• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das ultimative Weihnachtsgeschenk für Katzen mit Fischallergie :-)

wernerimweb

Themenersteller
fotomontage-die-hamster-schneekugel.jpg

"Minka war wieder einmal von den Aktivitäten ihres Frauchens gerührt. Seit ihrem verflixten allergischen Asthma hatte sie Fisch wirklich schmerzlich vermißt. Dieses haarige kleine Häppchen war zumindest ein lieb gemeinter Ersatz." :p

Making of:

die-ausgangsbilder-f%C3%BCr-die-fotomontage-die-hamster-schneekugel.jpg


  • Schneekugel: Die Lichtreflexe die die Gestalt der Kugel bedingen, wurden mit dem Renderfilter "Blendenflecke" und der zweimaligen Anwendung des Verzerrungsfilters "Polarkoordinaten" gestaltet. Das bekannteste Anwendungsbeispiel dieses Filter ist der Bau von "Planeten", darüber hinaus bietet er aber ein enormes kreatives Potetnial. Siehe Videotutorial!

  • Luftschlauch: Dieses Detail hat mich witzigerweise am längsten aufgehalten. Er ist nichts anderes als ein mit einem grauen Pinsel gefüllter Pfad mit dem Ebenenstil "Abgeflachte Kante und Relief" aber das war tatsächlich eine schwere Geburt. Mein Pfad war einer Füllung zunächst ganz entschieden abgeneigt :-)

  • Brille: Mit dem Zeichenstift freigestellt, danach verkleinert und räumlich verzerrt. Der "Glasbereich" bzw. der dahinter liegende Gesichtsbereich des Hamsters wurde mit einer Einstellungsebene im Modus Multiplizieren abgedunkelt. Das Gummiband wurde mit dem Pinsel eingezeichnet, dann verkrümmt.


  • Hamster: Er wurde im Maskierungsmodus grob frei gestellt, die Kanten dann mit dem Kantenerkennungspinsel im "Maske Verbessern"-Dialog. Die feinen Härchen blieben aber weiterhin im Nirwana verschollen. Ich habe den Hamster auf eine neue Ebene kopiert, ihn etwas vergrößert und mit einer Ebenenmaske wieder komplett ausgeblendet. (Ein Goldfisch wäre einfacher gewesen, hätte aber die Pointe ruiniert :-)). Auf dieser Ebenenmaske habe ich dann mit einem feinen Pinsel die Härchen "eingemalt". Durch die zum Vorschein kommende Fellstruktur im Bereich der Striche wirken die Haare überzeugender als wenn man sie mit einer Farbe malt. Wichtig ist die Option "Verblassen" beim Pinsel, die für einen spitz zulaufenden Strich sorgt. Der Versuch dem Hamster Gurte über die Schulter zu legen ist allerdings gescheitert, die entsprechende Eindellung im Fell bekomme ich einfach nicht überzeugend hin. Gehen wir also von einem stramm angezogenen Beckengurt aus.


  • Katze: Die Augen der Katze lassen sich mit einer maskierten Einstellungsebene "Farbig nachbelichten" herrlich zum Leuchten bringen, dadurch wird das Auge aber gleichzeitig stark abgedunkelt. Ich habe deshalb den Effekt mit dem Ebenenstil "Farbbereich" für die dunklen Teile der Augen ausgeblendet (Vgl. mein Videotutorial zu diesem Thema).


  • Sockel: Er besteht aus zwei Rechtecken, die mit einer Bronzetextur gefüllt wurden. Das untere Rechteck wurde dann perspektivisch verzerrt.


  • Schrift: Alle Ebenenmodi allein waren nicht überzeugend. Ich habe deshalb mit dem Ebenenstil "Farbbereich" die hellen Bereiche im darunterliegenden Bild teilweise wieder eingeblendet. Zu dieser Thema gibt es bereits ein umfangreiches Videotutorial von mir.


  • Verzerrung durch das Glas: Meistens wird dieser Effekt mit Hilfe der Verzerrungsfilter "Wölben" erstellt. Ich finde der Filter "Objektivkorrektur" liefert hier bessere Ergebnisse. Der von der Kugel verdeckte Bereich der Katze wurde auf eine eigene Ebene erstellt und mit dem Verzerrungsfilter "Glas" verzerrt.


  • "Schnee": Eine der Schneeflocken wurde in hoher Auflösung (1500 x 1500 Pixel) mit dem Polygonlasso gezeichnet und als Pinselspitze definiert (Bearbeiten- Pinselvorgabe festlegen). In den Pinselvorgaben wurde Größen-, Winkel- und sonstige Jitter auf ein Maximum gestellt um eine möglichste große Variationsbreite an Flocken zu erhalten. Zu "Fuß" wäre das eine Heidenarbeit. Die Flocken mit einer etwas größeren und einer etwas kleineren Pinselspitze einzumalen war dann eine Sache von Sekunden. Um sie räumlicher wirken zu lassen erhalten sie den Ebeneneffekt "abgeflachte Kante und Relief". Auf einer zweiten Schneeebene wurde der Weichzeichnungsfilter "Radialer Weichzeichner" angewandt um Bewegungsunschärfe zu simulieren und etwas Dynamik in den Schnee zu bringen. Bei den "Schneeablagerungen" wurde der Pinselparameter "Streuung" wieder auf 0 gesetzt

  • Die Luftblasen liegen ebenfalls auf zwei Ebenen, einmal mit dem Radialen Weichzeichner, einmal ohne. Auch hier handelt es sich um eine Pinselspitze (kostenlos im Internet von zahlreichen Anbietern)


Umfangreiches Videotutorial: http://www.youtube.com/channel/UCDR9D9vrq3r-B1tHE8R_lrg



LG Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Blödsinn. Sehr niedlicher Blödsinn :top:

Insgesamt gefällt es mir gut, was du gebastelt hast.

Am schlechtesten gelungen finde ich die Schrift, die schreit sofort "Computer" zu mir.
 
Die Story drumherum raff ich gerade nicht :-)

Nun wenn die arme Katze dank einer Fischallergie künftig auf schuppige Freuden verzichten muß, wird sich die besorgte Katzenhalterin beide Beine ausreißen, um Minka einen angemessenen Ersatz zu kredenzen: Den Aqua-Hamster :D
 
Klasse! Da gibt es nichts zu Meckern. Vielen Dank auch für deine ausführliche Beschreibung. Sehr lehrreich. Und deine Videos habe ich schon länger abonniert. Ja - ich bin einer deiner stillen Fans :)

PS: Deine Stimme hör ich noch lieber, als die vom Staiger - und das will schon was heißen! :D
 
Ich bin jetzt seit Tagen schon mehrmals über dieses Foto gestolpert und eigentlich hin und her gerissen. Tatsache ist: Allein für die Idee hast Du Dir schon die volle Punktzahl verdient :top: Die Schneekugel ist klasse geworden, ich vermute mal, die hast Du komplett selber in Photoshop modelliert? Der Fuß zur Kugel passt vielleicht nicht hundertpro, aber es geht noch. Der Hamster mit seiner Ausrüstung, ist perfekt. Da gibt es nichts zu meckern. Aber was mich stört, sind die Größenverhältnisse. Ich meine, die Katze muss ja regelrecht gigantisch sein, wenn ein Auge von ihr fast genauso groß ist, wie der Hamster. Oder halt der Hamster dementsprechend recht klein. Vielleicht wäre es ganz cool gewesen, die Katze nicht ganz so überdimensional erscheinen zu lassen. Wie gesagt, die Idee alleine ist schon wirklich sehr originell, die Umsetzung läge bei der Wertung sicherlich bei mehr als 90 von 100 Punkten. Lediglich der kleine Schönheitsfehler mit den Größenverhältnissen und dieser Schriftzug auf der Kugel sind nicht wirklich so schön und schmälern ein wenig das gesamte Erscheinungsbild. Trotzdem erkennt man, dass Du offensichtlich weißt, wie Du mit Photoshop (oder anderen) umzugehen hast ;) Sehr schön :top:

Edit: Ok, wer lesen kann, ist klar im Vorteil :lol: Oben steht ja bereits, dass Du die Kugel selber erstellt hast. Die Frage hat sich also bereits erledigt ;)
 
Klasse! Da gibt es nichts zu Meckern. Vielen Dank auch für deine ausführliche Beschreibung. Sehr lehrreich. Und deine Videos habe ich schon länger abonniert. Ja - ich bin einer deiner stillen Fans :)

PS: Deine Stimme hör ich noch lieber, als die vom Staiger - und das will schon was heißen! :D

Danke!!!:p

Bei einem derartigen Komplimente-Overkill schwillt mein Ego wie der quietschrote Kehlsack eines Fregattvogels :D

Uli Staiger in einem anderen Bereich als dem stimmlichen zu toppen, dürfte wohl ein Ding der Unmöglichkeit sein. ;)Seine grundlegenden Videotutorials (video2brain: Compositing; Composing-Techniken) zum Thema Compsing sind in meinen Augen mit Abstand das Beste zu diesem Thema was es derzeit auf dem Markt gibt, ein Großteil der Techniken die ich bei Montagen verwende stammt von ihm. Außerdem ist er einer der wenigen Fotografen, der auch didaktisch fit ist und seine Tutorials hervorragend strukturiert und kommentiert.

LG Werner
 
Aber was mich stört, sind die Größenverhältnisse. Ich meine, die Katze muss ja regelrecht gigantisch sein, wenn ein Auge von ihr fast genauso groß ist, wie der Hamster. Oder halt der Hamster dementsprechend recht klein. Vielleicht wäre es ganz cool gewesen, die Katze nicht ganz so überdimensional erscheinen zu lassen.

Hallo Antonius,

danke für die Rückmeldung.

Bei der Schrift wäre vermutlich der Verzerrungsfilter "Versetzen" das Mittel der Wahl gewesen, um die Schrift besser an die Metalloberfläche anzupassen. Nach der Fertigstellung des Hamsters mit all seinen Details war aber dann irgendwie schon die Luft raus ;)

Im Hinblick auf die Größenverhältnisse hast Du natürlich vollkommen recht, realistisch ist etwas anderes. Das ganze Motiv hat aber irgendwo schon eine leicht surrealistische Komponente, deswegen habe ich die Größenunterschiede ganz bewußt übertrieben. Ich hatte auch eine Version mit einigermaßen "artgerechten" Maßstäben, fand aber die Bildwirkung dann deutlich schwächer. Beide Versionen haben sicherlich ihre Berechtigung, mein Herz schlägt für nicht ganz so subtile Variante :p

Näheres zur Konstruktion der Kugel findest Du im Video, sowie im Video zum Thema Polarkoordinaten.

LG Werner

P.S. Außerdem handelt es sich hier ganz offensichtlich um die aquatische Zwergform des kambodschanischen Pigmäenhamsters (Cricetus isnixdran) mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 2,5 cm :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wenn die arme Katze dank einer Fischallergie künftig auf schuppige Freuden verzichten muß, wird sich die besorgte Katzenhalterin beide Beine ausreißen, um Minka einen angemessenen Ersatz zu kredenzen: Den Aqua-Hamster :D

Ich finde es sehr lustig. :top:

Aber als Kleintierhalter habe ich das Bild auch meinem Hamster gezeigt und der äußerte sich sehr besorgt. Ob der Hamster aus der Kugel denn auch seinen täglichen Freigang bekommt, regelmäßig mit hochwertigem, dem Stress unter Wasser angepasstem Futter gefüttert wird, und ob der gezeigte Nager das freiwillig macht, wollte er wissen. Ich konnte ihn von einem Telefonat mit der Tierschutzbehörde nur mithilfe einer extra Portion getrocknetem Katzenfilet abhalten. Er ist halt emanzipiert... :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es sehr lustig. :top:

Aber als Kleintierhalter habe ich das Bild auch meinem Hamster gezeigt und der äußerte sich sehr besorgt. Ob der Hamster aus der Kugel denn auch seinen täglichen Freigang bekommt, regelmäßig mit hochwertigem, dem Stress unter Wasser angepasstem Futter gefüttert wird, und ob der gezeigte Nager das freiwillig macht, wollte er wissen. Ich konnte ihn von einem Telefonat mit der Tierschutzbehörde nur mithilfe einer extra Portion getrocknetem Katzenfilet abhalten. Er ist halt emanzipiert... :grumble:

Hallo Asgard,

Grüße an Deinen emanzipierten Powerhamster! Katzenfilet enthält viele ungesättigte Fettsäuren und Spurenelemente, das gibt strahlende Augen und ein glänzendes Fell :p Bitte laß den renitenten Nager auf KEINEN Fall den folgenden Beitrag lesen!!

Kleintierhaltung trägt ja manchmal durchaus Züge des archaischen Sklavenhandels, bei dem der Feng Shui Wohlfühleffekt der Kleinsäuger nicht unbedingt oberste Priorität hat. Eine schriftliche Einverständniserklärung des Betroffenen liegt daher nur in Ausnahmefällen vor. Der Hamster wird erst unmittelbar nach dem Verkauf in die Kugel gepackt und soll sofort im Anschluß danach dem knuddeligen Kuschelkätzchen präsentiert werden, noch bevor der Luftvorrat zur Neige geht. Sorgen um eine artgerechte Freizeitgestaltung sind daher unbegründet. Ein Flaschenwechsel ist nur gegen einen horrenden Aufpreis möglich, außerdem kommt es bei einer längeren Verweildauer meist zu einem massiven Befall mit Wasserflöhen.

Die schlimmsten Befürchtungen Deines Hamsters werden daher weit übertroffen, aber sag es bitte nicht weiter :evil: Falls er in gerechtem Zorn die Wanderratten unserer Städte zur gemeinsamen Rebellion aufwiegelt könnte das zu einer Katastrophe führen.

Besorgte Grüße :D
 
Hallo Asgard,

Grüße an Deinen emanzipierten Powerhamster! Katzenfilet enthält viele ungesättigte Fettsäuren und Spurenelemente, das gibt strahlende Augen und ein glänzendes Fell :p Bitte laß den renitenten Nager auf KEINEN Fall den folgenden Beitrag lesen!!

Kleintierhaltung trägt ja manchmal durchaus Züge des archaischen Sklavenhandels, bei dem der Feng Shui Wohlfühleffekt der Kleinsäuger nicht unbedingt oberste Priorität hat. Eine schriftliche Einverständniserklärung des Betroffenen liegt daher nur in Ausnahmefällen vor. Der Hamster wird erst unmittelbar nach dem Verkauf in die Kugel gepackt und soll sofort im Anschluß danach dem knuddeligen Kuschelkätzchen präsentiert werden, noch bevor der Luftvorrat zur Neige geht. Sorgen um eine artgerechte Freizeitgestaltung sind daher unbegründet. Ein Flaschenwechsel ist nur gegen einen horrenden Aufpreis möglich, außerdem kommt es bei einer längeren Verweildauer meist zu einem massiven Befall mit Wasserflöhen.

Die schlimmsten Befürchtungen Deines Hamsters werden daher weit übertroffen, aber sag es bitte nicht weiter :evil: Falls er in gerechtem Zorn die Wanderratten unserer Städte zur gemeinsamen Rebellion aufwiegelt könnte das zu einer Katastrophe führen.

Besorgte Grüße :D

:top: :lol:
 
Tolles und witziges Bild! :) :D

Besonders die Katze gefällt mir hier - ich hab nämlich selbst eine schwarze Katze, und sie macht mir fototechnisch immer etwas Probleme. Kannst du evtl. ein, zwei Worte darüber verlieren, wie genau das Foto entstanden ist? Die Zeichnung des Fells kommt schön deutlich, aber auch sehr natürlich rüber. Irgendwie geblitzt, oder einfach am Fenster gemacht, oder oder .. ?

Danke :top:
 
Tolles und witziges Bild! :) :D

Besonders die Katze gefällt mir hier - ich hab nämlich selbst eine schwarze Katze, und sie macht mir fototechnisch immer etwas Probleme. Kannst du evtl. ein, zwei Worte darüber verlieren, wie genau das Foto entstanden ist? Die Zeichnung des Fells kommt schön deutlich, aber auch sehr natürlich rüber. Irgendwie geblitzt, oder einfach am Fenster gemacht, oder oder .. ?

Danke :top:

Das war ziemlich aufwendig, vor allem das Licht-Setting zeichnete sich durch eine hohe Komplexität aus. :eek:

(Genaugenommen habe ich bei Fotolia "schwarze Katze" eingegeben und dieses Bild gekauft :D)

LG Werner
 
Der Standfuß mit der Schrift wirkt mir insgesamt noch zu "flächig". Du könnstest mal eine Einstellungsebene TW-Korrektur mit einem großen weichen Pinsel (Methode Kaplun) probieren oder aber mit Verläufen experimentieren.

Ich würde es so anlegen, dass der Standfuß zu den Rändern hin dunkler wird.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten