• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das rechte Ufer ist überbelichtet

peterlili

Themenersteller
Moin, es geht um folgendes Bild, findet ihr auch, dass das rechte Ufer viel zu stark belichtet ist? Wenn ja, wie krieg ich das weg. Zur Verfügung stehen mir LR4 und PS 5. Leider bin ich ein ziemlicher Depp was Retusche angeht (sonst könnte ich es ja selber lösen).
Bild darf natürlich bearbeitet werden.
Danke euch!
 

Anhänge

Hast du das Bild in RAW aufgenommen?
Falls ja, stehen die Chancen gut, noch was zu machen. :)
Falls nein, sieht es schlecht aus, wenn du nicht malen kannst (die überbelichteten Bereiche sind verloren).
 
Ohne was zu LR oder PS sagen zu können, da ich mit Aperture arbeite.

Solche überbelichtete bzw. ausgefressene Stellen lassen sich nur aus RAW retten und das auch nur wenn es nicht zu sehr aufgefressen ist. Deshalb immer auf die helle Stelle belichten und die Schatten aufhellen.

Bei der Fuji S5 lässt sich viel aus solchen Stellen rausholen, ich würde behaupten, dass ich es ganz aus RAW hinbekommen würde, bei meiner D300 wäre es schon was schwieriger
 
Danke für eure Antworten, ich kucke heute Abend nach, ob ich zufällig RAW gewählt habe, aber ich denke mal nicht, leider.

Falls doch: Wie würde ich in RAW vorgehen?
 
…Falls nein, sieht es schlecht aus, wenn du nicht malen kannst (die überbelichteten Bereiche sind verloren).

Man kann ein wenig tricksen, indem man neben der tüchtigen Belichtungskorrektur einfach mit der Sandsteinstruktur ein wenig nachhilft. Das Ganze nochmal in einer weicheren Form drüber legen und alles mit Verstand und Liebe ausmaskieren. Ist zwar auch gelogen bis der Arzt kommt und hält einer echten Prüfung nicht stand, schaut aber insgesamt glaubwürdiger aus, als ohne. Mit ein wenig mehr Liebe könnte man die Struktur hinten kleiner machen, das wäre sinnvoll.
IMG_3591.jpg
 
Im RAW dürften noch mehr Reseven stecken. Viel Zeichnung ist natürlich nicht übrig.
Die Methode von Virra ist ok wenn man eine etwas weniger spezifische Struktur nimmt.
Ein Rauschen würde schon reichen.
Die mitgeschärften Artefakte sehen natürlich Kake aus, du wirst ja besseres Ausgangsmaterial haben.

FlussAusgebranntUfer.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten