• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Leben ist schon schwer genug oder ...?

hh15302

Themenersteller
Ich war jetzt gerade eine Woche in den Bergen unterwegs (von Hütte zu Hütte rund um den Großvenediger) und hatte aus Gewichtsgründen nur meine kleine Lumix FX-33 mit. Seit einem halben Jahr hab ich auch eine D90 und - auch wenn mir klar ist, dass da schon Welten dazwischen sind - war ich gestern einfach enttäuscht, als ich mir die Fotos der Lumix am Bildschirm angesehen hab. Letztes Jahr waren mir die Fotos der Lumix noch gut genug, jetzt hab mich scheinbar schon an die Qualität der D90 gewöhnt. Mist. :(

Nun hab ich vor, im kommenden Frühjahr nach Neuseeland zu fahren und stehe vor dem Dilemma: entweder die ganze Zeit deutlich mehr Gewicht mit mir herum zu schleppen (ich hab auch dort Mehrtageswanderungen vor) oder keine so tollen Fotos nach Hause zu bringen.

Eigentlich ist mir klar, dass ich auf die D90 nicht werde verzichten wollen. Aber ich wollte mal in die Runde fragen, was ihr zu dem Thema so denkt:

"Wer gute Fotos will muss schwitzen!" oder "Das Leben ist schon schwer genug, machs Dir mit der Kamera leichter"?

Danke :)
HH
 
Falsches Unterforum oder!?

Ich bin eher der "Schwitzen"-Typ ;)
Eine DSLR mit einem Objektiv, 2 Ersatzakkus und ein paar Filtern hängt sich ja nun wirklich nicht an... war auch vor kurzem in Schottland und auch einige Male zu Fuß unterwegs. War gar kein Problem...
 
Keine Frage!Nimm die D90 mit.Sonnst bereust du das immer.Ich z.B.: fahre eigentlich nur in den Urlaub um schöne Fotos zu machen...da muss man halt ein wenig schleppen.Wenn man sich einmal an ein höheres Niveau gewöhnt hat,kann man sich nur schwer bis ganicht mit schlechteren Fotos abfinden..so gehts mir jedenfalls.
 
Schwitzen. Inclusive Stativ. :evil:
 
Entweder schleppen, oder eine handliche Zweitlösung zulegen (z.B. eine PEN mit Pancake oder eine Sigma DP1/DP2)

Momentan schleppe ich meistens (es wird allerdings meistens nur mitgenommen was in meine kleine Fototasche passt, d.h. Kamera und zwei Objektive (die ausgewählt je nach voraussichtlichem Bedarf)).

Ich denke zu Weihnachten wird aber noch etwas handliches dazukommen (vermutlich eine Olympus EP1)
 
Darf die DSLR dann aus Gewichtsgründen nur im heimischen Garten Macros von Gänseblümchen machen? Oder vielleicht sogar mal beim Sonntagsspaziergang mit?
Wo liegt denn die Grenze für die "Belastung"?

Ich wundere mich schon sehr, wenn jemand die Chance hat nach Neuseeland zu fahren und dann die D90 zugunsten einer Kompakten zu Hause lassen will.

Gruß
Never
 
Hallo

Das kommt darauf a, was du wirklich vorhast. Ich nehme mal an, dass mehrtägige Wanderungen auch schon so hart genug sind, auch wenn du nicht noch Kamera, Stativ und sonstige Ausrüstung mitschleppen musst.

Andererseits würde ich mich z.B. sehr ärgern, wenn ich auf einer Wanderung ein perfektes Motiv sehe, aber keine Kamera dabei habe.

Das ist auch ein Grund, warum ich im Zweifelsfall lieber eine Fototour als eine lange Wanderung mache und dann die entsprechende Ausrüstung mitnehme. Aber im Prinzip muss das jeder für sich entscheiden.

Gruß
Noah
 
Ich mach's mir gern leicht.;)
Aber man muss auch sagen, dass meine "alte" Olympus C-70 - gutes Licht vorausgesetzt - eine bombige Bildqualität liefert, viel besser als das die meisten modernen Megapixelwahntaschenkameras können.:top:
Hätte ich die nicht, würde ich mir eine Canon G11 kaufen und gerade auf Reisen wenn man viel zu Fuß unterwegs ist bliebe die "große" zuhause.:cool:
 
Auf jeden Fall schwitzen! Wer tolle Fotos haben will, muss auch dafür leiden. Am Schluss wird man dann für die Qualen belohnt. Ich schleppe immer meine ganze Ausrüstung mit Stativ herum, auch wenn's in die Alpen geht. Das sind schonmal rund 7kg Kameraequipment. Dazu kommt natürlich noch das, was man sonst an Ausrüstung braucht.
 
Nimm die Ausruestung mit.
Wenn du mehrere Tage wanderst, hast du vermutlich einen grossen Rucksack dabei, der nicht gerade leicht ist. Eine Kleine Fototasche mit Body 2-3 Objektiven und bisschen Kleinkram wird da nicht den grossen Ausschlag machen.
Stativ und gesamter Objektivpark muessen ja nicht mit. Wenns doch zu schwer sein sollte, wuerde ich eher beim Restgepaeck sparen.
 
Ich wundere mich schon sehr, wenn jemand die Chance hat nach Neuseeland zu fahren und dann die D90 zugunsten einer Kompakten zu Hause lassen will.

Soll ja wirklich noch Leute geben, für die im Urlaub primär das Geniessen des selbigen im Vordergrund steht und nicht nur das Fotografieren ;)
Und wenn eine DSLR dann eher Klotz am Bein ist, dann nimmt man unter Umständen lieber etwas schlechtete Bilder in Kauf, als sich den Urlaub durch die Schlepperei versauen zu lassen...

Nicht für jeden ist Fotografie Religion ;)
 
Soll ja wirklich noch Leute geben, für die im Urlaub primär das Geniessen des selbigen im Vordergrund steht und nicht nur das Fotografieren ;)
Und wenn eine DSLR dann eher Klotz am Bein ist, dann nimmt man unter Umständen lieber etwas schlechtete Bilder in Kauf, als sich den Urlaub durch die Schlepperei versauen zu lassen...

Nicht für jeden ist Fotografie Religion ;)

:top:
 
Nu übertreib mal nicht mit Religion.
Ich sprach nicht von einem 300/4 oder einer Bigma.
Ich sprach von einer D90... vielleicht mit einem 17-70 und einem 70-200 oder 300. Eine Tasche, gut ists.

Trotzdem denke ich an die Zeit nach der Reise, wenn ich mir die Bilder ansehe. Und dann denke... hättest mal lieber die D90 dabeigehabt.

Ich setze fotografieren und reisen selten mit Religion in einen Kontext.
Gruß
Never
 
Nicht für jeden ist Fotografie Religion ;)

:top:

Und ich hab ja auch gar nix gegen Schwitzen, aber es macht einen Unterschied ob ich 10, 15 oder 20 kg eine Woche lang über täglich 1000 Höhenmeter und mehr zu wuchten habe.

In einigen der Posts sind offenbar leichtere Alternativen genannt - die werd ich mir einmal ansehen, danke für die Hinweise!
 
Hmm... darf ich nochmal fragen, was ihr alle immer unter "schleppen" versteht??
Die D90 + Objektiv wiegt ~1kg ...plus Tasche, Filter, kommt man auf ca. 1,5kg. Mit Stativ sinds 2,5kg. Die spürt man zwar, aber die Welt ists nicht...

Also mit in den Urlaub würd ich sie auf jeden Fall nehmen und ob und mit welchem Equipment sie dann beim Wandern auf dabei ist kann man ja vor Ort entscheiden ;)
 
Ich würd die Kamera auch mitnehmen, weil ich weiß, dass ich mich hinterher ärgern würde. Aber Religion ist es für mich auch nicht im Urlaub zu Fotografieren. Nur ohne kann ich auch nicht. *g*

Entscheide dich für eine leichte Variante mit der D90, dann wirst du absolut zufrieden sein.
 
Ich bin auch für Schwitzen! Bei unserer Hüttentour auf dem Wiener Höhenweg hatte ich auch die D90 mit Sparausstattung dabei und hätte sie nicht missen wollen.
Sehr empfehlen kann ich eine Tasche à la Think Tank Digital Holster 20, denn die lässt sich über einen Klettverschluss vorne am Brust- oder Hüftgurt festschnallen, wodurch man durch das Gegengewicht des Rucksacks auf der Rückenseite vom Gewicht der Kamera überhaupt nichts mehr spürt (außerdem ist so stets sehr gut greifbar und ist beim Klettern nicht im Weg).

P.S.: Nach jahrelangem Mitlesen mein erster Beitrag - Hallo an alle!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten