• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Daten im Sucher: besser rot als grün?

HarryII

Themenersteller
Moin zusammen,
mir ist bei meinen Pentax (MZ5N und *istDL) aufgefallen, dass die Daten im Sucher grüne Farbe haben. Bei sehr heller Sonneneinstrahlung sind sie nur sehr schwer zu erkennen. Ich bin der Meinung, eine rote Anzeige wäre hier sinnvoller, zumindest habe ich das von anderen Kameras so in Erinnerung.

Meinungen dazu?

Viele Grüße
HarryII
 
im kontrast mit dem schwarzen suchertunnel finde ich das grün eigentlich vollkommen ok.
oder anders ausgedrückt: ich hatte noch nie probleme mit der sichtbarkeit der belichtungsparameter - ob rot oder grün wäre mir persönlich egal. :top:
 
In der OPZ, der Operationszentrale z.B. auf U-Booten gibt es auch nur "Rotlicht", beim Astro*grafieren (*foto) ist es auch nützlich, wegen der Adaption der Iris, das bezieht sich aber alles auf die bessere Erkennbarkeit bei Dunkelheit.

Manche Autos brauchen es in "blau".....:D

Da ist mir grün schon angenehmer.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Fragestellung. Jedoch von allgemeinem Interesse und nicht pentaxpezifisch -> Allgemeines Forum
 
Das rot meine ich nicht als Frage des persönlichen Geschmacks, sondern als Ergebnis der Eigenschaften des menschlichen Auges. Ich habe von irgendwo in Erinnerung, das rot günstiger ist. Weiß jemand mehr.

HarryII
 
Bei der Canon A-1 waren die Sucheranzeigen in Rot wenn ich mich recht erinnere. Besser ablesen ließen die sich aber trotzdem nicht......
 
Ich find das grüne recht gut.... blendet nicht, gut lesbar.

nur meine meinung ^^

LG
 
Ich find das grüne recht gut.... blendet nicht, gut lesbar.

Wäre ja noch schöner wenn die anzeige Blenden würde ;)
Nein, es geht darum, dass man die grüne Anzeige bei Gegelicht durch den Sucher evtl nicht so gut ablesen kann wie eine Rote.
Das hat hat etwas mit der Adaptionsfähigkeit des Auges zu tun. Ich glaube Menschen können rotem oder gelben Licht besser Kontraste wahrnehmen.
 
Das menschliche Auge ist auf grüne Farbreize optimiert, d.h. die Empfindlichkeit dafür ist am höhsten.
Das sind ca. 550 nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das rot meine ich nicht als Frage des persönlichen Geschmacks, sondern als Ergebnis der Eigenschaften des menschlichen Auges. Ich habe von irgendwo in Erinnerung, das rot günstiger ist. Weiß jemand mehr.
Was das Farbsehen angeht, ist das menschliche Auge im grünen Spektralbereich am empfindlichsten.

Wie HtPC bereits sagte, verwenden Hobbyastronomen rote Taschenlampen, weil das die Dunkeladaption des Auges nicht stört. Dort geht es also nicht um die bessere Erkennbarkeit von Rot sondern darum, dass das Hell/Dunkel-Sehen am Teleskop nicht gestört wird.

Einen generellen Vorteil von roten oder grünen Sucher-Daten kann ich aus den beiden Tatsachen aber nicht ableiten.
 
Das menschliche Auge ist auf grüne Farbreize optimiert, d.h. die Empfindlichkeit dafür ist am höchsten.
Das sind ca. 550 nm.

Zäpfchen (Tagsehen): Optimum bei 500 nm bis 625 nm
Stäbchen (Nachtsehen): Optimum 440 nm bis 560 nm

Licht oberhalb von 615 nm blendet kaum noch das menschliche Auge, ab 645 nm überhaupt nicht mehr das menschliche Auge.

Unabhängig davon, daß die Helligkeit geregelt sein sollte (was alle Kameras machen), wäre das Optimum (wenn machbar):

  • extrem hell: Inversdarstellung ins Bild eingestanzt (so wie es Nikon bei einigen Kameras mit Gitterlinien macht)
  • hell: Anzeige in grün (da grün die meiste Helligkeit/Leistung bringt)
  • mittel: Farbe grün, gelb, orange oder weiß (das kann das Auge am besten sehen)
  • dunkel: orange oder rot (geringe Blendwirkung)
  • sehr dunkel: tiefes Rot (keine Blendwirkung)
 
Das menschliche Auge ist auf grüne Farbreize optimiert, d.h. die Empfindlichkeit dafür ist am höhsten.
Das sind ca. 550 nm.

Erstens das, zweitens gibt es eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Männern, die farbenblind sind und mit Rot so ihre Probleme haben.

Wenn ich hier im Text einen Teil rot schreibe, muss ich mich schon ein bisschen anstrengen um ihn von dem Rest unterscheiden zu können. Bei Grün oder Blau ist das kein Problem, da springt mir die farbige Schrift direkt ins Auge.
 
Rot stört nicht das Nacht-sehen - aus diesem Grund werden zum beispiel bei 24 Stunden Rennwagen nahezu nur Rote Tachobeleuchtung eingesetzt - um mal ein anderes Anwendungsbeispiel zu bringen.

Die Rot-Grün Blindheit von einer nicht gerinen Gruppe von Männern ist natürlich ein gutes Argument, mir stellt sich grade die Frage, ob es nicht möglichwäre, die Farbe der Sucheranzeige um schaltbar zu gestallten? Also, so das man per Menü einstellung von Roter sucheranzeige für die Nacht, auf Grüne Sucheranzeige für Tags umstellen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten