• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datensicherheit von CF-Speicherkarten

area65a

Themenersteller
Hallo Forumskollegen!

Da der Thailandurlaub mit riesenschritten sich nähert möchte ich mein CF-Speicherkarten-Kontingent aufstocken.
Ich hatte erst einmal einen Datencrash, weil sich meine alte 350D beim Speichervorgang abgeschalten hat (leerer Akku).... Daten waren verloren, Karte wurde neu formatiert und funktioniert noch heute.
Datenverlust durch Kartencrash (abgesehen von mechanischer Zerstörung) wäre im Urlaub eine Katastrophe für jeden Digitalfotografen. Ich habe einen Imagetank, auf dem ich die Inhalte meiner Karten sichere - allerdings möchte ich die Karte anschließend als Backup nicht löschen....

Bitte um eure Gedanken:
Ich stehe nun vor der Wahl mehrere (4-5) 1GB Sandisk Ex III Karten oder 2-3 2 GB Karten mir anzuschaffen.
Warum überhaupt die 1 GB Karten: Wenn da was passiert sind halt nicht so viele Fotos weg....

Ist jemand von euch schon unerklärbarer Kartencrash passiert?

Ergänzend sollte ich noch erwähnen, dass ich kaum RAW fotografiere und ich mit den ca 160 Bildern die auf eine 1GB Karte passen (Canon 40D) nicht unzufrieden bin. Preislich ist ja die 2 GB Karte im Vergleich günstiger...



Danke, Thomas
 
Ich hatte noch nie einen Ausfall einer Sandisk. Deine Beschreibung von oben ver-
wundert mich auch, denn eigentlich hätte allenfalls die Dateizuordnungstabelle
zerstört werden können, die Bilder hätten noch drauf sein müssen.

Egal.

Um es kurz zu machen: Wenn Du die Karten nicht im Meer versenkst oder in
einem Röntgengerät vergißt oder am Strand vergränbst, solltest Du recht ent-
spannt an die Sache rangehen. Ich sehe keinen Grund zur Sorge.
 
Hallo Forumskollegen!

Da der Thailandurlaub mit riesenschritten sich nähert möchte ich mein CF-Speicherkarten-Kontingent aufstocken.
Ich hatte erst einmal einen Datencrash, weil sich meine alte 350D beim Speichervorgang abgeschalten hat (leerer Akku).... Daten waren verloren, Karte wurde neu formatiert und funktioniert noch heute.
Datenverlust durch Kartencrash (abgesehen von mechanischer Zerstörung) wäre im Urlaub eine Katastrophe für jeden Digitalfotografen. Ich habe einen Imagetank, auf dem ich die Inhalte meiner Karten sichere - allerdings möchte ich die Karte anschließend als Backup nicht löschen....

Bitte um eure Gedanken:
Ich stehe nun vor der Wahl mehrere (4-5) 1GB Sandisk Ex III Karten oder 2-3 2 GB Karten mir anzuschaffen.
Warum überhaupt die 1 GB Karten: Wenn da was passiert sind halt nicht so viele Fotos weg....

Ist jemand von euch schon unerklärbarer Kartencrash passiert?

Ergänzend sollte ich noch erwähnen, dass ich kaum RAW fotografiere und ich mit den ca 160 Bildern die auf eine 1GB Karte passen (Canon 40D) nicht unzufrieden bin. Preislich ist ja die 2 GB Karte im Vergleich günstiger...



Danke, Thomas

Hab mir gestern erst wieder die hier gekauft!
TRANSCEND CF KARTE 2GB 133X
24€ mit Versand bei Conrad
 
Hallo,
denke dass Du mit Transcend-Karten genauso gut bedient bist und dabei einiges sparen kannst.

Schau doch mal hier: http://www.speichermarkt.de/

Ich würde als 40D-Besitzer jedoch wenigstens 2 oder 4 GB-Karten einsetzen. Da Du zusätzlich einen Imagetank benutzt, hast Du sowieso doppelte Sicherheit. 1-GB-Karten halte ich persönlich für recht klein.

Meine Empfehlung lautet, auf jeden Fall auch in RAW (oder nur in RAW) aufzunehmen. Die 14-Bit-Farbtiefe und die Tonwertpriorität sind meines Wissens mit RAW sehr viel besser nutzbar.

Habe in etwa die gleiche Ausstattung wie Du (40D folgt in Kürze) und ebenfalls einen Imagetank. Der hat mir in Sri Lanka prima Dienste geleistet.

LG

MerlinGandalf
 
Hi,
also ich habe mir für meine neue Kamera eine SanDisk Secure Digital Extreme III gekauft, weil mich vor allem die Geschwindigkeit der Karte beim RAW-Fotografieren überzeugt hat. Wie es bei Transcend aussieht, vermag ich nicht zu beurteilen. Bei meine Powershot S2iS habe ich eine "normale" 1GB Transcend im Einsatz, reicht für jpeg dicke u. bin auch damit sehr zufrieden. Ist wohl eher alles eine Preisfrage oder Geschmackssache.
 
Hallo,

ich habe nur Sandisk Ultra || 1GB und Extreme ||| 2GB
im Einsatzt. Und lasse die Bilder auf den CF-Karten bis
diese sicher auf meiner Festplatte bzw. Sicherungsplatte sind.

Es gab es nur einmal ein Problem mit einer CF Sandisk Ultra || 1GB. Die Dateien, alles RAW, wurden im Explorer nicht mehr angezeigt.
Auch nicht in der Kamera, was zum Zeitpunkt der Aufnahmen noch funktionierte.
Nach tagelangen Versuchen mit zig Recovery-Programmen gelang es mir mit "PCInspector smart recovery" alle ca. 100 Dateien wieder herzustellen :top:

Gruß

Holger
 
Ist jemand von euch schon unerklärbarer Kartencrash passiert?
In der Kamera nicht. Mir ist nur schon öfters beim Wechsel eine Karte hingefallen. In der sauberen Halle kein Problem, am Strand oder im Regenwald sollte man das aber nicht machen.

Von daher würde ich eher 2 GB Karten bevorzugen. Und bei dem mittlerweile verschwindend geringen Preis (auch im Vergleich zu Deinem Urlaub) würde ich eher eine Karte mehr wie geplant kaufen.

Ob Deine 40D überhaupt noch so seltsam reagiert wie die 350D kannst Du im Zweifel ja vorher ausprobieren. Mir hat weder die 10D noch 20D Karten durch einen kaputten Akku vernichtet. Allenfalls waren mal noch nicht gespeicherte Bilder im Puffer der Kamera weg. U.U. verhindert die 40D aber selbst dieses.

Gruß Bernhard
 
Hab mir gestern erst wieder die hier gekauft!
TRANSCEND CF KARTE 2GB 133X
24€ mit Versand bei Conrad

Hallo fungus,

die Dinger habe ich bestellt - und wieder zurückgeschickt.

Grund: Die Angabe der 133-fachen Geschwindigkeit ist zwar in Ordnung, allerdings handelt es sich bei der 133-Serie von Transcend (lt. Angaben von Transcend) um eine MLC-Karte (Mehrfachbelegung einer Speicherzelle), bei den anderen Transcend-Karten jedoch um SLC-Karten (ein Bit pro Speicherzelle). Die Folge: Langsame Schreibgeschwindigkeit. Und da ich ausschließlich RAW-Photos mache, ist das für mich eine Katastrophe.
mehr zumThema im DSLR-Forum

Bitte um eure Gedanken:
Ich stehe nun vor der Wahl mehrere (4-5) 1GB Sandisk Ex III Karten oder 2-3 2 GB Karten mir anzuschaffen.
Warum überhaupt die 1 GB Karten: Wenn da was passiert sind halt nicht so viele Fotos weg....

..., dass ich kaum RAW fotografiere und ich mit den ca 160 Bildern die auf eine 1GB Karte passen (Canon 40D) nicht unzufrieden bin. Preislich ist ja die 2 GB Karte im Vergleich günstiger...

Hallo Thomas,

der Gedanke ist richtig, aber da Du einen Imagetank nutzt, ist das Risiko doch sehr überschaubar. Ich würde Dir also eher zu 2 GB-Karten raten. Grund: Besseres Preis-Leistungsverhältnis, bei gleichem Platzverbrauch doppelte Speicherkapazität.

Ich hatte noch nie Probleme mit meinen Karten - auch bei schlimmsten Temeraturen (38°C und schwül - -20°C und knochentrocken) haben sowohl meine Lexar- als auch meine SanDisk-Karten immer zuverlässig gearbeitet. Eine ist mir sogar mal in eine Schlucht hinuntergefallen und lag gut 100 Meter tiefer für einige Stunden in einer Pfütze, aber auf dem Rückweg habe ich sie aufgesammelt, abends gereinigt und in den Kartenleser geschoben - sie ging (und geht) einwandfrei!

Aber ich würde meinen bevorstehenden Cinque-Terre-Urlaub nie auf nur einer einzigen 16-GB-Karte photographieren. Ich habe derzeit auch nichts über 2 GB.

Wegen der Geschwindigkeit (s.o.) würde ich Dir eher zur ExtremeIII von SanDisk oder zur Transcend 120x (SLC) raten. Gerade bei einer 40D und der hohen Serienbildgeschwindigkeit und Auflösung wäre es schade, jetzt 100 Euro in zu langsame Karten zu versenken, statt für 200 Euro richtig gute Karten zu haben.

Viel Spaß in Thailand

Heiner
 
Aber ich würde meinen bevorstehenden Cinque-Terre-Urlaub nie auf nur einer einzigen 16-GB-Karte photographieren. Ich habe derzeit auch nichts über 2 GB.



Viel Spaß in Thailand

Heiner

Hallo Heiner!

Ja, das sehe ich auch so! Ich denke es werden 2-3 Extreme III er.
Danke für die Urlaubswünsche :)

Thomas
 
Und da ich ausschließlich RAW-Photos mache, ist das für mich eine Katastrophe.
Das was du sagst ist ja korrekt, aber wenn dein Profil noch stimmt, ist das mit der Katastrophe etwas übertrieben. Denn die 20D schreibt weit langsamer die Daten auf die Karte als die 133x das kann. Meine Tests mit der 133x haben ergeben, dass sie rund gleich schnell ist wie die 80x und das sind etwa 8-9MB/s. Laut Galbraith schreibt die D20 aber nur etwa gute 5-6MB/s. Dazu wird das auslesen am PC dann trotzdem sehr zügig sein.

Ich habe 266x Speicher und auch 133x Speicher. Wenns schnell gehen muss, und das heisst dann wenn ich wirklich intensiv Serienbilder nutzen will, nehme ich wenn möglich die 266x, der Geschwindigkeitsvorteil ist heftig. in der D300. In der älteren D2 dauert das ganze mit der 266x doppelt so lange und mit der 133x etwa 30% langsamer.
Wegen der Geschwindigkeit (s.o.) würde ich Dir eher zur ExtremeIII von SanDisk oder zur Transcend 120x (SLC) raten. Gerade bei einer 40D und der hohen Serienbildgeschwindigkeit und Auflösung wäre es schade, jetzt 100 Euro in zu langsame Karten zu versenken, statt für 200 Euro richtig gute Karten zu haben.
Also wenn nicht heftig Serienbilder gemacht werden ist auch eine 133x eine sehr gute preisliche Alternative. Und wenn ich höre Reisefotografie würde ich garantiert lieber doppelt soviel Speicher mitnehmen als den ultraschnellen Speicher. Richtig gut sind auch die 133x. Wenn man sich der "Schreibschwäche" bewusst ist und man nicht auf Serienbilder im grösseren Stil angewiesen ist.
 
Die letzten Speicherkartenausfälle hatte ich mit meiner alten Olympus-Kompaktdigi mit SmartMedia-Karten. Die SmartMedia-Kärtchen haben bei mir irgendwie immer nur ein Jahr gehalten, dann waren sie hin.

Bei SD und CF hatte ich noch keinerlei Ausfälle.

Dabei hab ich sogar zwei "Extremerfahrungen" zu bieten:

- eine CF-Karte hab ich in einem Subnotebook als Festplattenersatz in Betrieb (allerdings eine Toshiba "Industrial Grade", also keine Consumerkarte), die tut seit drei Jahren ohne Zicken ihren Dienst.

- eine SD-Karte (16MB Canon) hab ich mal beim Spazierengehen im Schneematsch gefunden. Karte getrocknet, ab in den Cardreader und dann konnte ich alle Bilder auslesen die drauf waren, auch löschen, formatieren, neu Speichern ging auf Anhieb. Diese Karte funktioniert bis Heute einwandfrei, die "Lagerung" draußen im Schneematsch scheint der Karte absolut nichts ausgemacht zu haben.
 
Bei meiner letzte Woche erstandenen SanDisk Extreme III 4 GB lag eine Mini-CD mit einem Datenwiederherstellungstool bei - Hat jemand damit Erfahrung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten