• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Datensicherung im Urlaub ohne Rechner

akos67

Themenersteller
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer Lösung, wie ich meine RAW Bilder auf 2x 2.5HDD Festplatten redundant wegsichern kann. Von den angebotenen Festplattenlösungen, die direkt eine SD Card aufnehmen, bin ich nicht überzeugt. Einen Rechner möchte ich nicht mit in den Urlaub nehmen (Gewicht)

Dabei habe ich eine iPad/iPhone (mit iOS7), daher sind SDXC SD Karten mit 64GB nicht das Problem, die via dem SD Card Reader von Apple angeschlossen werden können. Nur möchte ich auf das Gerät importieren, sondern direkt auf einen HDD sichern.

Eine mögliche Lösung habe ich mit sanho iUSBPort gefunden. Hat jemand von Euch das Gerät im Einsatz und kann bestätigen, dass dies funktioniert? Alternativen? Ich bitte Euch um Unterstützung.

VG akos
 
Hallo akos67,

vielleicht einfach mehrere Speicherkarten nutzen? Ist vielleicht eine dumme Idee, aber bevor Du Geld für eine Zwischenlösung ausgibst, investiere doch in Redundanz.

Grüße

Roby
 
Die Lösung die mir am sinnvollsten vorkam, als ich nach einer ähnlichen Lösung gesucht habe, war das iPad zu jailbraken und dann mit einer geeigneten Dateimanger App die Festplatte zu verwalten.
"Nachteil" ist, dass die Festplatte zusätzlich eine externe Stromversorgung benötigt. Hab es dann zwar nicht gemacht, weil ich mein Netbook mithatte, aber das war im Vergleich zu den Wlan Festplatten oder einem größeren Pad die kostengünstigste Variante.

Dürfte sich aber bei dir durch IOS 7 auch erledigt haben...
 
Eine mögliche Lösung habe ich mit sanho iUSBPort gefunden. Hat jemand von Euch das Gerät im Einsatz und kann bestätigen, dass dies funktioniert? Alternativen? Ich bitte Euch um Unterstützung.

Ja, es funktioniert, aber nicht sehr gut. Hier meine Erfahrungen auf der letzten größeren Reise mit nur iPad mini und externer Festplatte.

Mein Workflow war, von Kamera auf iPad (mini) über Kamera Connection Kit sichern, und dann per iUSBport App auf die externe Festplatte zu kopieren. Das funktioniert auch prinzipiell. Es gibt einige Fehlerquellen bei der Bedienung, ich habe z.B. mal einige Bilder auf der Speicherkarte gelöscht ohne die vorher zu sichern, weil das iPad immer frägt, ob man die ausgewählten Bilder löschen will, dann sollte man sich nicht verklicken :(. Die iUSBPort App ist öfters abgestürzt, dann kann man nicht genau nachvollziehen, welche Dateien schon gesichert wurden und welche nicht, und der ganze Datentransfer dauert relativ lange.

Ich habe dann die Fotos in kleineren Portionen in Ordner bzw. Alben organisiert, damit ich bei einem Absturz einfach den ganzen betreffenden Ordner nochmal kopieren kann, aber das ist natürlich zusätzlicher manueller Aufwand. Eine neuere Version der App, die im September rauskam, hat dann etwas zuverlässiger funktioniert.

Das war aber wie gesagt schon die beste Lösung, die ich recherchieren konnte, um Fotos über iOS oder Android auf eine externe Festplatte zu sichern. Alternative ist halt Laptop oder Netbook mit zusätzlicher externer Festplatte, dann bist du auf der sicheren Seite. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es nochmal nur mit iPad probieren sollte, oder mir doch ein extra Macbook Air leisten sollte. Das wäre zwar nur auf Reisen im Einsatz, aber dafür aus meiner Sicht die optimale Lösung.
 
...hab eine Lösung gefunden:

https://hypershop.zendesk.com/entri...mory-card-to-ext-USB-storage-through-USB-hub-

bin aber dennoch an weiteren Ideen/Ansätzen interessiert! Danke

Der Vorteil von der iPad + iUSBport Lösung ist halt, das wenn man ein iPad eh dabei hat, man keinen extra Rechner oder Image Tank braucht. Ein 7" oder 8" Tablet ist m.E. eine ideale Reisebegleitung, ausser dass das Bilder sichern bzw. der Zugriff auf externe Speichermedien nicht gut geht. Mit dem iUSBport geht es einigermassen, wie beschrieben.

Ich habe mir obiges angeschaut, sehe dann aber keinen Vorteil zu einem dedizierten Image Tank. Bei letzterem wäre ich mir wenigstens relativ sicher, dass es zuverlässig funktioniert, bei der Lösung über iUSBport nicht unbedingt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten