• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Fotobuch - Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung - Rheinwerk-Verlag

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Das Fotobuch
Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung
von Eib Eibelshäuser, Nina Eibelshäuser


Über 380 Seiten, Hardcover




Puh ... wie soll ich über 380 Seiten geballtes Fachwissen in eine kurze Rezension packen?
Ok, ich versuche es mal.

Wer glaubt, hier die Anleitung zum schnellen Erstellen eines ansehnlichen Fotobuchs des letzten Urlaubs oder der Familienfeierlichkeit zu finden, der irrt. Dieses Buch ist kein Workshop hin zum besseren Fotoalbum 2.0. Nein, es ist ein Lehrwerk. Begriffe wie Buchformat, Layout, Satzspiegel, Raster, Typografie, Dramaturgie sind zwar schon mal gehört oder gelesen worden, aber was wirklich dahinter steckt, blieb unbekannt?
Nach dem Arbeiten mit diesem Buch nicht mehr!
Das erfordert allerdings einiges an Geduld und Lernbereitschaft. Der Lohn sind - wie der Buchtitel verspricht - professionelle Fotobücher.

Der Inhalt gliedert sich in 3 Teile mit jeweils mehreren Kapiteln. Eigentlich sind es vier Teile, rechnet man die Einführung mit. Nach dieser Einführung mit allgemeinen Betrachtungen zum Fotobuch als solchem folgen im ersten Teil grundlegende Vorüberlegungen und Planungen.
In drei Kapiteln wird erarbeitet, was zur Planung für ein professionelles Fotobuch unerlässlich ist. Was möchte ich wem erzählen? Welche Art Fotos soll es beinhalten? Farbe oder Schwarzweiß? Der Zusammenstellungsarbeit mit den Fotos wird ein eigenes Kapitel gewidmet.
Anschließend geht das dritte Kapitel auf die Produktmerkmale eines Fotobuches ein. Farbe, Druckformate, Papiere, Bindung, Umschlag.
Jedes Kapitel schließt mir einer Zusammenfassung des Erarbeiteten ab: "Lessions Learned" nennen die Eibelshäusers das.

Teil zwei des Buches geht in drei weiteren Kapiteln auf Auswahl, Beurteilung und Gestaltung der Fotos ein. Goldener Schnitt, Fibonacci-Reihe, arithmetische und geometrische Reihe. Gestaltungsregeln pur. Der Bildgestaltung und Bildwirkung wird ein weiteres Kapitel gewidmet und im dritten Kapitel des zweiten Teils werden dann endlich dir Fotos ausgewählt. Auf Auswahlkriterien wird umfassend eingegangen, ebenso wie auf die Auswahl nach Bildanordnung , Bildgeschichte und Layout.
Wie Teil 1 schließt auch hier jedes Kapitel mit einem zusammenfassenden "Lessions Learned" ab.

Teil drei des Buches befasst sich dann endlich mit der Erstellung des Fotobuches. Wer nun meint, das ginge ja jetzt schnell, nach der umfassenden Vorarbeit, irr gewaltig. Jetzt geht es erst richtig los! Schließlich geht es um professionelle Fotobücher!
In unglaublichen 10 Kapiteln wird auf jedes Detail eingegangen. Layout, Anordnungsprinzipien, Satzspiegel, Raster, Formate, Position und Hierarchie der Bilder werden ebenso erklärt wie Gewicht und Dynamik von Bildern. Selbst die Gestaltung des Buchumschlages erhält ein eigenes Kapitel. So auch die Typografie. Dem Einsatz von Schatten, Vignetten und Farbe ist ein weiteres Kapitel gewidmet.

Da ein professionelles Fotobuch mehr darstellen soll als ein besseres gedrucktes Album, wird auf die Dramaturgie in einem weiteren Kapitel eingegangen.
Zum Schluss werden verschiedene Arten von Dienstleistern betrachtet, die das nun fertige Kunstwerk zu Papier bringen sollen. Discounter oder Premium Anbieter? Anbietersoftware nutzen? Oder doch lieber ein eigenes Layout in InDesign gestalten?

Wie in den vorherigen Teilen wird auch hier der Inhalt jedes Kapitel jeweils mit einem "Lessions Learned" zusammengefasst, bevor es über Rückblick und Ausblick zum Ende des Buches kommt, das mit einem Index abschließt.


Mein persönliches Fazit:
Puhh ... (aber das schrieb ich bereits).

Ich bin beeindruckt.
Ich hätte vor der Lektüre dieses Buches niemals gedacht, dass die Erstellung eines Fotobuches so viel an Fachwissen und Aufwand bedarf. Nun, ich habe mich geirrt. Allerdings: Was ich bisher fabriziert habe, waren gebundene Fotoalben, aber keine Fotobücher!
Das wird sich ändern. Die Grundlagen, ab sofort professionelle Fotobücher gestalten zu können, die fesseln und sich von anderen Fotobüchern abheben, liefert dieses Buch. Das Material dazu liegt auf der Festplatte.

Meine Bewertung: Absolut empfehlenswert.



Das Fotobuch Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung
von Eib Eibelshäuser, Nina Eibelshäuser

Erschienen: 20.11.2020

Buch € 49,90
E-Book € 44,90
Bundle Buch + E-Book nur € 54,90

Rheinwerk Verlag GmbH. ISBN 978-3-8362-7612-2

Leseprobe (pdf)






.
 
Zuletzt bearbeitet:
fotobuch1.jpg

fotobuch2.jpg

fotobuch3.jpg

fotobuch4.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten