• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datenübertragung und Archivierung

credoquiaabsurdum

Themenersteller
Ich habe seit einigen wenigen Tagen eine D70 und bin dabei mich einzuarbeiten.

Ein paar Fragen habe ich allerdings schon jetzt, die ich - bis jetzt zumindest - im Handbuch noch nicht beantwortet gefunden habe:

1. Bei der Nummerierung der Bilder; ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass die Kamera nach der Formatierung der Karte durchgehend durchnummeriert. Bei mir hat sie allerdings nach der ersten Übertragung der Bilder auf die Festplatte meines Notebooks munter wieder bei DSC_0001 wieder angefangen. Wenn ich einigermassen einen Überblick haben will, wie oft ich schon ausgelöst habe, dann geht das nicht oder etwa doch?

2. Wie geht Ihr vor bei der Archivierung Eurer Bilder? Legt Ihr sie nach dem Datum ab, oder wie oder was?

Ich hoffe, dass meine Fragen nicht allzusehr am Thema vorbeigehen, so dass ich den Mods nicht wieder die Mühe bereite meinen Beitrag zu verschieben...
 
credoquiaabsurdum schrieb:
Ich hoffe, dass meine Fragen nicht allzusehr am Thema vorbeigehen, so dass ich den Mods nicht wieder die Mühe bereite meinen Beitrag zu verschieben...
hättest du die zweite frage alleine so gestellt, bestimmt ;)
 
credoquiaabsurdum schrieb:
1. Bei der Nummerierung der Bilder; ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass die Kamera nach der Formatierung der Karte durchgehend durchnummeriert. Bei mir hat sie allerdings nach der ersten Übertragung der Bilder auf die Festplatte meines Notebooks munter wieder bei DSC_0001 wieder angefangen. Wenn ich einigermassen einen Überblick haben will, wie oft ich schon ausgelöst habe, dann geht das nicht oder etwa doch?
Handbuch S. 159

2. Wie geht Ihr vor bei der Archivierung Eurer Bilder? Legt Ihr sie nach dem Datum ab, oder wie oder was?
Die Bilder lass ich direkt von der Kamera mit dem NikonViewer runterladen. Dann wird automatisch ein neuer Ordner mit Datum und Uhrtzeit erzeugt und die Daten hineingeschoben. Das Format kann man vorher einstellen. Wenn die Daten mit einem Kartenleser übertragen werden, muss man natürlich selbst sehen wo man sie hinschiebt.
 
Hi,

was die Archivierung angeht, gehe ich folgendermaßen vor:

1. die Bilder von der Karte runterladen
2. die Bilder nach Schema JJMMTT-hhmmss.xxx umbenennen (geht mit fast allen Programmen, die Exif-Daten auslesen können und eine Batch-Verarbeitung zum Umbenennen bieten)
3. die Bilder in Jahres-/Monatsverzeichnissen ablegen. RAW-Dateien kommen noch zusätzlich in ein Unterverzeichnis
4. am Ende des Monats Indexausdrucke mit Bildtiteln anfertigen und als "Bilderkatalog" ablegen

So habe ich eine klare Struktur bei den Bildern und alles noch einmal als Indexprint zum "schnellen" Blättern, wenn ich ein bestimmtes Bild suche. Einen Vorteil hat das ganze auch noch: sogar meine Frau kann mit dem System umgehen :D

Meine Erfahrungen mit diverser Album-Software war nicht so berauschend. Bei den meisten Anwendungen ist für mich vor allem der zusätzliche Aufwand für Klassifizierung und Verschlagwortung der Aufnahmen DAS K.O.-Kriterium gewesen.

Evtl. kann hier jemand vielleicht seine Erfahrungen mit Bilddatenbanken posten (man ist ja immer bereit zu lernen...)
 
Isiex schrieb:
Evtl. kann hier jemand vielleicht seine Erfahrungen mit Bilddatenbanken posten (man ist ja immer bereit zu lernen...)
einfach mal im unterforum "ebv & software" schnüffeln ;)
ist ja kein nikon-spezielles thema.
 
Hi Scorpio,

habe ich gerade die Suchfunktion bemüht. Was ich allerdings gefunden habe, sind größtenteils Hinweise zu ACDSee und Co.

Was ich mit einer Bilddatenbank gemeint habe, ist eine DB, die auch die Bilder in die Datenbank einbindet und nicht nur Informationen zu Bildern verwaltet, die irgendwo in der Verzeichnisstruktur abgelegt sind.

Es gibt einige Dokumentenmanagementsysteme, die auch für die Archivierung von Bilddaten geeignet sind. Einige dieser Lösungen sind auf Opensource Datenbanken (z.B. MySQL) aufgebaut.

Ich bin zwar über die Suchfunktion auch auf einen Eintrag bezüglich MySQL und PHP gestoßen. Jedoch war dies kein Erfahrungsbericht.

Mich würde interessieren, ob / welche Erfahrungen mit solchen Lösungen gesammelt wurden.

Wäre sicherlich eine Alternative zu den hier oft (auch von mir) beschriebenen Archivierungslösungen auf Basis von Filestrukturen.
 
Die Bilder lassen sich auch durchlaufend (über Formatierungen hinweg) benennen. Ein entsprechender Eintrag ist im Menu zu finden (hab momentan kein Handbuch, sonst würde ich es raussuchen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten