Also, ich hab das auf meinem Laptop so gelöst:
Ich habe ein Backupskript (einfaches Batch-Skript), welches mittels Windows-Aufgabenplanung 2 Mal pro Woche gestartet wird.
Das Skript prüft zunächst, ob meine externe Festplatte überhaupt angeschlossen ist. Ansonsten bringt es einen Hinweis, dass die externe Platte nicht gefunden wurde und ich sie anschließen soll. Falls sie bei einem weiteren Versuch nicht gefunden wird, wird das Skript abgebrochen.
Wenn die Festplatte gefunden wurde, startet es das Backup. In meinem Fall mache ich das mit robocopy, da ich u.A. keine Versionierung brauche (ich habe ohnehin immer noch eine Festplatte mit einem 1-2 Monate alten Backup). Aber prinzipiell könnte man da auch jede andere Backupsoftware mit starten. Eine Zeit lang hatte ich auch Microsofts Synctoy zum Backup verwendet, aber das wurde mir irgendwann zu langsam (zum Vergleich, ein typischer Backupdurchlauf über meien Datenplatte dauerte mit Synctoy 15min während er mit robocopy nach 3min erledigt ist).
Bei Interesse kann ich das Skript gerne einstellen - habe ich in einem anderen Thread ohnehin mal gemacht.
Gruß,
Timo
Ich habe ein Backupskript (einfaches Batch-Skript), welches mittels Windows-Aufgabenplanung 2 Mal pro Woche gestartet wird.
Das Skript prüft zunächst, ob meine externe Festplatte überhaupt angeschlossen ist. Ansonsten bringt es einen Hinweis, dass die externe Platte nicht gefunden wurde und ich sie anschließen soll. Falls sie bei einem weiteren Versuch nicht gefunden wird, wird das Skript abgebrochen.
Wenn die Festplatte gefunden wurde, startet es das Backup. In meinem Fall mache ich das mit robocopy, da ich u.A. keine Versionierung brauche (ich habe ohnehin immer noch eine Festplatte mit einem 1-2 Monate alten Backup). Aber prinzipiell könnte man da auch jede andere Backupsoftware mit starten. Eine Zeit lang hatte ich auch Microsofts Synctoy zum Backup verwendet, aber das wurde mir irgendwann zu langsam (zum Vergleich, ein typischer Backupdurchlauf über meien Datenplatte dauerte mit Synctoy 15min während er mit robocopy nach 3min erledigt ist).
Bei Interesse kann ich das Skript gerne einstellen - habe ich in einem anderen Thread ohnehin mal gemacht.
Gruß,
Timo