Hi !
Ich selbst hab Dauerlicht genommen, schon allein aus Gründen der damit verbundenen Kosten. Das ist bei mir nur ein Hobbie und für eine vernünftige Blitzanlage mit Zubehör legt man schon mal schnell 1800 - 2000,- EUR hin. Von Baustrahlern würde ich allerdings dringenst abraten, die entwickeln eine enorme Hitze und sind in der Handhabung nicht so einfach. Um weiches Licht zu schaffen, kannst Du bei denen nur indirekt über Styroporflächen arbeiten.......aber wehe Du kommst den Strahlen damit zu nahe......
Ich hab mir ein umfangreiches Set vom Multiblitz Dauerlicht ProX gekauft. Die arbeiten mit bis zu 1250 Watt und haben einen ordentlichen Lüfter im Leuchtkopf. Dazu haben Diese einen normalen Bajonetverschluß für das Zubehör, so das Du hier direkt ordentliche Softboxen und verschiedene Reflektoren dransetzen kannst. Im Endeffekt verwendest Du das gleiche professionelle Equipment wie bei Blitzanlagen.
Für 3 Leuchtköpfe mit Stativen, 2x Softboxen mit abnehmbaren Waben, 1x Normalreflektor, 1x 4-Klappen-Reflektor und 1x Hintergrundtubus habe ich rund 1000,- EUR bezahlt (allerdings hab ich ordentlich Prozente bekommen).
Vorteil vom Dauerlicht ist das Du alles siehst, also Licht- und Schattenwürfe sehr genau vorab definieren kannst. Allerdings solltest Du genügend Platz haben um die Leuchtköpfe eventuell in der Weite zum Model variieren zu können, da Diese sich nicht dimmen lassen ohne stark zu flackern. Bei der Blitzanlage kann man meist die Leistung pro Blitzkopf reduzieren.
Es empfeihlt sich bei Dauerlicht generell mit RAW zu arbeiten, damit man den Weißabgleich nachträglich noch variieren kann.
Wobei man dann auch schon die Nachteile von Dauerlicht aufgezählt hat.......Wärmeentwicklung, in der Leistung nur durch die Weite zum Modell variierbar und nur 3800°Kelvin Lichttemperatur. Vorteile liegen in der deutlichen Kostenreduzierung (selbst wenn mal eine Birne kaputt geht, dann kostet Diese ca. 30,- EUR).
Beispiele für Dauerlicht:
Only Glamour...
Living in an Elevator...
Like a Vamp...
Alle Bilder sind aus dem RAW entwickelt worden und der Weißagleich wurde darüber manuell vorgenommen. Ob Du Hauttöne wärmer oder kälter haben möchtest, entscheidest Du halt selber.