WERBUNG

Dauerlicht oder Studioblitz ?

patban

Themenersteller
Ich weiß, die Suche ....
habe ich auch viel benutzt, aber so richtig konnte ich etwas zusammenfassendes nicht finden.

Die Anforderungen:

- Photoshop wird bei mir immer benutzt.
- will um die 400€ ausgeben
- Portrait/ und Aktaufnahmen (stichwort: Lichtformung)
- würde gerne flexibel sein - Indoor/Outdoor

Frage:

- Grundlicht mit Blitz?
- Feinjustierung (Akt) durch Daylight-Lampen?

oder:

- Reicht Daylight und Finetuning mit Photoshop aus?
- Jede Studio-Blitzanlage generell portable-fähig (durch Generator/Akku) ?
- wirkt Daylight-Licht natürlicher? ("Blitz-Schock")
- Studioblitz unbedingt / + Unterstützung durch Daylight-Licht?

Wie sind da Eure Erfahrungen bzw. was sind Eurer Meinung nach die wesentlichen Vorteile?

Vielen Dank für Eure Meinungen !!

Patban
 
1. da wirst Du für dieses Geld (400€) überhaupt keine vernünftige Lösung bekommen.

2. Kunstlicht oder Blitz ist Deine persönliche Entscheidung was Du lieber magst.

3. Kunstlicht outdoor setzt hohe Leistung voraus und ahnung von Farbtemperaturen. Outdoor kommst Du an HMI Licht kaum vorbei.

4. Blitzlicht für 400 € das auch auf Dauer funktioniert - da bekommst Du einen aufsteckblitz - für Porträt drinnen wie draussen brauchts Du mindestens 3 formbare Lichtquellen.

5. wie möchtest Du Outdoor Deine Energie beziehen?

.... Diese Liste ließe sich beliebig fortführen.

Ich persönlich arbeite mit Blitzlicht - bei Outdooreinsätzen werden die Generatoren über Stromaggregate versorgt.
... und Hände weg von diesen Billigblitzen wie Wallimex und wie sie alle heißen - kein Service ,halten nichts aus und haben keine Leistung.

Schau lieber bei Hensel, Multiblitz, Bowens, Elincrom, Briese etc.
Dort gibt es für Porträt - Leute ansprechende Kits im Koffer (Briese ausgeschlossen) mit denen man einen vernünftigen Einstieg wagen kann und man an den Geräten auch lange Freude hat.

Ich habe hier Generatoren von Hensel die schon mehr als 20 Jahre störungsfrei auf dem Buckel haben - bei täglichen Einsatz im Studio und auf Location.

So long
 
Äh. Also 400 EUR für eine komplette Lichtausrüstung ist leider etwas viel zu wenig.

Wie bayard schon schrieb. Unter drei Lichtformen wird das nix. Wenn davon zumindest mal einer für draußen geeignet sein soll, kostet alleine der selbst in einer sehr günstige Variante schon mindestens 500 EUR.

Blitz oder Dauerlicht ist sicher Geschmackssache. Ich würde Blitze nehmen - aber hab mich auch daran gewöhnt damit zu arbeiten.

Ohne jeden Lichtformer und nur mit Photoshop wird das nichts. Licht ist die Farbe des Fotografen - nicht Photoshop. Man kann zwar viel "retten" - aber ein gut gesetztes Licht mit Photoshop zu simulieren dürfte zumindest mal erhebliches an Zeit fressen; wenn überhaupt.
 
erstmal kannst du lampen und blitz nicht kombinieren. also mußt du dich für eines entscheiden. mit blitzen wirst du besser beraten sein bei dem budget. (baustrahler sind allerdings auch ne alternative wenn das was für dich ist)
mit 2 blitzen kommst du auch erstmal hin. (und reflektor für drinnen/draußen) kannst dir was billiges holen von wallimex... das macht auch licht,- oder etwas teurer.. die ganz teuren multiblitz, elinchrom etc. müssen es wiedrrum auch nicht sein.
rechne mal lieber mit mind. 800-1000€ wenn du ordentlich arbeiten willst.

ich bezweifle, dass du mit photoshop licht korrigieren kannst. dann kannst du das bild gleich malen. ist übrigens die günstigste variante.
 
Hallo,

ich lebe auch, manchmal zumindest, nach dem Motto "Wer billig kauft kauft zweimal". Meine Blitze habe ich alle in der Bucht zusammengeschossen, zuletzt ein fast neues Location-Kit von Multiblitz (Profilux 400).

(Kompakt-)Studioblitze sind eine Anschaffung für das Leben. Gut gepflegt halten diese doch sehr lange.

Aber davor würde ich empfehlen, ein oder mehrere gescheite Bücher zu konsumieren. Und/oder einen oder zwei oder drei vernünftige Workshop(s). Nicht wegen nackte Mädels und so, sondern um mir mal einen vernünftigen Ratschlag und erste Praxiserfahrung zu holen. Die kompetenten Workshopleiter können doch einiges zu Technik, Vor.- und Nachteilen diverser Systeme mitteilen.

Dies spart nach meiner Erfahrung nicht nur Geld, sondern bringt auch Wissen.

LG

Theo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten