• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Das Pocketfilm-Revival hat begonnen!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    pocketfilm

Gast_43503

Guest
Lomo ist die erste Firma, die in einer Vorserie wieder Pocketfilme anbietet:

http://www.photoscala.de/Artikel/Orca-110-der-SW-Pocketfilm

So wird er entwickelt:

http://microsites.lomography.com/processing/

Fotoimpex hat auch was auf der Startrampe. Demnächst gibt es wohl wieder SW- und Farbfilme für die Minis.

Und meine kleinste Spiegelreflex freut sich schon:

http://www.groucho.org/phpBB/pics/PentaxAuto110-sp.jpg

Für die jüngeren Semester: das ist eine Pentax auto 110, die kleinste je gebaute Spiegelreflexkamera - mit einer reichen Auswahl an richtig guten Wechselobjektiven und Systemblitzen.

Ein paar Beispiele habe ich hier mal gezeigt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7417639&highlight=pocketfilm#post7417639
 
Sehr interessant!

Mich würde freuen, wenn da Filme mit ASA25 angeboten werden, damit man mit dem kleinen Dingern weit offen fotografieren kann, und damit sich auch das Korn in Grenzen hält. Der Pocketfilm ist ja sehr klein, wodurch das Korn schon bei ASA100 ein Problem sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant!

Mich würde freuen, wenn da Filme mit ASA25 angeboten werden, damit man mit dem kleinen Dinger weit offen fotografieren kann, und damit sich auch das Korn in Grenzen hält. Der Pocketfilm ist ja sehr klein, wodurch das Korn schon bei ASA100 ein Problem sein kann.

Na ja, vielleicht erbarmt sich einer und schnippelt Delta 100 oder Tmax 100
zurecht. Dann hat man wahrsch. weniger Korn, als mit alten 25-ASA- Emulsionen.
ne pentax 110 habe ich auch noch und ein paar tiefgefrorene Superia 200
im Pocketformat.
 
Den Service, solche Filme manuell zurechtzuschnippeln, bietet ein Amerikaner an, ist gar nicht mal teuer.
 
Sehr interessant!

Mich würde freuen, wenn da Filme mit ASA25 angeboten werden, damit man mit dem kleinen Dinger weit offen fotografieren kann, und damit sich auch das Korn in Grenzen hält. Der Pocketfilm ist ja sehr klein, wodurch das Korn schon bei ASA100 ein Problem sein kann.

Neben der Frage, ob Tmax 100 nicht feinkörniger ist als ein 25er Exote, stellt sich (mir/uns) dann die Frage, wie man der Kamera mitteilt, daß ein 25er Film drin ist - es sei denn, man will den auf 100 (oder 400) pushen, dann geht es wie immer über die 110er Kassette. :cool:
 
Neben der Frage, ob Tmax 100 nicht feinkörniger ist als ein 25er Exote, stellt sich (mir/uns) dann die Frage, wie man der Kamera mitteilt, daß ein 25er Film drin ist - es sei denn, man will den auf 100 (oder 400) pushen, dann geht es wie immer über die 110er Kassette. :cool:

Hat denn keine der 110er Kameras manuelle ASA Eingabe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö. Und davon abgesehen gibt es nicht gerade viele 25-ASA-Filme am Markt:

- Efke 25

- Agfa Copex, der unter diversen Namen als "Hochauflösungsfilm" angeboten wird und nur mit spezieller Chemie auf 15-25 ASA kommt ohne daß die Kontraste explodieren.

Die Objektive der besseren Pockets würden bei den Filmen Erstaunliches leisten. Aber wer schleppt schob bei einer Kamera, die so groß ist wie ein Smartphone, freiwillig ein Stativ mit?

Sehen wir also ein wenig Korn bei 100 ASA als Gestaltungselement an und haben Spaß damit. Die Filme damals in den 70ern waren schlechter als fast alles, was man heute in die Kassetten einfüllen könnte.
 
Naja, 64 < 100, geht also nicht.

Die Frage dabei ist auch immer: wie zuverlässig, wieviel Kontrast und Schattenzeichnung, wie streifen- und wolkenfrei, wie teuer?
 
Schon recht. :) Ich habe mir auch noch kurz vor der Pressemeldung eine Pentax Auto 110 im Komplettsatz für EUR 30 zugelegt. Da kann man nicht viel falsch machen. :D

VG

Tobias
 
Nö. Und davon abgesehen gibt es nicht gerade viele 25-ASA-Filme am Markt:

- Efke 25

- Agfa Copex, der unter diversen Namen als "Hochauflösungsfilm" angeboten wird und nur mit spezieller Chemie auf 15-25 ASA kommt ohne daß die Kontraste explodieren.

Die Objektive der besseren Pockets würden bei den Filmen Erstaunliches leisten. Aber wer schleppt schob bei einer Kamera, die so groß ist wie ein Smartphone, freiwillig ein Stativ mit?

Sehen wir also ein wenig Korn bei 100 ASA als Gestaltungselement an und haben Spaß damit. Die Filme damals in den 70ern waren schlechter als fast alles, was man heute in die Kassetten einfüllen könnte.
Ich dachte da eher an Farbfilm. Vielleicht sowas wie ein Ektar 25 von Kodak. Das wäre mal genial. Der Film hat schon in seiner 100er Ausführung sehr, ich kann nur erahnen wie geil eine 25er Version wäre. :)
 
Gab's früher, der heutige 100er ist allerdings viel besser.

Spannend wäre sicher auch ein Kodak Vision Film - das sind Farbnegativfilme für Hollywood und ganz hervorragend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten