• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Datacolor SpyderLensCal

Bodensee_bmwler

Themenersteller
Servus,

Datacolor hat heute eine AF-Messeinrichtung vorgestellt...was haltet ihr davon ?


Datacolor stellt pünktlich zur Photokina 2010 ein Hilfsmittel vor, welches sich weder um die Farb- und Helligkeitsdarstellung bei der Aufnahme, noch um die Bildschirmkalibration kümmert. SpyderLensCal ist eine Messeinrichtung um Front- und Backfokusprobleme in den Griff zu bekommen, solange die verwendete Kamera denn eine Feineinstellung des Fokus besitzt. Der Einsatz des SpyderLensCal ist dabei denkbar einfach. Aufklappen und die Kamera parallel zum SpyderLensCal aufbauen. Dann wird auf das Messfeld fokussiert und die Aufnahme gemacht. In dieser wird im Wiedergabemodus einfach auf die im 45° Winkel stehende Skala des SpyderLensCal gezoomt und ermittelt, wo der Fokus sitzt (Front- oder Backfokus). Dann wird die Feinabstimmung in der Kamera durchgeführt und gespeichert. Diese Schritte werden solange durchgeführt, bis der Fokus genau dort liegt, wo er hin soll. Das SpyderLensCal wird für knapp 60 EUR ab September 2010 erhältlich sein. (Harm-Diercks Gronewold)


Noch ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=t-JrUQO_Z5U
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gab es schon mal unter einem anderen Namen in diesem Forum. Lens-sowieso...
Ich halte davon nix. Meine Objektive teste ich nicht vor dem Kauf sondern ich kaufe sie einfach. "Den Karton da, bitte!"
 
ist auf jeden Fall interessant, da ich meine Objektive immer an mehreren Bodies verwende.
Wenn der Preis dann noch stimmt (günstiger als z.B. LensAlign), werde ich mir das wohl zulegen.

Edit: UVP: 49€
 
vor allem gibt es hier im Gegensatz durch die Bastellösung keine Ungenauigkeit vom falten her etc.
 
Ihr verwendet dann aber hoffentlich Festbrennweiten. Bei Zooms kann das prinzipbedingt nicht gut gehen.
 
find ich ganz witzig (da ich diese ganzen falt-bastel-lösungen auch nicht sonderlich mag), aber mangels möglichkeit einer feinabstimmung bei meiner kamera (eos 550d) fällt das leider aus. :(
 
Mhhh, also nach diesen ganzen AF Problem Threads dachte ich,hier gibts mehr Beteiligung :D !


@Nikon-User
Ja,das es nur bei Festbrenner wirklich Sinn macht ist mir auch bewusst...die Zeit, bei dem ich an meinem Zoom korrigiert habe ist vorbei :D weils einfach keinen Sinn macht !
 
AW: Sinnvolles für Fokusfehler?

:lol: Na das wird ja wohl das meistgekaufteste Teil 2010 in diesem Forum werden. Mir graust jetzt schon vor den unzähligen Bilder die wir davon sehen werden :p
 
Datacolor SpyderLensCal - Autofocus calibration

http://www.youtube.com/watch?v=t-JrUQO_Z5U

Lawrenceville, NJ and Photokina (Hall 4.1, Booth E010/F019) – September 1, 2010 – Datacolor® (www.datacolor.com), a global leader in color management solutions, today announced SpyderLensCal™, a reliable method of measuring the focus performance on camera and lens combinations that delivers razor-sharp focusing using modern DSLR autofocus micro-adjustment.

Photographers have enjoyed the benefit of autofocus for 25 years yet many still struggle with its accuracy and repeatability. Until now, lens calibration inaccuracies were corrected by shipping the camera and lenses to the manufacturers for servicing. This can be both costly and time-consuming, with each new lens requiring calibration. By adding the SpyderLensCal to their gear bag, photographers can easily calibrate interchangeable lenses on their own and eliminate the need for service.

Many newer models of popular DSLR cameras have a lens micro calibration feature which requires a reference test system to adjust the autofocus. SpyderLensCal was designed to aid in correcting the autofocus by enabling photographers to store them in custom camera settings on recent DLSR bodies. With the capability to store lens autofocus corrections on recent DSLR cameras, users can easily change from lens to lens without needing to recalibrate.

“Autofocus inaccuracy can exist on even the most high-end lenses, and can negate an entire day’s worth of shooting or other assignments if left unaddressed,” said Christoph Gamper, Vice President, Consumer Business Unit. “Professional photographers today are using a variety of lenses, differing in focus depending on the combination being used with the camera body. The SpyderLensCal gives photographers a tool that allows them to correct discrepancies on their own while improving the quality of their work by increasing the number of usable shots.”

SpyderLensCal’s lightweight and compact design comes with a built-in level and is tri-pod mountable for optimum consistency. Molded in durable, rigid resin, SpyderLensCal is the ultimate hard-wearing and long-lasting accessory, able to handle even the most extreme conditions.

Availability and Pricing
SpyderLensCal is available at a suggested list price of $59.00 from www.datacolor.com/spyder or at participating resellers.
 
AW: Sinnvolles für Fokusfehler?

Ist doch eigentlich recht hübsch, sieht stabil aus - aber fast 50 EUR?!
Für nen Zwanziger würde ich meine Bastelunlust mit den wackeligen Fokustestcharts überwinden, Fokustesten ohne Ende - und dann wohl alle Objektive austauschen müssen:evil:
 
AW: Datacolor SpyderLensCal - Autofocus calibration

Hab ich da was verpasst oder liefern die tatsächlich bloss diesen Fokuschartaufsteller (der ja wenigstens ziemlich Massiv wirkt in Vergleich zu Papier ?)... und das Einstellen muss man manuell machen ? .... also genauso als täte ich einen Gliedermaßstab dafür einsetzen ?....

grüße gollrich
 
Sehr interessant! Gute Idee von Datacolor. :top:


Von wegen gute Idee, das ist eine billige Kopie des LensAlign...


http://www.lensalign.com/

also genauso als täte ich einen Gliedermaßstab dafür einsetzen ?....


Nein, (siehe Bilder) denn diese Vorrichtung führt dazu, daß man auf eine zum AF Sensor parallele Fläche statt auf einen Punkt auf einer schrägen Skala fokussieren kann (die Skala benutzt man nur zum Ablesen des Ergebnisses), dadurch ist das wesentlich genauer und brauchbarer.

Sowas gibt es allerdings schon lange.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ist das denn bei Zoomobjektiven?

Nutzt mir dort eine derartige Korrktur überhaupt etwas, oder kann es sein, dass zB. bei 24mm der Fehlfokus wo anders liegt als bei 70mm?

Und wie ist das bei Zoom- und Festbrennweiten bei verschiedenen Entfernungen?
 
Bei Zooms funktioniert es nicht richtig. Auch bei Festbrennweiten ist es kein Allheilmittel. Aus Nikons Handbuch:

Nikon schrieb:
"In diesem Menü können Sie eine Autofokus-Feinabstimmung für bis
zu 12 Objektive vornehmen. In den meisten Fällen wird eine
AF-Feinabstimmung nicht empfohlen. Verwenden Sie sie nur im
Bedarfsfall."

"Möglicherweise kann die Kamera beim Fokussieren von Motiven im kürzesten
Aufnahmeabstand oder im Unendlichen nicht scharfstellen, wenn eine
AF-Feinabstimmung vorgenommen wurde."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten