• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Zeitalter der Erkenntnis ... Erik Kandel

gweepography

Themenersteller
Vorweg, es ist kein direktes Fotografie Buch. Hoffe aber dennoch das es bleiben kann, es kann den einen oder anderen interessieren der etwas tiefer in die Materie der Kunst eintauchen will. Ich selbst habe von diesem Buch auf Kwerfeldein erfahren.

Zur Rezension:
Eins vorweg, ich habe mir dieses Buch geholt auf den Hinblick zur Fotografie. Das Buch selbst orientiert sich eher auf die Kunst im Sinne von Zeichnungen und Malerei, speziell auf die Wiener Moderne wie Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Egon Schiele und ein paar mehr.

Allerdings, ist es kein Fehler zu Wissen wie wir Farben, Emotionen, Gestik, etc. wahrnehmen und verarbeiten. Für mich ist es etwas schwer die Zielgruppe des Ganzen zu definieren, auch wenn es zweifelsohne um Kunst geht.

Dieses Buch bietet Geschichte über die Wiener Moderne, obwohl ich sagen muss, dass mich diese bis dahin nicht interessiert hatte, so wurde mein Interesse an Kunst und den Künstlern geweckt. Der zweite für mich wesentlich und vor allem sehr interessante Punkt ist jener der Psychologie, die Wahrnehmung des Menschen, wie wir die Daten, die unsere Umwelt über das Auge dem Gehirn liefert, verarbeiten und wie leicht doch das Gehirn durch seine Verarbeitung, getäuscht werden kann.

Darüber hinaus geht es natürlich auch um Bildsprache, die in der Kunst sehr wichtig war und auch in der Fotografie wichtig ist. Wie schaffen wir Räumlichkeit in einem Bild? Was will der Maler uns sagen, was haben die Maler versteckt in ihren Bildern.

Als Fotograf werde ich bei weitem nicht so viele Möglichkeiten haben, meiner Fantasie den vollkommen freien Lauf zu lassen, wie es mir als Maler möglich wäre. Aber zu wissen, wie die Kunst, die Bildsprache, etc. auf unsere Psyche wirken, auf was unser Auge programmiert ist zu reagieren, bzw. vielmehr unser Gehirn, das hilft mir als Fotograf sehr wohl.

Der für mich wirklich interessante Teil begann eigentlich ab dem dritten Kapitel, bis dahin ist es mehr Geschichte. Als Fotograf ist es keine direkte Hilfe, vielmehr die Verfeinerung um das Wissen der Bildwirkung auf uns Menschen. Ich würde es als fein Tuning bezeichnen.

Mein Fazit:
Ich finde Psychologie sehr interessant, umso mehr habe ich mich gefreut wieder etwas darüber zu lesen. Ist doch schon lange her, als ich das letzte Psychologiebuch gelesen hatte. Noch mehr freut es mich, dass es mir ein wenig nützlich war und ich bin mir recht sicher, wenn ich das Buch in 1-2 Jahren wieder lese, werden mir einige Dinge klarer sein als heute. Sicher ist, das Buch werde ich noch einmal lesen, um mein Wissen zu dann erneut, zu verfeinern. Ein Besuch im Kunsthistorischen Museum, so wie im Belvedere, steht auf alle Fälle wieder an.
Dieses Buch ist eine Empfehlung die sich dafür interessiert, was in unserem Kopf vorgeht, wenn wir Kunst, unsere Umwelt, wahrnehmen. Es ist so einfach geschrieben, dass ich es, der nichts von Medizin, Kunst und nur ganz wenig von Psychologie weiß, versteht. Also so gesehen, für jeden der fähig ist zu Lesen und zu denken.

Autor: Eric Kandel
Verlag: Siedler
Preis: ca. 40 Euro
ISBN: 978-3-88680-945-5
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten