• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datei zu gross in Photoshop CC?

wulx

Themenersteller
Seit kurzem habe ich die Nikon D800, ich fotografiere im RAW Format, öffne dieses in Photoshop CC, bearbeite, alles flüssig und Problemlos.
Möchte ich dann eine Photoshop .PSD Datei speichern, kommt aber dann die Warnmeldung, dass die Datei grösser als 2GB gross sei und nicht gespeichert werden kann.

Derzeit löse ich das, in dem ich die Pixelmasse der Datei reduziere, was aber nicht mein ziel ist.
Welchen Alternativen Weg gibt es, dennoch die Information abzuspeichern?
Oder beachte ich etwas nicht, habe irgendwo den Haken falsch gesetzt etc? Das muss doch möglich sein!?

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
hanky thanky!
Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe
 
Ergänzent muß erwähnt werden, daß LR PSB-Dateien leider nicht anzeigt. Daher mache ich es immer so, daß ich eine PSB-Datei durch das Zusammenführen von Ebenen in der Größe verringere und zusaätzlich als PSD abspeichere.
 
@TO: da hilft nur, die gesamtheit von • pixelzahl • bit- rate • ebenen • ggf. dateiformat / dateikompression möglichst clever einzusetzen.

TIP1: im falle nur einer ebene wäre die wirksamste methode: JPG2000, als JPF (PS ab CS5). JPF verträgt hoher kompressionsraten, ist aber relativ langsam und nur von wenigen programmen hantierbar. und -- JPF ist vollends 16- bit- fähig.

TIP2: TIFF- dateien haben m.w. nicht die 2-GB- grenze (und hängen nicht am tropf des viel zu großen A).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten