Natürlich nicht, aber das ist hier gar nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass solche "andere", die sich nicht für hohe Auslösezahlen interessieren, ihr eigenes Desinteresse versuchen zum Maßstab zu erheben, und individuelle andere Maßstäbe mit subjektiven bis absurden Begründungsversuchen quasi als Unsinn abzutun. ...
Hallo,
das ist aber erstens paradox, weil es sich selbst widerspricht, zweitens unhöflich, weil eine Selektion von gültigen und ungültigen Antworten gemacht wird, bei der selbst der TE (der ja schließlich der eigentliche Maßstab hier sein sollte) nicht berücksichtigt wird (er wird weder gefragt, noch wird das was er antwortet berücksichtigt). Damit machst Du selbst (und andere)
genau das, was Du Species vorwirfst. Seine Argumente waren für
Dich vielleicht unbegründet und absurd, für andere (selbst den TE) aber nicht. Und Desinteresse kann hier ich nicht erkennen.
...Naja also da sind wir sehr verschiedener Meinung.
"Hat jemand Erfahrungen mit dem Bergsteigen? Ist das gefährlich?"
"Nein, es ist sowieso sinnlos, am Ende muß man doch wieder runterklettern. Daher begnüge ich mich damit, am Fuß des Berges zu warten. Beim Warten ist mir jedenfalls noch nie was passiert."
...
Na wenn wir schon bei Vergleichen sind, dann würde ein passender Thread eher so aussehen (Personen und Handlungen frei erfunden, jede Ähnlichkeit mit hier teilnehmenden Personen ist rein zufällig und unbeabsichtigt):
TE: Ich bin gestern auf den Hügel vor meinem Haus gestiegen, Höhe 100m, das habe ich locker in 10 Minuten geschafft. Jetzt habe ich ausgerechnet, daß ich die Eiger Nordwand in etwa drei Stunden schaffen müßte. Ist das gefährlich, hat da schon jemand Erfahrung? Wird meine Ausrüstung das durchhalten?
Antworter 1 (selbst ein Flachlandler): Nein, kein Problem, nimm ein professionelles Seil (möglichst aus Stahl) das mindestens so lange ist wie der Berg hoch ist, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Antworter 2: Ich habe schon versucht auf mehrere leichtere Berge zu klettern, habe aber meist nur einen Bruchteil dessen geschafft, was für eine derartige Tour notwendig wäre. Ich rate Dir ab, denn das wirst Du wohl kaum schaffen. Bevor Du Dir allzuviele Gedanken über so etwas machst, versuch erst mal etwas Kleineres, Du wirst sehen wie schnell die Kraft nachläßt.
Antworter 3: Hör nicht auf Nr. zwei, seine Antwort ist wieder mal am Thema vorbei. Es gibt professionelle Bergschuhe, bei denen wird eine Mindestlebensdauer von 1Mio. Schritten garantiert. Damit bist Du absolut sicher. Möglicherweise halten die billigeren Modelle auch so lange, aber dazu gibt es keine Erfahrungen.
TE:

uups, ich habe mir gerade Bilder von der Nordwand angesehen, alleine vom Hinschauen ist mir schon schwindlig geworden. Deshalb werde ich zuerst etwas Einfacheres probieren. Danke für eure Antworten.
Antworter 4: Man müßte halt wissen, ob die Anzahl 1Mio. Schritte von 50% der getesten Exemplare erreicht wurden, oder von 95%.
Antworter 5: Du Memme, kannst auch gleich am Fuße des Berges warten.
Antworter 6: Natürlich nicht, aber das ist hier gar nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass solche "andere", die sich nicht für Bergschuhe und Seile interessieren, ihr eigenes Desinteresse versuchen zum Maßstab zu erheben, und individuelle andere Maßstäbe mit subjektiven bis absurden Begründungsversuchen quasi als Unsinn abzutun.
Antworter 7: Volle Punktzahl
Antworter 8: Dies ist wieder mal eine Bühne für Selbstdarsteller, versuch doch auch mal über den tellerrand zu blicken.
Antworter 9: Sehr topicbezogen und auch ausrüstungsbezogen ist z.B. das hier:
..
.habe aber meist nur einen Bruchteil dessen geschafft, was für eine derartige Tour notwendig wäre. Ich rate Dir ab, denn das wirst Du wohl kaum schaffen. Bevor Du Dir allzuviele Gedanken über soetwas machst, versuch ertsmal etwas kleineres, Du wirst sehen wie schnell die Kraft nachläßt.
Dennoch wär s noch schöner, wenn man die entsprechenden Zitate vom Schuh-Service wiederfinden könnte (die ich halt unter "Schritte pro Service" und ähnlichen Suchbegriffen leider nicht finde, da erscheinen einfach zuviel Beiträge im Suchergebnis als das uns das hier weiterhelfen könnte)
Denn dann könnte man womöglich aus dem "Gerücht von den "1Mio. Schritten" eine Gewißheit machen und müßte das nicht mit irgendwelche off topic-Pauschalaussagen wie "braucht doch eh kein Mensch" abwiegeln.
Antworter 10: es gibt doch hier Bergsteiger, die schon sehr viel erlebt haben, was sagen die dazu?
Antworter 11: ich habe schon Achttausender bestiegen, meine relativ einfache Ausrüstung hat mich nicht im Stich gelassen andere Fabrikate waren nicht besser.
Antworter 12: Solch extreme Touren habe ich noch nicht gemacht, aber ich habe mehrere Paar zugleich im Einsatz, die bis jetzt recht gut gehalten haben. Je nach Art der Tour ziehe ich entweder die Schweren oder die Leichten vor. Die Sohle hat sich noch bei keinem gelöst, aber von den Schweren bekommt man leicht Blasen an den Füßen.
Antwort 13: Die Zeilen sind aber keine "Erfahrungen hinsichtlich maximaler Schritte" von Schuhen, sondern ein allgemeines blabla, welches nur den Inhalt hat, daß jemand spezielles eh nicht besonders viele Schritte mit seinen Schuhen macht, weil er das sowieso für sinnlos hält.
..............
LG
Horstl