• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das ist der Unterschied: ISO6400/3200!

Was ist denn die genaue Intention des Threads?
Dass DSLRs in der Regel ein weit besseres Rauschverhalten haben als Kompaktkameras ist ja nun hinlänglich bekannt. Und dass eine D3 auch nicht in der leichen Liga wie Anfänger SLRs spielt, ebenso. Man möge diese Bilder mit den highISO-Aufnahmen der z.B. Sony Alpha a100 vergleichen.
Aber auch die D3 wird nicht in meine Hosentasche passen.
 
Ja, aber willst du nun 10 Jahre warten ;) - Dann machen die DSLR-Nachfolger schon Iso 409600 so rauscharm wie die D3 bei ISO 3200 und haben einen Dynamikumfang eines HDR. ;)
 
Ja, aber willst du nun 10 Jahre warten ;) - Dann machen die DSLR-Nachfolger schon Iso 409600 so rauscharm wie die D3 bei ISO 3200 und haben einen Dynamikumfang eines HDR. ;)

Ne, bewußt warten doch nicht...:rolleyes:

Wie hieß eigentlich die erste DSLRs von Nikon oder Canon?
Keine Ahnung, eine der ersten war wohl die D30 von 2000.
Hier ein ISO400 Bild http://dpreview-img.fotki.com/gallery/canond30_samples1/originals/001008-2020-25.jpg

Sieht so aus das das 7 Jahre danach immer noch keine Kompakte toppt. Wenn man mal die fette R1 nicht als kompakte betrachtet.
 
Wie hieß eigentlich die erste DSLRs von Nikon oder Canon?
Keine Ahnung, eine der ersten war wohl die D30 von 2000.
Hier ein ISO400 Bild http://dpreview-img.fotki.com/gallery/canond30_samples1/originals/001008-2020-25.jpg

Sieht so aus das das 7 Jahre danach immer noch keine Kompakte toppt. Wenn man mal die fette R1 nicht als kompakte betrachtet.
1995 gabs ja von Minolta bereits die Dimage RD-175 und bei Canon gabs vor der D30 die D2000 und D6000.

Man könnte jetzt natürlich auch ketzerisch sagen der Fotograf hätte genausogut ein Normalobjektiv mit f1.4 und eine kürzere Belichtungszeit nehmen können, dann hätt er sich die 6400 ISO erspart und eine billigere, kleinere DSLR hätte ihm die selbe Bildqualität geliefert.

Dynamikumfang ist für mich eher das, wo ich mir Verbesserungen erhoffe.

Wg. der negativen Bemerkungen zum Rauschverhalten der F-Serie von Fuji bei wenig Licht: Ich denke ich sollte einmal ein paar 800ASA-Nachtaufnahmen meiner F10 posten, da im Forum bekommt man ja manchmal den Eindruck nicht einmal die kann man dafür brauchen.
 
1995 gabs ja von Minolta bereits die Dimage RD-175 und bei Canon gabs vor der D30 die D2000 und D6000.

Wieder was gelernt, habe im Netz auf die Schnell nur die andere mit Pics gefunden.

Mehr Dynamik schließt eine hohe Empfindlichkeit nicht aus, mehr Lichtstärke macht hohe ISOs nicht überflüssig sondern verschiebt den Einsatz nach oben.

Natürlich kannst Du ISO400 und 800 von mancher Kompakten unter günstigen Umständen gut gebrauchen. Aber nicht generell, das ist der Unterschied. Bei kleinen Bildern habe ich auch schon "gute" ISO800 Bilder der G7 gesehen.
Hier eines der G9 mit ISO400 http://www.jasoncluts.com/tmp/g9night/IMG_0123.jpg


Vollansicht und unbeabeitet bei dämmrigen Licht mit vielen Details wäre die Herausforderung. Und da ist es eben doch meist so das weniger Rausche durch Glätten erkauft wird wenn nicht gerade ein sehr dankbares flächiges Motiv hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten