• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das neuste Gerücht

ja, wurde auch schon auf oly-e.de diskutiert. erstmal abwarten und tee trinken. wer außer fuji setzt denn diese chips ein? und fuji hat ja seine eigenen sensoren.
und selbst wenn was kommt - wieso sollte da was bei olympus kommen? ich seh da pentax am ehesten (und evlt. nikon) als abnehmer der foven-chips. canon, sony und panasonic haben ja ihre eigene chip-produktion.
 
und selbst wenn was kommt - wieso sollte da was bei olympus kommen? ich seh da pentax am ehesten (und evlt. nikon) als abnehmer der foven-chips. canon, sony und panasonic haben ja ihre eigene chip-produktion.

Ich fasse mal zusammen.

Eigene Sensoren:
Fuji
Canon
Sony
Panasonic

Fremde Sensoren:
Nikon
Pentax
Olympus
Sigma
Leica

Gegenfrage: Was spricht dagegen, dass es Olympus ist. Das wäre EVENTUELL ein Anhaltspunkt für die E-x Verzögerung.

Armin
 
foveon gehört nicht dem ft-konsortium an. außerdem denke ich, dass olympus in zukunft nur noch kameras mit live-view anbieten wird. allerdings scheint der foveon-sensor das ja auch zu können...
 
Zwischen "Foveon Sensor" und "Foveon-artiger Sensor" ist aber ein gewaltiger Unterschied. Das nur mal so am Rande.

Und Fujitsu ist übrigens auch nicht Fuji.
 
Witzig war es schon als ich den link heute nachmittag sah und nach dem ich in aufrief blendete sich Oly Werbung ein.... da kann man dann schon ins traeumen kommen ;)
 
Oder doch ne neue Sigma SD16 mit Bildstabi und Consumer-Gehäuse (Saublödes Wort)?
Mal sehn wie sich die Welt weiterentwickelt...........
 
ich denke mal sigma wird sich garantiert den prozessor krallen. die wären dumm, würden sie das nicht tun. er ist besser als ihr eigener.
 
Hallo,

nein, unwahrscheinlich ist das Ganze sicher nicht.

Aber ich kann aus allen bisher genannten Meldungen nicht ein einziges Indiz für diese Lösung bei Olympus herauslesen und damit auch kein Gerücht daraus ableiten.

Was Live-View betrifft: Der Foveon Sensor muss LV-fähig mit allen Schikanen sein, ansonsten könnte man ihn ja schlecht in der DP-1 verbauen.

Aber wie gesagt, ich sehe nicht einen Hinweis in der weiten Welt der mich zu dem Schluss kommen lässt, dass in der nächsten Olympus E-irgendwas ein Foveon-Sensor zum Einsatz kommt.

Gruß
Daniel
 
Aber wie gesagt, ich sehe nicht einen Hinweis in der weiten Welt der mich zu dem Schluss kommen lässt, dass in der nächsten Olympus E-irgendwas ein Foveon-Sensor zum Einsatz kommt.

Da bist du mir weit voraus... ich sehe noch gar keinen Hinweis der mich zu irgendwelchen Schlüssen führen könnte, egal in welche Richtung. ;)
 
Gerne doch... ;)

Du sagtest...
Aber ich kann aus allen bisher genannten Meldungen nicht ein einziges Indiz für diese Lösung bei Olympus herauslesen und damit auch kein Gerücht daraus ableiten.
Aber ich kann aus allen bisher genannten Meldungen nicht ein einziges Indiz für irgendeine Lösung bei Olympus herauslesen und damit auch kein Gerücht daraus ableiten. Sei es nun Foveon, Beyer, Fujitsu oder Konsorten.

Man weiß im Grunde noch gar nichts über das kommende Modell, nur wie es ungefähr aussehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas was noch gegen einen Faveon spricht sind die inzwischen hohen Ansprüche an LiveView bei Olympus.
Aus den Sensordaten im LiveView müssen inzwischen das LiveHistogram, die Belichtungskorrektur und der WB recht genau darstellbar sein.
Ich stell mir das sehr schwierig vor aus den Sensordaten die meistens nur über die Empfindlichkeit variiert werden (der Belichtungszeit sind ja natürliche Genzen gesetzt im kontinuierlichen Modus) solche Daten akurat rauszurechnen.
Beim Kodaksensor haben sie (mindestens) eine Generation gebraucht - die E-330 hatte das noch nicht, erst E-410/E-510 - um das in den Griff zu kriegen.

criz.
 
...der Bericht ist auf jeden Fall sehr interessant... und da Fujitsu nicht so ein ganz kleiner Konzern ist, kann man davon ausgehen, dass sie sich bei der Entwicklung des Chips etwas gedacht haben...

...interessant ist, dass bisher weder Foveon noch Fujitsu selbst Kameras hergestellt haben...
...das lässt den Gedanken an eine grundsätzlich neue Konstruktion freien Lauf...

...vielleicht kommt sie bald, die Kompaktkamera mit Wechselobjektiven, aber ohne Spiegel und diese überflüssige Mechanik, aber mit einem schönen großen dreh- und klappbarem Bildschirm, die Frage ist dann nur... unter welchem Markennamen...

Liebe Grüße

Bernd
 
Gerne doch... ;)

Du sagtest...
Aber ich kann aus allen bisher genannten Meldungen nicht ein einziges Indiz für irgendeine Lösung bei Olympus herauslesen und damit auch kein Gerücht daraus ableiten. Sei es nun Foveon, Beyer, Fujitsu oder Konsorten.

Man weiß im Grunde noch gar nichts über das kommende Modell, nur wie es ungefähr aussehen soll.



... jetzt san ma beinander :D Dacor ;)

Gruß
Daniel
 
...na dann...

Sample Pricing and Availability
Product : MB91680A-T
Sample price : 4,000 yen
Availability : From March 9, 2007


Sales Targets

300,000 chips/month
 
Das ging mir genauso... unwahrscheinlich ist das meiner Meinung nach nicht und wäre mit Sicherheit ein durchaus gangbarer Weg.

Im Ernst? Na das ist ja interessant, besonders weil die selber von einem der drei grossen sprachen.... ob das wohl ein Zufall war? Wetten wuerd ich nicht drauf, aber nachdenklich macht es mich jetzt schon!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten