Saccara
Themenersteller
Hi,
ich habe eine Frage bzgl. Dauerlicht. Momentan setze ich für Produktfotografien 2 Blitze mit Funkauslöser ein. Damit bin ich eigentlich recht zufrieden.
Doch nun möchte ich für einige Produkte von uns kleine Videoclips drehen, z.B. wie sie sich auf einem Drehteller im 360 Grad drehen, bisschen ranzoomen, Details zeigen, Tipps für die Handhabung u.s.w.
Mein normales Umgebungslicht reicht dafür leider nicht aus, schließlich sollen die Produkte ja schön aussehen
Nun habe ich mal ein wenig gegoogelt und mich umgesehen und meine Überlegung war, das ich das Dauerlicht ja auch für die Produktfotografie einsetzen könnte, gerade beim Fotografieren von Blisterpackungen könnte mir das vielleicht helfen im Vorfeld Reflektionen zu sehen und zu vermeiden.
Ich habe bei Foto Walser z.B. Leuchtstoffröhren gesehen, z.B. diese hier:
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/179/29/Dauerlicht_walimex_Flaechenleuchte_FL_330W.htm
Und ich habe z.B. Halogen gefunden:
http://www.fotokoch.de/videowelt/Kaiser_Beleuchtungs-Set_H_55111.html?prepage=videoleuchte.html
Preislich sind die beiden Systeme ziemlich identisch, ich frage mich nur, was für meinen Zweck besser geeignet ist. Meine Produkte sind maximal 1 x 1,5 Meter groß, die meisten allerdings Kleinteile um die 40 x 40 cm.
Vom Gefühl her würde ich mal behaupten dass die Neonröhren mehr wie Tageslicht scheinen, die Bilder, und gerade die Videos natürlicher aussehen könnten. Allerdings weiß ich nicht wie viel 330 Watt Neonlicht produziert und vor allem wie weit.
Tja und Halogen? 1000 Watt klingt natürlich super, aber könnte das Licht nicht vielleicht zu aggressiv sein?
Ich würde mich über Ratschläge von euch wirklich freuen.
Viele Grüße
Martin
ich habe eine Frage bzgl. Dauerlicht. Momentan setze ich für Produktfotografien 2 Blitze mit Funkauslöser ein. Damit bin ich eigentlich recht zufrieden.
Doch nun möchte ich für einige Produkte von uns kleine Videoclips drehen, z.B. wie sie sich auf einem Drehteller im 360 Grad drehen, bisschen ranzoomen, Details zeigen, Tipps für die Handhabung u.s.w.
Mein normales Umgebungslicht reicht dafür leider nicht aus, schließlich sollen die Produkte ja schön aussehen

Nun habe ich mal ein wenig gegoogelt und mich umgesehen und meine Überlegung war, das ich das Dauerlicht ja auch für die Produktfotografie einsetzen könnte, gerade beim Fotografieren von Blisterpackungen könnte mir das vielleicht helfen im Vorfeld Reflektionen zu sehen und zu vermeiden.
Ich habe bei Foto Walser z.B. Leuchtstoffröhren gesehen, z.B. diese hier:
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/179/29/Dauerlicht_walimex_Flaechenleuchte_FL_330W.htm
Und ich habe z.B. Halogen gefunden:
http://www.fotokoch.de/videowelt/Kaiser_Beleuchtungs-Set_H_55111.html?prepage=videoleuchte.html
Preislich sind die beiden Systeme ziemlich identisch, ich frage mich nur, was für meinen Zweck besser geeignet ist. Meine Produkte sind maximal 1 x 1,5 Meter groß, die meisten allerdings Kleinteile um die 40 x 40 cm.
Vom Gefühl her würde ich mal behaupten dass die Neonröhren mehr wie Tageslicht scheinen, die Bilder, und gerade die Videos natürlicher aussehen könnten. Allerdings weiß ich nicht wie viel 330 Watt Neonlicht produziert und vor allem wie weit.
Tja und Halogen? 1000 Watt klingt natürlich super, aber könnte das Licht nicht vielleicht zu aggressiv sein?
Ich würde mich über Ratschläge von euch wirklich freuen.
Viele Grüße
Martin