Gasher
Themenersteller
Hallihallo. Eigentlich bin ich immer nur passiv im Forum unterwegs, aber jetzt melde ich mich doch mal. Ich habe ein Tamron 70-300 LD Di Macro usw. Das mit den schrecklichen Farbsäumen, sagenhafter Unschärfe und drehendem Tubus. Mir war schon klar, dass man für das Geld nicht viel erwarten konnte, aber momentan sind meine fotografischen Ambitionen nunmal größer als der Geldbeutel.
Also wuselte ich durch's Internet und fand das Sigma 50-200 DC OS HSM. Was mich beeindruckte: Es war sogar noch billiger als das Tamron, hat einen Bildstabilisator, der den eingebauten meiner K-x um Längen schlägt und sogar einen HSM-Motor. Prinzipiell eine super Sache. Jetzt verhält es sich so, dass ich genau das letzte Exemplar ergattert habe, was es im Internet für normales Geld zu kaufen gab (der Händler bietet es jetzt nicht mehr an
).
Problem: Es ist malwieder eine Sigma-Wundertüte und katastrophal dezentriert. Ich bin von der Bildqualität für das Geld echt begeistert, aber nach unten und besonders links ist es absolut ausgeschlossen und unmöglich, jemals ein scharfes Bild zu bekommen.
Ich habe mal ein Bild angehängt, was ich zwar für die Seite verkleinern musste, aber ich denke, das Problem wird deutlich.
Wie würdet ihr vorgehen? Ich will es eigentlich nur ungern zurückschicken, weil es doch insgesamt für das Geld ein echt gutes Objektiv zu sein scheint. Ich habe auch mal dem Sigma-Service geschrieben, ob die Garantie sowas abdeckt.
Ein besonders wichtiger Kaufgrund war für mich der integrierte Antishake, da ich von meiner K-x doch recht enttäuscht bin (besonders bei Teleobjektiven). Da noch eine Frage: Wie sieht das mit dem Antishake neuerer Pentaxe aus? Ist der von der K-3 besser?
Ich hatte jetzt ein 55-250 IS STM an 'ner 600D und war vom Image Stabilizer einfach völlig erschlagen. Mir gelangen Bilder mit 55mm und 1/3 Sekunde oder 250mm mit 1/15 Sekunde aus der Hand.
Das ist für mich schon fast geschummelt.
Kann Pentax das mittlerweile auch? Sollte ich es zurückschicken und lieber erst die Kamera aufrüsten und dann doch ein Pentaxobjektiv nehmen?
Fragen über Fragen. Jetzt hoff ich auf Antworten über Antworten.
Kleiner Hinweis am Rande: Ich bin kein blutiger Anfänger mehr, auch wenn mein Equipment das vermuten lassen könnte.
edit: Ich habe selbstverständlich auch mal abgeblendet. Selbst bei Blende f/13.0 ändert sich nichts an der massiven Unschärfe im linken und unteren Bereich. Das Problem ist bei 200mm im Übrigen genauso.
Also wuselte ich durch's Internet und fand das Sigma 50-200 DC OS HSM. Was mich beeindruckte: Es war sogar noch billiger als das Tamron, hat einen Bildstabilisator, der den eingebauten meiner K-x um Längen schlägt und sogar einen HSM-Motor. Prinzipiell eine super Sache. Jetzt verhält es sich so, dass ich genau das letzte Exemplar ergattert habe, was es im Internet für normales Geld zu kaufen gab (der Händler bietet es jetzt nicht mehr an

Problem: Es ist malwieder eine Sigma-Wundertüte und katastrophal dezentriert. Ich bin von der Bildqualität für das Geld echt begeistert, aber nach unten und besonders links ist es absolut ausgeschlossen und unmöglich, jemals ein scharfes Bild zu bekommen.
Ich habe mal ein Bild angehängt, was ich zwar für die Seite verkleinern musste, aber ich denke, das Problem wird deutlich.
Wie würdet ihr vorgehen? Ich will es eigentlich nur ungern zurückschicken, weil es doch insgesamt für das Geld ein echt gutes Objektiv zu sein scheint. Ich habe auch mal dem Sigma-Service geschrieben, ob die Garantie sowas abdeckt.
Ein besonders wichtiger Kaufgrund war für mich der integrierte Antishake, da ich von meiner K-x doch recht enttäuscht bin (besonders bei Teleobjektiven). Da noch eine Frage: Wie sieht das mit dem Antishake neuerer Pentaxe aus? Ist der von der K-3 besser?
Ich hatte jetzt ein 55-250 IS STM an 'ner 600D und war vom Image Stabilizer einfach völlig erschlagen. Mir gelangen Bilder mit 55mm und 1/3 Sekunde oder 250mm mit 1/15 Sekunde aus der Hand.


Fragen über Fragen. Jetzt hoff ich auf Antworten über Antworten.
Kleiner Hinweis am Rande: Ich bin kein blutiger Anfänger mehr, auch wenn mein Equipment das vermuten lassen könnte.

edit: Ich habe selbstverständlich auch mal abgeblendet. Selbst bei Blende f/13.0 ändert sich nichts an der massiven Unschärfe im linken und unteren Bereich. Das Problem ist bei 200mm im Übrigen genauso.
Anhänge
-
Exif-DatenIMGP9446s.jpg499,1 KB · Aufrufe: 174
Zuletzt bearbeitet: