• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Dauerlicht oder Studioblitzleuchten

kiwibar

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Fotohintergrund und möchte gerne Bilder gestalten die schön und richtig ausgeleuchtet sind. Mit einer Leuchtstoffröhre und einem Bilttzkop sowie dem internen Blitz bin ich nicht zufrieden. Weil ich aber nicht gerade viel Bilder schiesse möchte ich auch nicht unbedingt 300€ ausgeben.

Meine erste Frage ist, was würdet Ihr mir raten?
- Dauerlicht oder Studioblitzleuchten?

Hab mir auch schon zwei Möglichkeiten rausgesucht...
- 2 X http://www.foto-erhardt.de/product/6003097/walimex-daylight-set-250-+-softbox-40x60.html

- http://www.foto-erhardt.de/product/444932/doerr-basic-kit-2x160-371269.html
oder
http://www.foto-erhardt.de/product/449017/linkstar-studioblitz-set-mtk-150lu-mini.html

Vielen Dank
 
Die erste Frage muß sein, ob du außschließlich unbewegte Dinge vom Stativ fotografieren willst oder auch Personen.

Für letzteres brauchts eigentlich Blitze, sonst wird die nötige Lichtmenge, Hitze, Formbarkeit des Lichts schnell zum Problem.

Für Stills kann man mit Dauerlicht ebensogut arbeiten wie mit Blitz.

Gruß messi
 
Hier hab jetzt schon ein paar Sitzungen gemacht. Wegen der Hitze mach ich mir eigentlich keine Gedanken ... und die Motive (Personen) sind eigentlich ohne Bewegung...

Ich könnte doch dann zusätzlich mein systemblitz frontal einsetzen um z.b. Wassertropfen zu fotografieren oder?
 
Wegen der Hitze mach ich mir eigentlich keine Gedanken ... und die Motive (Personen) sind eigentlich ohne Bewegung...

Trotzdem wirst du wohl nicht länger als 1/100s belichten wollen.
D.h. um die gleiche Lichtmenge wie ein 200Ws-Blitz zu erreichen (die es unter 200 Euro gibt), bräuchtest du 20000W Dauerlicht (wenn dieses ähnlich energieeffizent wie eine Blitzröhre ist).

Natürlich kann man Dauerlicht verwenden, wenn man nicht Blende 11 und Iso100 braucht - wirklich Sinn macht es aber selten, zumal Dauerlicht mit gutem Farbspektrum auch was kostet.
 
... bräuchtest du 20000W Dauerlicht...

Vielleicht hat Opa ja noch ein oder zwei Flakscheinwerfer (Marke Varta-Volkssturm) im Keller stehen. :D

Ich schließe mich an - vergiss das Dauerlicht.

Bei einem Budget von <300 Euro würde ich mal mit einer Strobistenlösung anfangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten