Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Viellleicht bin ich hier auch falsch.
Ich habe mir eine Panasonic GH5s zum Filmen in 4K zugelegt. Welche Datenrate benötigt ein bearbeitetes Video, was soll ich sinnvollerweise einstellen bei 4K= 2160p (4096 x 2160, progressive), h264, variable Bitrate?
Es gibt auch große Unterschiede, was die verwendeten Encoder angeht. Die H.264-Encoder in den Schnittprogrammen sind meist okay, aber qualitativ keine Überflieger. Bei hohen Datenraten sieht man die Unterschiede nicht; insofern schadet es meist nicht, großzügig zu sein. Speicherplatz kostet ja nicht viel.
Wenn es aber darum geht, die Datenrate möglichst gering zu halten bei guter Qualität, sind Konvertierungsprogramme, die auf Basis von x.264 arbeiten (z. B. Handbrake), erste Wahl. Da staunt man, wie weit man mit der Bitrate noch runtergehen kann, bis die Artefakte wirklich stören. Der Preis dafür sind lange Renderzeiten und ggfs. ein zusätzlicher Arbeitsschritt - denn man muss ja den Film erst mal in einem verlustarmen oder verlustfreien Format aus dem Schnittprogramm ausgeben und dann mit dem externen Konverter weiterverarbeiten.
Konkrete Zahlen sind schwer zu benennen, denn das hängt neben Auflösung und Framerate auch noch vom Bildinhalt ab - und natürlich von den Qualitätsansprüchen. Viele Leute sind ja schon mit der Qualität zufrieden, die YouTube übrig lässt...
Danke, das hilft mir erst einmal.
Für 2k (1920 x 1080) mit 25fps verwende ich in Adobe Premiere für private Videos (Familie, Urlaub, Events):
Video: H.264, 1920x1080, Progressiv, VBR, 2 Durchgänge, Ziel 10 MBit/s, Max. 15 MBit/s, Audio: AAC, 192 KBit/s, 44 kHz, Stereo.
Für 4k wird es dann wohl etwas mehr.
Einfach mal ein kurzes Testvideo zusammenschneiden (guter Mix aus Szenen mit viel/wenig Bewegung, viel/wenig Details etc.) und das dann mit verschiedenen Einstellungen rendern. So ein praktischer Qualitätsvergleich sagt mehr als alle Theorie.
Viellleicht bin ich hier auch falsch.
Ich habe mir eine Panasonic GH5s zum Filmen in 4K zugelegt. Welche Datenrate benötigt ein bearbeitetes Video, was soll ich sinnvollerweise einstellen bei 4K= 2160p (4096 x 2160, progressive), h264, variable Bitrate?