• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DAta Becker NANO Versiegelungs-Set für Objektive -Wer hat es schon probiert?-

ShadowSAW

Themenersteller
Hallo, hat jemand von euch schon das NANO Versiegelungs-Set für Objektive von Databecker mal probiert?

Funktioniert dieses Nano-Set wirklich besser als andere Reinigungs-Methoden oder ist das nur ein Werbe-GAG?


Hier mal der Werbetext von DAtabecker:

NANO Versiegelungs-Set für Objektive
Revolutioniert die Reinigung hochsensibler Photolinsen

# Langzeit-Nanoversiegelung für Kameraobjektive
# Leichte Anwendung: Einfach vorreinigen und versiegeln
# Ausreichend für ein ganzes Jahr Nano-Schutz


Als Profi oder ambitionierter Hobbyfotograf möchten Sie das sensible Objektiv Ihrer Ultra-Zoom- oder Spiegelreflexkamera jederzeit unkompliziert reinigen können und auch unterwegs vor Verschmutzung schützen? Dann greifen Sie zu diesem Komplett-Set: Es enthält alle Komponenten für die intensive aber sanfte Reinigung Ihres Kamera-Objektivs.

Das Nano-Versiegelungs-Set ist für die Reinigung hochsensibler Kameraobjektive optimiert. Nach einmaligem Auftragen bildet sich ein unsichtbarer Schutzfilm, der das Anhaften von Staub, Schmutz und Fingerabdrücken nachhaltig verhindert. Die Oberfläche bleibt einerseits länger sauber, und andererseits reduziert sich der Reinigungsvorgang auf ein Minimum. Lästige Fingerabdrücke, Wasserflecken etc. können rückstandslos, absolut schlierenfrei und ohne zusätzliche Reinigungsmittel entfernt werden. Gerade Kameras, die meist im Outdoor-Bereich eingesetzt werden, sind stärker einer Verschmutzunsgefahr ausgesetzt und können so einwandfreie Bildresultate beeinträchtigen.

Dieses Set enthält alle Komponenten für die gründliche Reinigung und vollständiige Versiegelung Ihres Kameraobjektivs. Zunächst erfolgt die Vorreinigung mit dem Spezialreinigungstuch, anschließend die Versiegelung mit der Nano-Flüssigkeit. Nach einer Anwendung ist das Objektiv mindestens ein halbes Jahr lang geschützt. Die Reinigungskomponenten können auch auf hochsensiblen Objektiven absolut unbedenklich angewendet werden.

http://www.databecker.de/nano_versiegelungsset_fuer_objektive.html
 
Also ganz ehrlich: Auch wenn sich das Objektiv danach leichter reinigen lassen sollte - ich werde den Teufel tun und mir irgend eine "Schutzschicht" auf die Frontlinse schmieren :eek:

"Databecker" schreit ja auch geradezu nach geballter Kompetenz in Sachen Pflege von optischen Gerätschaften :rolleyes:

Ich kenne den laden eigentlich nur aus meiner C64er zeit als Hersteller von drittklassigen "Fachbüchern" und billigen Joysticks...
 
Billiger ist schwarzer Sprühlack auf der Frontlinse. Dann kann man zwar das Objektiv nicht leichter reinigen, aber Fett, Staub und sonstiges machen keinen Unterschied mehr an der Bildqualität :eek::evil::ugly:


Sorry für den Schwachsinn, ich konnte mich nicht bremsen...:o
 
Das ist genau so ein Humbug wie die Nanoversiegelung für Autoscheiben oder Helmvisiere. Das Geld kannst du dir getrost sparen.

Gruß Fotoboy
 
Ich würde für kein Produkt der Firma Data Becker Geld ausgeben, da die meiner persönlichen Erfahrung nach halbwegs wenig Geld für Kram haben wollen, der noch viel weniger wert ist.

Davon abgesehen werd ich mir bestimmt nix auf das Objektiv schmieren, damit nix auf's Objektiv kommt. :lol:
Eher noch würd ich in's Lager der UV-Filter-als-Objektivschutz Benutzer wechseln. Das krieg ich wenigstens wieder rückstandsfrei ab.
 
So schlecht waren die C64 Bücher doch nicht...
"C64 intern" hatte sogar Kultstatus in den Anfangstagen (1982/1983)
später lies das Niveau dann allerdings doch merkbar nach.

Die "Nano-Versiegelung" können sie sich aber mit Sicherheit behalten, ich werd' mich hüten das Zeugs an mein AF-S 28-70 zu lassen :eek: :ugly:

lg,
Martin
 
Hi!
Auf die Objektive würde ich mir nichts schmieren, aber die Nano-Versiegelung auf Autoscheiben funktioniert. :grumble: Ab ca 65km/h brauchst du keinen Scheibenwischer mehr, die Wassertropfen perlen ab und werden vom Fahrtwind weggeblasen. Tolle Sache! :top:
Ich war auch immer sehr skeptisch, habe es aber mal ausprobiert und es ist top. Die Versiegelung hält einige Monate.

Meine Objektive aber lasse ich unbehandelt. :D
 
Hallo, hat jemand von euch schon das NANO Versiegelungs-Set für Objektive von Databecker mal probiert?

Funktioniert dieses Nano-Set wirklich besser als andere Reinigungs-Methoden oder ist das nur ein Werbe-GAG?

Bisher alles nur Vermutungen!!! Die Frage von ShadowSaw konnte aber noch niemand beantworten!! Man kann doch von vornherein nicht schlecht über ein Produkt reden, das man überhaupt nicht kennt!
Würde mich auch interessieren, ob jemand aus eigener Erfahrung was dazu sagen kann.
Gruß Rainer
 
...aber die Nano-Versiegelung auf Autoscheiben funktioniert. :grumble: Ab ca 65km/h brauchst du keinen Scheibenwischer mehr, die Wassertropfen perlen ab und werden vom Fahrtwind weggeblasen. Tolle Sache! :top:

Is ja cool: Dann kann ich mit dem Zeugs auf der Linse bei strömendem Regen mit 65 km/h im offenen Cabrio fahren und knipsen, ohne dass ein Regentropfen den Bildgenuss beeinträchtigt! :D = DAS KAUF ICH EUCH AB...
 
Bisher alles nur Vermutungen!!! Die Frage von ShadowSaw konnte aber noch niemand beantworten!! Man kann doch von vornherein nicht schlecht über ein Produkt reden, das man überhaupt nicht kennt!
Würde mich auch interessieren, ob jemand aus eigener Erfahrung was dazu sagen kann.
Gruß Rainer

Ok - ich kenne das nachgefragte Produkt nicht, geb's ja zu.

Ich weiß aber von früheren erfahrungen, daß diese Firma an unbedarfte Laien Tünnef verkauft & dabei großmäulige Versprechungen macht. Absolutes Bild-Niveau.

Ich halte außerden nix von Wundern.

Ansonsten - probier das Zeug doch aus & berichte hier - freue mich auf Deine Erfahrungen.


Nebenbei - was soll die marktschreierische Fettschrift?


Manfred
 
... Nebenbei - was soll die marktschreierische Fettschrift? ...

Hallo Manfred,

fette Auszeichnungen sind nach Typografieregeln völlig normale Hervorhebungen. Marktschreierisch sind dagegen beispielsweise Texte in Grossbuchstaben.

Ich lese Rainers Beitrag so, dass er (zu Recht) deutlich darauf hinweisen möchte, dass hier bisher direkt zum Produkt keine Aussage gemacht wurde und der Thread sich eher zu Variationen über "Data-Becker war früher und ist deshalb auch heute böse" entwickelt hat.

-Frank
 
Einem Optiker dreht sich bei diesem Zeug der Magen um. Warum wird wohl von den (zumindest besseren) Objektivherstellern als letzte Vergütungsschicht auf der Frontlinse eine besonders harte aufgedampft?
Dieses Zeug sorgt auf alle Fälle dafür, daß die Antireflexeigenschaften auf der Frontlinse verändert werden.
Der beste Schutz für die Frontlinse ist die Gegenlichtblende und wenn man die Linse nicht gerade in ein Sandstrahlgebläse hält, macht ihr ein bischen Flugsand oder der Salzgehalt der Luft an der Küste auch nichts aus. Da ist Sand, Salz oder Staub in der Mechanik des Objektivs sehr viel schädlicher. Das wirkt nämlich wie Schmirgelpapier.
 
Also, ich oute mich mal und geb es zu: "Ja, ich hab das Zeugs probiert!".

Ich würd's nicht mehr machen. Da ich auf meine Objektive eh aufpasse, kommt von Haus aus wenig Staub oder sonstiger Schmutz rauf. Beim Reinigen mit dem Pinsel hab ich dann schlussendlich nicht wirklich einen Effekt gespürt oder gesehen. Also viel sinnlose Arbeit und auch Geld, denn das Zeugs drauf machen ist ja wenn man es nach der beiliegenden Beschreibung macht doch etwas zeitaufwendig (so von wegen einrieben bis das patschnasse Tüchlein trocken ist, etc.).

Das Zeugs ist sicher ok für den Monitor der Kamera, da macht ein einfacheres Schweiß und Fett abwischen schon Sinn. Macht auch Sinn auf 'ner Playstation Portable oder so. Aber auf'm Objektiv ist das Zeugs meiner Meinung nach definitiv sinnlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten