gar nicht, oder ich muss es einmal ganz rumdrehen, damit ich die Blende/Verschlusszeit um 2-3 Einheiten verstellen kann, oder es geht in die entgegengesetzte Richtung als die, die ich mit dem Rad einstellen möchte. Auch geht es bei nur einer Radumdrehung in verschiedene Richtungen was die Werte angeht, sodass ich wieder beim Ausgangswert lande.

Laut diversen Foren tritt dieser Defekt besonder bei der K-r auf. Weiß ich nicht, wann oder wodurch es bei meiner K-x aufgetreten ist. Kam vielleicht schleichend.
Weiß jemand, was die Ursache ist, was man tun kann oder wie teuer eine Reparatur kommt? Im vollautomatischen Modus kann ich quasi nicht mehr fotografieren. Blenden oder Zeitvorwahl sind auch fast unmöglich. Eine andere Einstellmöglichkeit außer dem Rad gibt es wohl nicht.
 
Ich hatte das Gleiche vor Jahren an meiner IstDs gehabt.
Laut Kostenvoranschlag sollte die Reparatur damals um 180 Euro kosten.
Also war es ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Heute, ein paar Jahre später dürften die Reparaturkosten eher höher geworden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du dich ja schon durch andere Threads gelesen hast, wie du schreibst, wirst du die Antwort schon kennen. Vermutlich hilft nur Einschicken zum Pentax-authorisierten Händler und Kostenvoranschlag. Da die das Problem kennen dürften (siehe K-r), können sie dir eventuell am Telefon schon eine ungefähre Vorauskunft geben, wenn du freundlich drängelst.
Was eine lokale Fotowerkstatt ausrichten kann, weiß ich nicht. Vermutlich hängt es davon ab, ob sie an ein Ersatzteil kommt.
Der Fehler trat bei meiner K-r einige Tage lang schleichend auf, mit einzelnen "Nichtreagierern" beim Weiterdrehen. Eines Tages ging dann von jetzt auf gleich gar nix mehr. D.h. Blendenzahl einmal durchgedreht bis zum Limit und dann wars vorbei mit dem Rädchen. Bei mir hatte Pentax das Einstellrad getauscht, zum Glück war es innerhalb des ersten Jahres nach Kauf.
 
Ich hatte das damals an meiner K-r, die hatte aber noch Garantie. Ich habe die K-r zu März geschickt, dort hat man "die Top-Platte getauscht" (oder so ähnlich). Ich glaube nicht, daß Du unter 80 Euro davonkommen kannst, selbst wenn Du einen Bastler findest.

MK
 
eigentl. geht an den Einstellrädern nichts kaputt

ist meist nur ein Kontaktproblem

der Service tauscht natr. das kompl. Einstellrad od das kompl. Top cover

was in dem Fall sicher nicht lohnt

bei Interesse PM an mich
 
Habe mir die Auskunft eingeholt, dass quasi jedes Fachgeschäft deutschlandweit die Kamera zu Pentax schicken würde. Kostenvoranschlag 50€ - Gesamtkosten wohl ca 170-200€.
Dann hab ichs selbst mal probiert. Es war wohl ein zumindest z.T. mechanisches Problem. Mit etwas Einwirken von außen ließ es sich beheben und jetzt funktionierts wieder einwandfrei!
Kaum zu glauben!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten