• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Dauerlicht für spezielle Konzertfotografie

buffo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich darf bei einem Stummfilm, der von einem Trio live begleitet wird, fotografieren. Die drei Musiker sitzen vor bzw. unterhalb der Leinwand und spielen vom Blatt. Jetzt befürchte ich, dass die Musiker im Dunkeln sitzen. Die Noten werden beleuchtet, sonst nichts. Daher überlege ich, ob ich die Konturen der drei Musiker mit jeweils einem sehr dezenten Dauerlicht, das z.B. auf dem Notenpult liegt, ganz schwach ausleuchte. Zumindest während der Proben wäre das sicher möglich.

Habt Ihr eine aktuelle Empfehlung für solch ein Akkubetriebenes Dauerlicht? Das Licht werde ich auch zukünftig immer mal wieder brauchen.

Herzlichen Dank Euch, liebe Grüße Heinz
 
Ich habe zwar keine Erfahrung damit, aber da gibt es so kleine Lichtwürfel, die man leicht wo platzieren kann. LitraTorch 2.0 heißen die!
 
ich kenne das Kino nicht, aber durch die Reflexion der Leinwand und die Notenpultleuchten sollte doch genug Licht vorhanden sein?

Kannst Du den Raum vorher mal besichtigen?
 
Ich würde vielleicht eher vor Filmbeginn ein paar gestellte Fotos machen ehrlich gesagt. Wenn es wirklich "live" sein soll: Die Musiker sitzen höchstwahrscheinlich mit der Leinwand im Blickfeld, d.h. sie kriegen recht viel Licht von dort ab. Das dürfte zumindest irgendein Foto ermöglichen (ISO freilich fünfstellig bei kurzen Belichtungszeiten, trotz offener Blende...).

Aber da es ja nunmal ein Kino ist, wird eine zusätzliche Beleuchtung (hier wurden ja sogar Videolichter benannt) fraglos zu hell und für das Publikum blendend sein. Das wird Ärger mit dem Kinobetreiber, womöglich sogar mit den Musikern bringen. Würde ich nicht anstreben - oder auf jeden Fall einen Plan B zur Hand haben.


Interessehalber: Wer sind die Musiker, und wo findet das statt? Ich kenne ein paar aus dieser Szene und habe vor Corona selbst gelegentlich Stummfilme (im privaten Kontext, für Freunde) begleitet.
 
@agora: Danke für den Tipp. Schaue ich mir an.

@-Hobby-Fotograf: Die Firma Aputure kenne ich noch nicht. Ich schaue es mir an. Vielen Dank.

@rachmaninow: Ich kenne den Raum gut, habe dort auch schon ähnliche Veranstaltungen besucht. Ich werde zur Generalprobe hingehen und schauen, was geht.

@WalleH: Danke für den Tipp. ich werde mir auch RALENO anschauen.

@Domonic F.: Es soll nur eine sehr dezente Konturierung der Musiker werden, die ich für den Fall der Fälle in der Hinterhand haben möchte. Die Aufführung findet in Donaueschingen in dem ehemaligen französchischen Kino statt. Die Musiker sind Martin Schäfer/Ximena Poveda/Max Quinones. Bei der Probe werde ich dabei sein und fotografieren.

Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise. Ich werde berichten.
 
Ich würde vielleicht eher vor Filmbeginn ein paar gestellte Fotos machen ehrlich gesagt. Wenn es wirklich "live" sein soll: Die Musiker sitzen höchstwahrscheinlich mit der Leinwand im Blickfeld, d.h. sie kriegen recht viel Licht von dort ab. Das dürfte zumindest irgendein Foto ermöglichen (ISO freilich fünfstellig bei kurzen Belichtungszeiten, trotz offener Blende...).

stimme Dir zu, aber warum "freilich 5-stellige ISO" ?

@rachmaninow: Ich kenne den Raum gut, habe dort auch schon ähnliche Veranstaltungen besucht. Ich werde zur Generalprobe hingehen und schauen, was geht.

Generalprobe ist gut (aber zu knapp, um dann noch was zu bestellen) - aber ich bin eh ganz bei Dominic F. - Bei den Proben fotografieren - evtl. noch ein paar gestellte dazwischen und ansonsten (oder generell) ohne Zusatzbeleuchtung.
 
Ich habe für ein Indoor-Shooting in einem Auto Aputure MCs eingesetzt, um möglichst wenig Spiegelungen durch von aussen beleuchtende Blitze zu haben. Durch die relative Enge kamen grössere Lichtquellen nicht in Frage. Die MCs konnte ich gut und diskret verteilen. Konkret habe ich das 4er Travel Kit verwendet.

Du kannst von den Winzlingen keine Wunder erwarten, für Deine Zwecke könnte ich es mir aber vorstellen.
 
Godox TL30 Tubes könnten was sein.

Wenn der Platz da ist, wären die auch ein Kandidat. Ich habe sie vor knapp zwei Wochen erhalten und vor gut einer Woche bei einem Shooting das erste Mal eingesetzt. Beim Verwendungszweck des Threadstarters würde ich auf die Akkulaufzeit schauen. Meine halten deutlich unter einer Stunde, bei Volllast, ohne externe (USB-C) Stromquelle. Bei den Aputures habe ich gut zwei Stunden bei 100% gemessen, bevor sich sie eingesetzt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten