• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dauerlicht (Strahler) oder Blitzanlage?

michis

Themenersteller
Hallo was ist zu empfehlen, lieber eine Blitzanlage oder dauerlicht (Denke so an 3 blitze oder 3 Halogen Lampen).
Meiner meinung nach kann ich mit Dauerlicht besser damitt spielen und einstellen aber mit einer Blitzanlage habe ich sicherlich mehr power mehr licht und kann mit kleineren Blenden fotographiren. (Portrait und Ganzkörper)
Möchte geren eure Meinung dazu haben.
Danke
Grüsse
Michi
 
Suchen sie im Forum ^^

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=16359&highlight=dauerlicht (30 Seiten laberlaber ^^)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21490&highlight=blitzanlage
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=24735&highlight=blitzanlage
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=24735&highlight=dauerlicht
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=41662&highlight=dauerlicht

Richtig ist, man kann bei Dauerlicht ohne gross Probieren die Schattenverläufe sehen. Aber man braucht ungefähr 2000-4000W bis das Licht vernünftige Stärke hat (und es wird trotzdem immer fleckig auf Haut aussehen), kannst Dir ausrechnen was dann passiert.. und wenn Du jetzt sagst "Tageslicht/Energiesparlampen" dann sag ich nur.. kauf Dir gleich 15 davon und viel Spass beim Einrichten und freuen das es immer noch nicht reicht^^

Eine Blitzanlage hat nur Vorteile bis auf die Tatsache das man etwas mehr Arbeit hat bis die Lichtsituation vernünftig ist. Aber das ist auch nur ne Erfahrungssache. Ick würde immer wieder zu zwei Blitzköpfen mit schönen Lichtformern raten.

Kein Schweiss
Keine Hitze
Schönes Licht
Weiches Licht
Easy Setup sobald man es im Griff hat
Stufenlos Regelbar
Transportabel.. (und zwar einfacher als 4-15 Baustrahler)

Alex

PS: Kleine Blenden bei Portrait? Wer will schon alles Scharf haben^^^<-- Persönliche Meinung, bitte net so Ernst nehmen.
 
Hi,
ich würde dir auch zu einer Blitzanlage raten !!! :)
Habe vorher auch mit Baustrahlern experementiert, aber die Ergebnisse waren für mich irgendwie nicht so recht zufriedendtellend :( (Ausleuchtung, Farbtemperatur, Lichtführung, WÄRME !!!)
 
Was kostet sowas denn eigentlich? Also eine einigermassen brauchbare Blitzanlage? Nur so aus interesse.
 
Hi!

Wir haben mit einem EX 420 und einem Baustrahler angefangen, war gar nicht so übel und natürlich günstig.

Die nächste Stufe waren dann der EX420 und 3 Tageslichtlampen von der Fa. Brenner. War eine deutliche Steigerung. Das drei Lampen waren ein Set, war auch noch erschwinglich (für aktuelle Preise gucke mal unter www.alles-foto.de nach).

Vor ein paar Wochen haben wir uns dann eine Blitzanlage mit 2 Köpfen, Softbox und 2 Schirmen gekauft. Alles zusammen etwas 850 Euro. Das bringt definitiv die besten Ergebnisse.

Fazit: Die Tageslichtlampen bringen es auf Dauer nur, wenn du lichtstarke Objektive einsetzt. Flexibler bist du mit einer Blitzanlage allemal.

Viele Grüße

Kristall
 
Richtig ist, man kann bei Dauerlicht ohne gross Probieren die Schattenverläufe sehen.
Kann man beim Studioblitz auch - dank Einstellicht. Voraussetzung ist allerdings, daß es im Raum neben den Einstellichtern keine anderen Lichtquellen gibt. Wenn man Blitz und Tageslicht mischt, hilft das Einstellicht nicht so viel.
Außerdem muß man darauf achten, daß die Einstellichter der Blitze jederzeit proportional zur Blitzstärke sind. (Also wenn man z. B. Blitze mit 100 und 300 Ws nebeneinander benutzt, dann könnte man das 100er mit 20 Watt und das 300er mit 60 Watt Einstellicht ausstatten.)

Eine Blitzanlage hat nur Vorteile bis auf die Tatsache das man etwas mehr Arbeit hat bis die Lichtsituation vernünftig ist.
Einen Nachteil gibt es: Die begrenzte Blitzfolgezeit. Z. B. Peter Lindbergh arbeitet bei seinen Porträts gern im Serienbild-Modus und leuchtet daher lieber mit Filmscheinwerfern aus. Er scheut sich auch nicht, ab und zu ein verwackeltes Bild in seinen Bildbänden zu drucken. (Peter Lindbergh darf das ;-)
Wenn man Bewegungsunschärfe als Stilmittel einsetzen will, ist Blitz natürlich auch nicht geeignet.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß ich Dauerlicht (3x 500 und 1x 1000 Watt) für lebende Objekte nicht ausreichend fand, obwohl ich damals nur "Paßbilder" (Kopf mit Schultern) gemacht habe. Man muß dann immer gleich mit Stativ oder zumindest Einbeinstativ arbeiten, wenn man wirklich scharfe Bilder will.
Für statische Motive (Stilleben, Produktfotos) hat Dauerlicht gewisse Vorteile. So kann man jederzeit, wenn man bestimmte Lichteffekte braucht, noch ein paar Schreibtischlampen o. ä. zur Ergänzung nehmen. Beim Studioblitz ist man auf die Blitzköpfe angewiesen und kann darüber hinaus nur noch Reflektoren einsetzen. Zur Not kann man ergänzend auch noch einen vorhandenen Aufsteckblitz oder diese billigen Slaveblitze mit E27-Gewinde hinzunehmen; die haben aber kein Einstellicht, was die Lichtführung wieder erschwert (siehe oben).
 
Ich habe schön alle Links von HisN gelesen, bin aber mit meinem Thema auch noch nicht weiter. Vielleicht hat jemand von Euch noch eine gute Idee. Der Titel des Threads passt auch auf meine Fragen, allerdings anderes Anwendungsgebiet. Szenario: Nymphensittiche in der Wohnung mit Spielplatz direkt am Fenster, eventuell auch im Flug. Der Speedlite 580 reicht zum Ausleuchten des Spielplatzes zusammen mit dem Tageslicht am Fenster. Probleme:
  • Vögel zucken regelrecht zusammen, insbesondere beim direkten Blitzen - nichts für den, der seine Haustiere liebt.
  • 1/200 Synchronzeit teilweise zu lang, wenn die richtig aktiv sind. Aber bei HighSpeedSynchro dann Blitz teilweise zu schwach (gilt besonders bei Flugaufnahmen)

Meine ersten Überlegungen waren Tageslichtröhren. Gefunden habe ich z.B. dieses zumindest professionell aussehende Teil von InterFit oder auch Flächenleuchten von efpe-design. Solche Geräte strahlen nicht so eine Wärme ab wie die "Filmleuchten" und die Farbtemperatur von 5400 K passt gut zum Tageslicht. Aber ich habe den Eindruck, dass mit so einer Art Lichtquelle die User hier im Forum entweder kaum oder eher negative Erfahrungen gemacht haben. Im Grunde wird so eine Art Licht regelmäßig als zu schwach eingeschätzt. Ich muss ja im Hinterkopf halten, evtl. auch noch mit schnellen Verschlusszeiten zu arbeiten...Wer kann mir dazu etwas sagen?

Also lande ich doch bei Überlegungen zu einer Blitzanlage. Ok, wenn ich indirekt blitze mit dem Speedlite, dann sind die Vögel weniger schreckhaft. Also vorstellbar, dass mit einer Blitzanlage, die sogar noch etwas mehr Abstand zum Objekt haben kann wie die Kamera selbst, sich das Verhalten normalisiert. Aber wie sieht es dann mit High-Speed-Synchro aus? Können die Blitzanlagen das auch mitmachen? Wer hat hier noch ein paar Hinweise oder Links für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten