• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dateigröße

Canon 550d

Themenersteller
Hallo liebe Community :)

Ich will auf einer Website ein Bild hochladen, jedoch darf das Bild nur knapp 2Mb groß sein.
Mein Problem ist aber das jedes einzelne Bild mindestens 3Mb groß ist.
Wie bekomme ich trotzdem mein Bild auf die Website.
Muss ich die Auflösung verschlechtern oder gibt es da andere Tricks?
Oder ist es gar nicht möglich die Dateigröße zu ändern?:D

Liebe Grüße
 
Oder ist es gar nicht möglich die Dateigröße zu ändern?
Für Dich augenscheinlich nicht.. ;)

Ansonsten gäbe es die Möglichkeit die Kompression zu erhöhen (von Dateigröße 3MB auf 2MB dürfte maximal eine messbare Verschlechterung der Bildqualität mit sich bringen.. ;) ) und/oder die Auflösung zu verringern..
 
Und wie erhöhe ich die Kompression oder wie verringere ich meine Auflösung?
In der Kamera? --> Handbuch
Am PC? --> abhängig von Deinem Bildbearbeitungsprogramm (höhere Kompression bspw. von 90% auf 75%, oder von Stufe 10 auf Stufe 8; Verringerung der Auflösung durch Verkleinern, also weniger MP)
 
Auf einer Website würde ich im Zweifel dem Publikum überlassen, welche Auflösung gewünscht oder erträglich ist. Jenseits der Ballungsräume würde ich im Zweifel eher davon ausgehen, dass Dateivolumen oberhalb von 100 bis 500 kB nicht unbedingt auf Zuspruch stoßen. Das entspricht ungefähr dem Volumen, das ich noch vor einiger Zeit per E-Mail übermittelt habe und das sich bewährt hat.

Es ist schon seit einiger Zeit nicht mehr kompliziert, diese Beschränkungen zu erreichen. Wie zuvor schon gesagt: Praktisch jeder Bildbetrachter bietet inzwischen Funktionen der Dateireduzierung. Dabei muss man nur selbst entscheiden, in welchem Ausmaß das Bild kleiner werden darf. Einerseits reduziert man die Bildgröße per Skalierung, andererseits das Dateivolumen per Qualitätsminderung.

An diesen Vorgaben dürfte nach wie vor niemand vorbeikommen. Es bleibt letztlich jedem Einzelnen überlassen, daraus die für seine Selbstdarstellung hilfreichen Schlüsse zu ziehen.
 
Hi,

es gibt zwei Möglichkeiten die Dateigröße zu verändern. Zum einen die Auflösung (runterskalieren). Zum anderen die Kompression. Ich gehe mal davon aus, dass wir über JPG Dateien sprechen und die Bilder nur angeschaut, aber nicht gedruckt oder Bearbeitet werden sollen.

Mit dem kostenlosen Programm Irfan View habe ich in meiner Vor-Photoshop Zeit viel gearbeitet und war immer zufrieden.

Mit der Taste STRG+R kannst du eine neue Kantenlänge wählen. Bilder mit 1000 oder 1200 Pixel passen auf die meisten Monitore. Bei Hochformat sogar besser nur 800 Pixel. Wenn du ein Bild verkleinerst musst du es nachschärfen. Das kannst du im gleichen Dialog auswählen.

Beim Speichern als JPG kannst du meist die Qualität auf einer 100er Skala einstellen. Für normale Fotos ist 60 meist ausreichend, 80 wenn es etwas besser sein soll.

WICHTIG: Du darfst nicht die Orignaldateien überschreiben! Diese Schritte können nicht rückgänig gemacht werden. Eine Datei die so verkleinert ist kann nicht mehr nachbearbeitet werden. Weiteres Schärfen oder Farbänderungne sind beinahe nicht möglich!
Zum Betrachten sind die Bilder aber super.

Diese Bilder hier haben grade mal 100-200 KB.
http://www.hapkido-clarholz.de/cms/index.php?id=143&mode=edit_layout

Irfan View bietet übrigens auch eine Batch-Konvertierung mit der du viele Bilder gleichzeitig verkleinern und in einen Neuen Ordner speichern kannst.

Gruß
Holli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten