C. M. Burns
Themenersteller
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wie Ihr es bei einem Laptop mit der Datensicherheit handhabt?
Ich bin aktuell ein gebranntes Kind, das nach einem Festplattentod für die Datenrettung über 1.000 Euro hat zahlen müssen - und das sowas nie mehr erleben will. Ist ja nicht nur das Geld, sondern auch das lange Gezittere, ob die Daten überhaupt zu retten sind ... Deshalb suche ich jetzt eine Datensicherungslösung, die (1) sicher ist und (2) so praktikabel, dass sie auch gemacht wird. (Bei meinem alten PC war das Problem: Da standen zwar auch externe Festplatten drumherum, aber weil ich die langwierige Sicherung immer manuell anschubsen musste, hab' ich's gaaanz lange nicht gemacht gehabt ...
)
Hätte ich noch einen normalen PC, würde ich mir an den einfach sowas wie die My Passport dranhängen und sozusagen eine ständige Aktualisierung meiner normalen Platte auf diese Sicherungsplatte machen lassen. Am Laptop, der zwar höchst selten außer Haus, aber halt innerhalb des Hauses transportiert wird, ist mir das zu nervig. Habe mir jetzt schon überlegt, diese Platte via Netzwerk-USB-Hub anzuschließen und einmal am Tag den Abgleich laufen zu lassen, wenn ich mit dem laptop ohnehin am Netzwerk angeschlossen bin - andererseits hab' ich den Eindruck, dass via Netzwerk-USB-Hub die Übertragungsgeschwindigkeit sehr verlangsamt ist und ich müsste die externe Platte dann ja trotzdem noch manuell verbinden ...
Deshalb langer Rede kurzer Sinn: Wie macht Ihr das, was würdet Ihr empfehlen?
Danke für Eure Tipps,
Monty Burns
mich würde mal interessieren, wie Ihr es bei einem Laptop mit der Datensicherheit handhabt?
Ich bin aktuell ein gebranntes Kind, das nach einem Festplattentod für die Datenrettung über 1.000 Euro hat zahlen müssen - und das sowas nie mehr erleben will. Ist ja nicht nur das Geld, sondern auch das lange Gezittere, ob die Daten überhaupt zu retten sind ... Deshalb suche ich jetzt eine Datensicherungslösung, die (1) sicher ist und (2) so praktikabel, dass sie auch gemacht wird. (Bei meinem alten PC war das Problem: Da standen zwar auch externe Festplatten drumherum, aber weil ich die langwierige Sicherung immer manuell anschubsen musste, hab' ich's gaaanz lange nicht gemacht gehabt ...

Hätte ich noch einen normalen PC, würde ich mir an den einfach sowas wie die My Passport dranhängen und sozusagen eine ständige Aktualisierung meiner normalen Platte auf diese Sicherungsplatte machen lassen. Am Laptop, der zwar höchst selten außer Haus, aber halt innerhalb des Hauses transportiert wird, ist mir das zu nervig. Habe mir jetzt schon überlegt, diese Platte via Netzwerk-USB-Hub anzuschließen und einmal am Tag den Abgleich laufen zu lassen, wenn ich mit dem laptop ohnehin am Netzwerk angeschlossen bin - andererseits hab' ich den Eindruck, dass via Netzwerk-USB-Hub die Übertragungsgeschwindigkeit sehr verlangsamt ist und ich müsste die externe Platte dann ja trotzdem noch manuell verbinden ...
Deshalb langer Rede kurzer Sinn: Wie macht Ihr das, was würdet Ihr empfehlen?
Danke für Eure Tipps,
Monty Burns