• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das komplette Bild scharf stellen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_16219
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_16219

Guest
Hallo zusammen,

bin Neuling in der DSLR Scene und wollte einmal fragen ob ich ein Bild auch komplett scharf stellen kann. Ich meine den Bild Vordergrund wie auch der Bildhintergrund (Tiefenschärfe). Sprich wenn z.B. ein Schiff sehr Nahe ist und ich die Berge trotzdem noch scharf abbilder möchte.

Funktioniert das mit einer Canon EOS 350D???

Kenne mich nicht so mit DSLR Kameras aus.

Um jeden Tipp wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Waldi
 
Hi Scorpio,

ich kappiere nicht was Deine das scharf stellen eines kompletten Bildes mit der fokusierung im dunklen zu tun hat!!! Vielleich steh ich auch grad auf dem Schlauch :-)

Kannst Du mir einen Tipp geben???
 
Waldi82 schrieb:
Hi Scorpio,

ich kappiere nicht was Deine das scharf stellen eines kompletten Bildes mit der fokusierung im dunklen zu tun hat!!! Vielleich steh ich auch grad auf dem Schlauch :-)

Kannst Du mir einen Tipp geben???
lol, sorry, da war noch der link von meiner antwort auf deine andere frage im zwischenspeicher ;)

hier der richtige:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=5960&highlight=hyperfokaldistanz
 
Waldi82 schrieb:
Funktioniert das mit einer Canon EOS 350D???

Yepp, in den Kreativ-Programmen und auch bei der Vollautomatik (Landschafts-Modus). Mit letzterer klappts auf Anhieb auch ohne SLR-Erfahrung!
 
Waldi82 schrieb:
bin Neuling in der DSLR Scene und wollte einmal fragen ob ich ein Bild auch komplett scharf stellen kann. Ich meine den Bild Vordergrund wie auch der Bildhintergrund (Tiefenschärfe). Sprich wenn z.B. ein Schiff sehr Nahe ist und ich die Berge trotzdem noch scharf abbilder möchte.

Hi,

den Tipp mit dem Landschaftsmodus hast Du ja schon bekommen. Trotzdem noch ein wenig ausführlicher, dafür aber technischer.

Folgende Faktoren haben Einfluss auf die Tiefenschärfe in einem Bild:

1. Brennweite
kurze Brennweiten (Weitwinkel, typisch bei DSLR mit Crop 1,6: 18 mm) produzieren mehr Tiefenschärfe als lange Brennweiten (Tele), also am bsten möglichst weit rauszoomen

2. Blendeneinstellung
Kleine Blendenöffnungen (große Blendenzahlen, typisch: 16 oder höher) produzieren ebenfalls mehr Tiefenschärfe als große Blendenöffnungen

Also Ideal: Weitwinkel und kleine Blende, z.B. 18 mm und Blende 16.

EDIT: Blende 16 ist seht gut für Landschaft, bei nicht so gutem Licht und "normalen Motiven" (Leute) probier auch mal ab Blende 8. Da ist die Tiefenschärfe schon ganz ordentlich, wobei natürlich die selektive Schärfe DAS Merkmal ist, weshalb sich viele leute eine DSLR kaufen.

Wenn Du die Blende so weit schließt, dann kommt aber wenig Licht auf den Sensor, dass bedeutet Du brauchst gutes Umgebungslicht oder musst den ISO-Wert Deiner Kamera erhöhen, damit Du nicht zu lange Belichtungszeiten hast, oder Du must ein Stativ verwenden.

Hoffe da hilft weiter.
 
Naja, als alter "manueller" finde ich die althergebrachte Methode
doch immer noch sehr passend ... nämlich das Thema HF-Distanz.

Nehmen wir mal Dein Beispiel, 18mm an EOS 20/300/350 ...
es sei zusätzlich gegeben: Anfangsblende 3.5, dann beträgt die
HF-Distanz ca. 4,90m - will sagen, wenn das Objektiv auf 4,9m
fokussiert wird, dann ist alles von 2,45m bit Unendlich scharf.
(Und da hätten wir dann auch das Problem mit billigen Objektiven
a'la 50/1.8 II, die über keine Entfernungsskala und/oder einen
lausigen MF-Ring haben).
Natürlich würde ich wegen der Schärfe nicht mit 3.5 arbeiten -
war halt nur als Beispiel gedacht, um zu veranschaulichen, wie
"unwesentlich" den Blende bei UWW für die Schärfentiefe sein
kann. Bei selbigem "Setup" und Blende 8 liegt die HF-Distanz übrigens
bei ca. 2,15m ...
Ich persönlich habe meine 17mm Festbrennweite eigentlich immer
auf MF stehen - m.E. macht AF dabei einfach keinen Sinn.

Ergo: schön (mit den schon genannten Hilfsmitteln eine HF-Karte
ausdrucken und mitführen - solange, bis man es auswendig weiß :D)
 
Toller Link zum DoFMaster. Ist was zum Basteln am Wochenende. Ich frage mich schon, wie ein Papierausdruck zu einer strapazierfähigen Drehscheibe wird, die dem Alltag gewachsen ist. Auf Karton aufkleben und Folie drüber? So Drehkarten aus Plastik gibt es ja für alles mögliche Zeugs. Aber wie bekommt man das selbst so gut hin? Und weiter bleibt das praktische Problem, die Hyperfokaldistanz so treffsicher am Objektiv zu finden, bei den Miniskalen dort.
 
Sowas habe ich früher mit der Schleimpflug Entzerrung erledigt.

BTW.: gibt´s sowas auch für Digital ?

(Bin gerade leider auf der Arbeit und habe keine Zeit zum Suchen, vielleicht weiss einer ja was).

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten