• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datei groß genug für A3?

paetschi

Themenersteller
Hi,

ein Freund hat mir ein Foto geschickt das als jpg gerademal 816 KB groß ist. Bildgröße der Datei liegt bei 1920*1080.

Wie finde ich heraus, ob die Auflösung für einen A3 Ausdruck ausreicht?

Viele Grüße

P
 
Dass das schon alleine von der Auflösung her sehr wenig für so einen großen Ausdruck ist kann man sich wohl selber denken. Und bei so einer starken Komprimierung wäre das Ergebnis auch bei einer ausreichenden Auflösung höchstwahrscheinlich nicht befriedigend.
 
War ja klar dass das kommt

Prinzipiell, ja, 1920x1080 ist wenig für A3, be weitem nicht optimal..
Dass es auf keinen Falllr eicht würde ich aber echt nciht sagen, es hängt vom Betrachtungsabstand ab..


Ich geh mal einen Vergleich (den ich sehr gerne mache) über einen anderen Weg.

A3 hat die Größe 297 × 420mm -> Diagonale von ca 51cm
1920x1080 ist HDTV auflösung, die wird von den meisten Menschen auf einer Diagonale von 120cm (47") und einem Abstand von ca zwei Metern als gestochen Scharf empfunden...

Also wenn Du ein Poster drucken wollst, das an der Wand hängt und dass man aus 1-metern Entfernung betrachtet, dann geht das.. wenn Du ne Doppelseite für ein Magazin machst, die man ggf aus 20cm betrachtet, dann würde ich es eher lassen
 
Glaub mir (ich arbeite in der Druckvorstufe), das reicht nicht für einen halbwegs ordentlichen Ausdruck. Wenn du dir das Bild aus 5 m Entfernung ansiehst mag das noch gehen, ansonsten ist es nicht toll.

Jeder hat einen anderen, ganz persönlichen Anspruch an ein Bild. Ich für meinen Teil sage, dass es mich nicht zufrieden stellen würde, egal wie weit ich weggehe. Vielleicht gefällt es dir aber auch... Ich weiß es nicht. Unsere Kunden haben uns die Ausdrucke wieder zurückgebracht, die mit noch höheren Auflösungen gedruckt wurden auf einem Epson Stylus Pro 4800 (kalibriertes Proofgerät), mit der Bemerkung sie seien pixelig.

Wenn das Bild mit 1920x1080 jedoch ein TIFF wäre, welches auch noch unter idealen Bedingungen entstanden ist (SVA, Stativ, niedriger ISO Wert) dann kann das funktionieren. Aber bei einem 800 kb JPG mach ich dir da keine Hoffnung. Da fehlt ja von Haus aus schon ein riesiger Teil der Bildinformation durch die Komprimierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Foto als jpg 816 KB groß ist. Bildgröße der Datei liegt bei 1920*1080. Wie finde ich heraus, ob die Auflösung für einen A3 Ausdruck ausreicht?

Hallo Paetschi,

Du hast ja in den vorigen Antworten schon etliche Hinweise erhalten. Wenn das Foto so interessant ist, dass Du den A3 Druck unbedingt haben willst, dann könntest Du als erstes Deinen Freund fragen, ober er das Bild eventuell mit besserer Auflösung hat. Wenn ja, Bingo.

Einen ersten Eindruck kannst Du Dir verschaffen, wenn Du eine Hälfte des Bildes auf Deinem A4 Drucker ausgibst.

Mit ein bisschen Arbeit und entsprechender Software kann man Bilder hochskalieren, wenn sich durch die Vergrößerung "Treppchen" oder Artefakte abzeichnen. Man kann Bilder auch künstlerisch verfremden, um die mangelnde Auflösung zu kaschieren. Stichwort Ölbild oder Aquarell.

Ich bin mir sicher, ohne das Bild zu kennen, dass ich mehr herausholen könnte, als bei einefachem 1:1 Ausdruck. Aber dazu muß man halt etwas kreativ sein, und aktiv daran arbeiten. Ein Such-Hinweis: nach "bilder" oder "fotos" und "hochskalieren" googeln.

Gruß. Emil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten