take a picture
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und aktuell auf der Suche nach dem idealen Bildbearbeitungsprogramm für meine Ansprüche.
Grundsätzlich fotografiere ich mit meiner Canon 600D seid ca 2 Jahren. Bisher habe ich die Bilder im JPEG Format aufgenommen. Bearbeitet habe ich eher selten, wenn allerdings hauptsächlich mit GIMP. Ich fotografiere hauptsächlich Menschen und ab und zu nehme ich mir auch mal Zeit für ein paar Naturaufnahmen. Als Objektiv nutze ich bisher das Standard KIT Objektiv und eine 50mm Festbrennweite. Stativ, Polfilter und einen Sonnen-Bouncer kann ich zudem mein eigen nennen.
Aktuell habe ich mich zum Thema Format informiert und speichere alles im RAW Format und als JPEG. Zum entwickeln habe ich mir Lightroom 5 als Testversion geladen und bin soweit auch zufrieden damit (Die Student Version ist ja auch mit 65€ recht günstig erhältlich). Ich bearbeite allerdings meist nur die schönsten Bilder, da es mir zu aufwendig ist mal eben 400 Bilder aus einer Session zu entwickeln.
Als bestes Programm wird meistens Photoshop CS empfohlen. Allerdings gibt es das ja nur noch in der Cloudversion und ist mit ca. 20€ im Monat auch nicht gerade billig. Zusätzlich gibt es ja noch die abgespeckte Version Photoshop Elements, die wohl auch etwas günstiger ist.
Daher meine ersten Fragen hier im Forum:
1.Welches Programm empfiehlt sich für meine Ansprüche? Beziehungsweise ab wann lohnt sich Photoshop CS?
2.Wo liegt in Lightroom der Vorteil von RAW Bildern? Ich kann bei JPEG Bildern doch ebenso den Weissabgleich im nachhinein verändern? Auch sonst sind doch alle Funktionen verfügbar.
3. Ich habe über 100 Gb an Bildern angesammelt (der Großteil ist noch JPEG). Macht es Sinn all die Bilder irgendwie in Lightroom zu strukturieren, zu taggen etc? Wenn ja, gibt es dort eine Ordnerstruktur die sich durchgesetzt hat?
4. Gibt es Objektive oder sonstiges Zubehör, dass ihr empfehlen könnt.
Vielen Dank bereits im Voraus.
ich bin neu hier und aktuell auf der Suche nach dem idealen Bildbearbeitungsprogramm für meine Ansprüche.
Grundsätzlich fotografiere ich mit meiner Canon 600D seid ca 2 Jahren. Bisher habe ich die Bilder im JPEG Format aufgenommen. Bearbeitet habe ich eher selten, wenn allerdings hauptsächlich mit GIMP. Ich fotografiere hauptsächlich Menschen und ab und zu nehme ich mir auch mal Zeit für ein paar Naturaufnahmen. Als Objektiv nutze ich bisher das Standard KIT Objektiv und eine 50mm Festbrennweite. Stativ, Polfilter und einen Sonnen-Bouncer kann ich zudem mein eigen nennen.
Aktuell habe ich mich zum Thema Format informiert und speichere alles im RAW Format und als JPEG. Zum entwickeln habe ich mir Lightroom 5 als Testversion geladen und bin soweit auch zufrieden damit (Die Student Version ist ja auch mit 65€ recht günstig erhältlich). Ich bearbeite allerdings meist nur die schönsten Bilder, da es mir zu aufwendig ist mal eben 400 Bilder aus einer Session zu entwickeln.
Als bestes Programm wird meistens Photoshop CS empfohlen. Allerdings gibt es das ja nur noch in der Cloudversion und ist mit ca. 20€ im Monat auch nicht gerade billig. Zusätzlich gibt es ja noch die abgespeckte Version Photoshop Elements, die wohl auch etwas günstiger ist.
Daher meine ersten Fragen hier im Forum:
1.Welches Programm empfiehlt sich für meine Ansprüche? Beziehungsweise ab wann lohnt sich Photoshop CS?
2.Wo liegt in Lightroom der Vorteil von RAW Bildern? Ich kann bei JPEG Bildern doch ebenso den Weissabgleich im nachhinein verändern? Auch sonst sind doch alle Funktionen verfügbar.
3. Ich habe über 100 Gb an Bildern angesammelt (der Großteil ist noch JPEG). Macht es Sinn all die Bilder irgendwie in Lightroom zu strukturieren, zu taggen etc? Wenn ja, gibt es dort eine Ordnerstruktur die sich durchgesetzt hat?
4. Gibt es Objektive oder sonstiges Zubehör, dass ihr empfehlen könnt.
Vielen Dank bereits im Voraus.